• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Wie überlebt mein Unternehmen die Disruption unseres Geschäftsmodells? | re:publica 2012

30. April 2012 by Marcel Weiß 2 Comments

Gemeinsam mit Leander Wattig werde ich dieses Jahr wieder eine Session zu den entscheidenden wirtschaftlichen Fragen machen, die unsere Zeit prägen.

Dieses Jahr: Wie überlebt mein Unternehmen die Disruption unseres Geschäftsmodells? | re:publica 2012:

Die Digitalisierung der Wirtschaft stellt immer mehr Unternehmen vor existentielle Fragen: “Wie verändert sich unsere Aufgabe als Unternehmen? Und welche Aufgabe haben wir bisher eigentlich für unsere Kunden erledigt? Wie gestalte ich zudem den Übergang zu neuen Geschäftsmodellen wirtschaftlich erfolgreich?”

Mit der Digitalisierung fallen bei vielen wirtschaftlichen Prozessen Barrieren weg, die vorher als gegeben angenommen wurden. Vieles, was vorher mit Kosten verbunden war, ist heute nahezu bis komplett kostenfrei realisierbar. Was vorher dank Transaktionskosten unmöglich war, ist heute die Grundlage für Disruptionen ganzer Branchen.

Dank dieser Veränderungen stehen nicht selten Unternehmen vor der unschönen Tatsache, dass das, womit sie heute Geld verdienen, auf einmal nicht mehr in dieser Form gefragt ist. Um einen Ausweg aus dieser Situation zu finden oder gar nicht erst in diese Lage zu kommen, ist es sinnvoll, sich losgelöst von Tagesgeschäft und dem “Das haben wir immer schon so gemacht.” ganz grundlegend zu fragen, was das Bedürfnis ist, welches man als Unternehmen befriedigt, bzw. welches Problem man für seine Kunden löst. Hat man diese einfache, aber ausgesprochen schwierige Frage beantwortet, kann man sich anschließend Gedanken machen, wie die Erfüllung dieser Aufgabe nicht nur, aber auch im Digitalen erfolgreich gelöst werden kann und wie der Übergang von alten zu neuen Geschäftsmodellen erfolgreich gestaltet werden kann.

Anschließend an ihre Session vom letzten Jahr zu “Erfolgversprechenden Geschäftsmodellen im Filesharingzeitalter” wollen Leander Wattig und Marcel Weiß dieses Jahr gemeinsam mit dem Publikum diskutieren, welche Aufgaben ihre Unternehmen tatsächlich wahrnehmen und wie sie den Übergang ins digitale Zeitalter organisieren. Ausgehend von Praxisbeispielen und allgemeinen Überlegungen soll eine offene Diskussion stattfinden, in der die Teilnehmer aus der gedanklichen Vogelperspektive einen besseren Blick auf übergeordnete Zusammenhänge gewinnen.

Der grobe Ablauf wird ungefähr so aussehen:

Ich werde einen kurzen Vortrag zu Disruptionen halten. Wer auf der Exceed Konferenz im März war, weiß wo die Reise hingehen wird. Anschließend werden Leander Wattig und ich ein paar Beispiele vorstellen und zur Diskussion mit dem Publikum überleiten, die mindestens die Hälfte der Veranstaltung ausmachen soll.

Wann und wo: 3. Mai, 16:15 Uhr, Stage 3.

Wie ich gehört habe, wird der uns zugeteilte Raum dieses Jahr sogar Platz bieten.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Allgemein Tagged With: republica, rp12

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Peter Böckmann says

    1. Mai 2012 at 13:14

    Vorhin bei CNBC schien der Schwerpunkt „disruptive by design“ zu sein. Evtl finden sich in diesem Zusammenhang nette Texte und Argumentationshilfen.
    Sir Richard Branson aus einem Flugzeug zugeschaltet mit irgendwas wie „crash their business“ oder jetzt der Chefdesigner von Dyson (die mit den Staubsaugern) und vor Branson irgendwas mit „disrupt or be disrupted“ (oder so ähnlich) ich glaube mit jemanden von Stanford.

    Branson, Aldi und Fielmann sind Milliardäre mit Allerwelts- oder sogar Extra-Preisgünstig-Produkten geworden. Die Standardbeispiele wie Apple oder das Beispiel Dyson sind ja eher hochpreisige Produkte wo man länger für sparen muss. Jeder Manager muss erkennen, das die Disruption auch ihn erreichen kann, wenn der Zeitungsabonnent einen 60-Euro-Hugendubel-Reader hat und der SmarTV jede Mediathek im Browser anzeigen kann. Die Hausfrau per Web am TV erreichen ist ein gigantisches Potential und keine Bedrohung. Optionen müssten Manager erkennen, statt nur Kohle zu verbrennen. Erfolgreiche Realwelt-Beispiele können das verdeutlichen. Die Frage ist halt welche Beispiele ein Klick im Kopf bewirken.

    Und das viele IT-Projekte ständig scheitern ist kein Grund, nicht von
    Disruption bedroht zu sein. Fachgeschäfte vs. Internethandel sind so ein
    Beispiel.

    Noch etwas: Hier wird zu oft die physische Wirtschaft vergessen. Oder auch Dienstleistungen.
    Früher hat den Shop in der Kleinstadt keiner gefunden und man musste am Marktplatz zusammenkommen. Dann kamen Zeitungen mit Kleinanzeigen. Später Radio was man sich nicht leisten konnte und dann Lokal-Radio wo die örtlichen Bäckerei-Ketten und Optiker Werbung schalten können. Neckermann hat die gedruckten Kataloge wohl letzte Woche aufgegeben. Die Reachability ist heute oft viel billiger möglich. Aber in Anlehnung an ich glaube eines Deiner anderen Postings: Kataloge am SmarTV oder Weltbild-EReader oder PAD funktionieren vielleicht erst wirksam, wenn Apple zeigt wie man es richtig macht. Amazon und Ebay sind keine Usability-Kings und deutlich optimierbarer.
    Gigalocal wäre auch so ein Disruptor und Aktivierungs-Barrieren-Verringerer (aka Katalysator) aka Eintrittskosten-Minderer für Klein-Arbeiten („Tagelöhner“). Mit Bewertungs-System und direkter Anbindung ans Finanzamt würde es ungenutzte Potentiale heben.

  2. Peter Böckmann says

    1. Mai 2012 at 13:18

    aaa

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
by neunetz.fm

Christoph und Marcel sprechen in Clubhouse über Clubhouse, dessen Dynamiken, die Klone und Technologiekritik.

Noch mehr davon gibt’s in der Aftershow neunetzcast Encore für Mitglieder!
Christoph im Netz: Website, Twitter, LinkedIn
Marcel im Netz: neunetz.com, marcelweiss.de, Twitter, LinkedIn
Die Podcasts von neunetz.fm jetzt unterstützen und Nexus-Mitglied werden. Nexus-Mitglieder unterstützen neunetz.fm finanziell und sind besser informiert dank Newsletter, Podcasts und Forum exklusiv für Mitglieder.
Links zu den Themen:
  • neunetz.com: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
  • Kathrin Passig – Standardsituationen der Technologiekritik
  • Clubhouse-Investor a16z: „To catch more a16z talks on Clubhouse (async, of course) subscribe to the a16z Live podcast“
  • Erster Eindruck von Twitter “Spaces” – 25 | frames
  • Twitter is now testing its Clubhouse-like voice chat rooms
  • Twitter launches its voice-based ‘Spaces’ social networking feature into beta testing – TechCrunch
  • Mark Cuban is co-founding a podcast app where hosts can talk to fans live and monetize their conversations
  • Status as a Service (StaaS) — Remains of the Day
~
Im neunetzcast reden Christoph Koch und Marcel Weiß regelmäßig über digitale Entwicklungen. Man kann neunetzcast auf verschiedenen Wegen abonnieren: RSS-Feed | Apple Podcasts | neunetzcast auf Twitter
Oder gleich in einem Rutsch alle Podcasts von neunetz.fm: auf Apple Podcast,Spotify, Google Podcasts, Overcast, Pocket Casts oder per RSS-Feed.

(Datei)

—
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
11. Februar 2021
neunetz.fm
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
21. Januar 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.