• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

‚In Kalifornien steht der Feind, der unser schönes Leben bedroht‘

5. Dezember 2012 by Marcel Weiß 2 Comments

Wolfgang Michal auf Carta:

Wenn Frank Schirrmacher und Frank Rieger z.B. gemeinsam gegen die kalifornische Ideologie opponieren, tanzen wenigstens die Verhältnisse, aber wenn Hajo Schumacher blindwütig auf Apple eindrischt und den Konzern wahlweise mit Nordkorea, einem Mullah-Regime oder Opus Dei vergleicht, sollte man bei Amazon schon mal vorsichtshalber ein paar Sicherheitswesten bestellen. Da macht sich eine Haltung in Deutschland breit, die so gefährlich wie bequem ist: In Kalifornien steht der Feind, der unser schönes Leben bedroht. Ohne ihn könnten wir ruhig schlafen und weiter machen wie bisher. Also auf ihn mit Gebrüll!

Es ist die Auseinandersetzung mit der Digitalisierung für Menschen, die einen Feind mit Gesicht brauchen, auf den sie einschlagen können.

Es ist viel einfacher, auf das ‚erzkapitalistische‚ Google einzuprügeln oder Apple mit Nord-Korea zu vergleichen, als tektonische Verschiebungen im Marktumfeld und der Gesellschaft insgesamt als die Ausgangslage für die eigenen Herausforderungen zu erkennen und zu benennen.Natürlich gehören zu diesem neuen Umfeld neue, aufsteigende Unternehmen. Aber sie sind eben zuerst einmal Folge, nicht Auslöser der Veränderungen.

Nein, die kapitalistischen Kalifornier sind die dankbarere Grundlage für eine klassische Narration des Gut gegen Böse im Hollywood-Stil.

Wolfgang Michals Wetterprognose:

Es ist ein Kennzeichnen von Abstiegsideologien, dass die Anlässe für Erregungen immer kleiner werden, während der dafür aufgewendete Sprachbombast immer größer, pathetischer, wilder und aggressiver wird.

 

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Pocket
  • Mastodon

Filed Under: Medienwandel

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!


🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Für Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor für verschiedene Publikationen, und hält Keynotes zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen.

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Karsten Wenzlaff says

    5. Dezember 2012 at 15:58

    Unternehmen sind ja immer Treiber und Sklaven von technologischen Innovationen. Disruptionen in den Märkten entstehen aus kollektiven Entscheidungen, sowohl in Unternehmen als auch auf gesellschaftlicher Ebene. Es wird einen Grund geben, warum bis auf SAP im IT-Bereich kein Unternehmen aus Deutschland eine Relevanz hat.

Trackbacks

  1. „Das heilige Versprechen“ – eine ernüchternde Analyse von Frank Schirrmacher | NachDenkSeiten – Die kritische Website sagt:
    6. Dezember 2012 um 14:30 Uhr

    […] Am 25. November erschien in der FAS ein lesenswerter Essay des FAZ-Herausgebers. Hier die Einführung zum Text im Netz: „Im Zeitalter des Internets kann jeder alles sein, Verleger, Autor, Journalist. Jeder kann partizipieren, jeder Geld verdienen. Das ist das Mantra. Keine dieser Aussagen stimmt. Trotzdem werden sie weiter nachgeplappert. Wer profitiert eigentlich von dieser Ideologie?“ Der Text löste wie zu erwarten Reaktionen aus, positive und kritische. Von Albrecht Müller Erstaunlich ist, wie sich Wolfgang Michal in Carta mittelbar daran festbeißt: „Die kalifornische Ideologie und der deutsche Reflex“. Er stürzt sich auf die „Abrechnung mit Apple. Das Nordkorea der Konsumwelt“ von Hajo Schumacher bei SPON und versucht damit indirekt auch Schirrmachers Text zu treffen. – Wer für Michal dann noch eine Verstärkung sucht, findet diese bei Marcel Weiß gleichfalls am 5. Dezember 2012 mit dem Titel „In Kalifornien steht der Feind, der unser schönes Leben bedroht“. […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

Dein Account

Sign in

ÜBER NEUNETZ.COM

“Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt.” - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!

NEUNETZ.COM NEXUS

🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.

neunetz.com durchsuchen

Podcasts
~
PODCASTS IN DER LIEBLINGSAPP ABONNIEREN!

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in