• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Suchmaschinen und Aggregatoren sind die „Kevin Bacons“ des Web

22. Februar 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Surprising Science über die Erkenntnis, dass jede Webseite mit jeder anderen über 19 Links oder weniger verbunden ist:

Barabási’s findings, published yesterday in Philosophical Transactions of the Royal Society, involved a simulated model of the web that he created to better understand its structure. He discovered that of the roughly 1 trillion web documents in existence—the aforementioned 14 billion-plus pages, along with every image, video or other file hosted on every single one of them—the vast majority are poorly connected, linked to perhaps just a few other pages or documents.

Distributed across the entire web, though, are a minority of pages—search engines, indexes and aggregators—that are very highly connected and can be used to move from area of the web to another. These nodes serve as the „Kevin Bacons“ of the web, allowing users to navigate from most areas to most others in less than 19 clicks.

Barabási credits this „small world“ of the web to human nature—the fact that we tend to group into communities, whether in real life or the virtual world. The pages of the web aren’t linked randomly, he says: They’re organized in an interconnected hierarchy of organizational themes, including region, country and subject area.

Man beachte auch die Tatsache, dass niemand auf die Vorstellung kommen würde, diese enorm wichtige Aufgabe würde von Presseangeboten geleistet.

Update:

 After publishing this article, it came to our attention that Barabási originally made this finding in 1999, and it was merely referenced in the recent publication. We regret the error.

Mir war nicht klar, dass die Studie von 1999 war. Die Entfernung von Webseite zu Webseite dürfte heute wesentlich geringer sein, da in den letzten 14 Jahren viele genuine Webdienste entstanden sind, die stärker Verlinkungen einbeziehen. (Twitter, Delicious, Reddit, Tumblr, Facebook, etc.)

Fraglich bleibt, wie man bei einer neueren Untersuchung streambasierte Dienste einbeziehen würde.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Pocket
  • Mastodon

Filed Under: Allgemein

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!


🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Für Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor für verschiedene Publikationen, und hält Keynotes zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

Dein Account

Sign in

ÜBER NEUNETZ.COM

“Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt.” - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!

NEUNETZ.COM NEXUS

🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.

neunetz.com durchsuchen

Podcasts
~
PODCASTS IN DER LIEBLINGSAPP ABONNIEREN!

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in