• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Techmeme: Algorithmen und Redakteure Hand in Hand

30. November 2012 by Marcel Weiß 5 Comments

GigaOm über ein Interview mit Gabe Rivera, dem Macher des Memetrackers Techmeme, das nicht nur das Vorbild für das deutsche Rivva war sondern von Anfang an, also seit Jahren, die mit Abstand wichtigste Informationsquelle für US-Technews für mich darstellt, was, nur um diesen Satz noch etwas weiter zu verschachteln, für sich selbst bereits eine enorme Leistung im schnelllebigen(™) Web ist:

“A lot of people who think they can go all the way with the automated approach fail to realize a news story has become obsolete,” said Rivera, explaining that an article can be quickly superseded even if it receives a million links or tweets.

This is why Rivera now relies on human editors to shepherd the headlines that bubble up and swat down the inappropriate ones. He argues any serious tech or political news provider will always have to do the same.

Rivera is also not enthused about social-based news platforms — sites like LinkedIn Today or Flipboard that assemble news stories based on what your friends are sharing on social media. Asked if Techmeme will offer a social-based news feed, Rivera said don’t count on it.

“People like to go to the New York Times and look at what’s on the front page because they have a lot of trust in what editors decide and they know other people read it. We want to do the same thing,” he said. “There’s value in being divorced from your friends … I’d rather see what’s on the front of the New York Times.”

Eine Vermischung von Menschen und Algorithmen könnte auch das bereits gute Rivva noch sehr viel besser machen.

Automatische Aggregatoren wie Flipboard haben eine andere, ebenso wichtige Aufgabe: Die reine, ‚unverfälschte‘ Sichtbarmachung der Signale in den eigenen Kreisen der gängigen Social Networks.

Techmeme nimmt sein Geld erfolgreich mit Werbung ein:

As for the business of Techmeme, Rivera says the site relies on three forms of advertising, all of which could be considered “native advertising” — the mantra now being preached in publishing circles. Specifically, Techmeme makes money from sponsored posts, job listings and event posts.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Vernetzte Öffentlichkeit Tagged With: Techmeme

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. nk says

    1. Dezember 2012 at 02:46

    Ich persönlich finde Rivva gut so wie es ist. Es braucht keinen rosaroten Social-media-Anstrich. Dafür gibt es bspw. Twitter und wenn das gebraucht wird, kann sich ein weiteres Projekt doch gerne daran versuchen.

  2. Marcel Weiss says

    1. Dezember 2012 at 11:23

    Den „rosaroten Social-media-Anstrich“ hat Rivva bereits, weil es heute de facto mehr Twittergradmesser als Blogmemetracker ist.

  3. nk says

    1. Dezember 2012 at 16:26

    Okay, so kann man das natürlich sehen. Ist sogar sehr nachvollziehbar. Allerdings verstehe ich dann den Satz „Eine Vermischung von Menschen und Algorithmen könnte auch das bereits gute Rivva noch sehr viel besser machen.“ umso weniger. Den Punkt habe ich versucht, im ersten Satz zu machen.

  4. Marcel Weiss says

    1. Dezember 2012 at 16:40

    Rivva misst nur automatisch und pusht automatisch. Es sitzt niemand (zumindest meines Wissen nach) täglich hinter den Kulissen und greift dem Algorithmus unter die Arme, in dem z.B. Artikel auf die Startseite gepusht werden, die der Algorithmus noch nicht entdeckt hat etc. pp. So wie es eben Techmeme macht.
    Menschlich unterstüzt könnte man auch wieder verstärkt clustern. Themencluster gibt es bei Rivva, so weit ich das sehen kann, nicht.

  5. nk says

    1. Dezember 2012 at 17:41

    Afaik gabs mal so etwas wie Cluster und neue Ansätze sollten eigentlich noch mal eingeführt werden, meine ich mich zu erinnern, in einem Interview mal gehört oder gelesen zu haben. Hier vermutlich: http://wissen.dradio.de/rivva-pulsmesser-der-deutschen-blogosphaere.126.de.html?dram:article_id=14515

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in