• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

“Und wehe Sie bieten das kostenlos an!“

25. Mai 2012 by Marcel Weiß 3 Comments

Leander Wattig hat eine Zeit lang eine Jobbörse für die Buchbranche als Teil von „Was mit Büchern“ angeboten. Die Jobbörse war für alle Beteiligten kostenlos nutzbar. Und, so weit ich das als Branchenfremder beurteilen kann, dank des Einsatzes von Open-Source-Software auf Leander Wattigs Seite mehr als konkurrenzfähig mit den kostenpflichtigen Plattformen, die teilweise weniger Funktionen anbieten.

Nun gibt es die Jobbörse nicht mehr.

Leander Wattig:

Von Beginn an gab es vereinzelt Menschen, die mich dafür kritisiert haben, dass ich eine solche Plattform kostenlos anbiete. Warum? Weil ich damit anderen Akteuren Umsätze wegnähme. “Warum wollen sie denn XY aktiv schaden?”, wurde da gefragt. Das erschien mir immer merkwürdig, weil es der Logik von Aussagen wie der folgt, welche mir vor kurzem begegnet ist: Da hieß es, Wikipedia sei verwerflich, da es Verlagen ja Umsätze wegnähme, weil die mit vergleichbaren Bezahl-Angeboten kein Geld mehr verdienen könnten. Ehrlich gesagt erschließt sich mir eine solche Denkweise nicht wirklich. So gesehen wäre jede Art von Gratis-Inhalt im Internet zu verurteilen.

Mit einer ähnlichen Begründung wurde mir nun erstmals auch konkret eine Abmahnung angekündigt von jemand, der sich als Wettbewerber bedroht zu fühlen scheint. Rein inhaltlich bzw. rechtlich mache ich mir da wenig Sorgen. Ich habe aber schlicht keine Lust, mich mit sowas auseinanderzusetzen.

Ähnlich hanebüchene Aussagen wie die, von denen Leander Wattig berichtet, hört man des öfteren. Als ein weiteres Beispiel von vielen: Dem Projekt Musopen, das klassische Aufnahmen produzieren lässt und diese dann unter die Public Domain stellt, wurde vorgeworfen, es würde damit die Einnahmequellen von Orchestern kaputt machen und sei deshalb eine schlechte Sache.

Mit Abmahnung drohen. Auch eine Art, auf Disruptionen zu reagieren.

Disclosure: Ich bin mit Leander Wattig befreundet und habe gemeinsam mit ihm auf der diesjährigen und der letztjährigen re:publica einen Vortrag gehalten.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Allgemein

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Justin Milatz says

    25. Mai 2012 at 11:49

    Ich fürchte das ist es was immer mit Kostenloskultur gemeint wird.
    Da war mir bisher nie so richtig klar was das sein soll. P2P Filesharing konnte es ja nicht sein, dass heist ja schon Piraterie.
    Abgefahrene Art über Konkurrenz denken.

  2. Henry Butzbach says

    25. Mai 2012 at 12:05

    Hmm, das ist eine beunruhigende Tendenz, die man hier glaubt ablesen zu können. Schade um die Jobbörse, vor allem für die Nutzer dieser. Die Aussage, man würde mit kostenfreien Angeboten, jemanden der ein vergleichbares Angebot kostenpflichtig anbietet die Kunden / Nutzer wegnehmen, klingt für mich nicht mehr nach freiem Markt. Schließlich soll sich doch der Kunde / Nutzer orientieren und entscheiden welches Angebot er wahrnimmt. Nach dieser Logik würde jede(r), der auf einer proviniziellen Obstwiese ihrer/ seiner Begleitung einen Apfel pflückt, dem Obsteinzelhändler das Geschäft zerstören. Was ich offen gesagt für Mumpitz halte. Zurück zur Jobbörse, ist es nicht so, dass solche Portale gleichermaßen von Anbietern von Jobs und Jobsuchenden genutzt werden, und dadurch lediglich ein forum für Anbieter und Suchende geschaffen wird ? Ich kenne die Jobbörse von Herrn Wattig leider nicht, aber so stelle ich mir das prinzipiell vor. Dann müsste auch jedes andere Forum zum Erwerb von Schallplatten, zur Partnersuche, ja sogar jeder Marktplatz abgemahnt werden. Ich bin etwas fassungslos, ob solcher Praktiken von Leuten, die sich ein entsprechend grosses Anwaltsbüro leisten können und genügend Zeit für solcherlei „Spaß“ haben. Schade, Schade, Schade.

Trackbacks

  1. Wenn Jobbörsen einen kleinen Mitwerber mundtot machen wollen: Abgemahnt wegen zu viel Erfolg | Simone Janson, Journalist & Berater sagt:
    15. Dezember 2012 um 10:46 Uhr

    […] Geschichte, die ich via neunetz.de erfahren habe, hat mir fast die Schuhe ausgezogen: 2009 hatte Leander Wattig sein Projekt […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in