• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

RSS: Tabellarische Übersicht über Alternativen zum Google Reader

27. Juni 2013 by Marcel Weiß 13 Comments

Und noch eine Übersicht über Alternativen zum in wenigen Tagen eingestellten Google Reader. Dieses Mal tabellarisch auf Marketingland:

In the chart below, I’ve documented how each of the 14 RSS readers I’ve evaluated line up. The top readers listed in the chart happen to be more popular, followed by other feed readers sorted by alphabetical order. The readers include Feedly, Digg Reader, Newsblur, AOL Reader, BazQux, Feedbin, Feeder, FeedReader, FeedWrangler, G2Reader, InoReader, NetNewsWire, Ridly and The Older Reader. All of these are Web based RSS readers with the exception of NetNewsWire.

Der Autor setzt persönlich vorerst auf Feedly. Ich tendiere aktuell auch zu Feedly.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Software, webware Tagged With: rss

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Karl Urban says

    27. Juni 2013 at 12:14

    Was hier fehlt: Tiny Tiny RSS. Ein PHP-Skript, das du auf dem eigenen Webspace installieren kannst. Zugriff: Via Web oder Android- (und IMO auch iOS-) Apps! Look and Feel ist ziemlich GReader-artig.

    Details: http://tt-rss.org

    Das schöne: Benutzerverwaltung steckt auch drin, d.h. du kannst auch gleich deine Freunde mit nem eigenen RSS-Dienst versorgen.

  2. egghat says

    27. Juni 2013 at 12:39

    Ich verstehe die Einordnungen bei „iOS“ nie. Muss der Client denn immer vom Hersteller des Dienstes selber kommen?

    Bazqux z.B. geht mit Mr. Reader (iPad) und Feedler (iOS). Oder News+ für Android. (siehe http://blog.bazqux.com/ )

    Ein anderes RSS-Backed (FeedHQ) hat eine so gruslige Oberfläche, dass man da eigentlich nur mit fremden Clients rangehen darf. Aber so lange das geht, ist ein „no“ doch ziemlich falsch, oder?

    Ich zumindest habe nicht vor, meinen Google Reader Nachfolger vorrangig über die Weboberfläche zu nutzen.

  3. Marcel Weiss says

    27. Juni 2013 at 13:03

    Stimmt. Das erschließt sich indirekt aus der Verfügbarkeit einer API, zumindest so halb.

  4. cHaOsStyle says

    27. Juni 2013 at 13:33

    Ich benutze „fever“ http://www.feedafever.com, allerdings muss man das auf einem Webspace installieren.
    Aber die Daten sind bei mir und mein Reader geht nur Offline wenn ich es will ;)
    Funktioniert super mit der iOS-App „Reeder“!

  5. egghat says

    27. Juni 2013 at 15:54

    Leider nur indirekt, weil API nicht API ist. Manche sind ähnlich zu Google Reader und können relativ einfach unterstützt werden. Manche sind aber weiter weg und werden wohl nicht (zumindest nicht breit) unterstützt.

    Mir wäre eine Liste der Features der Dienste ganz lieb. Also wer kann starren? Wer kann wieder bestimmte Sachen als RSS Feed exportieren? Wer kann Tagging auf Artikel-Ebene? Wer kann iFTTT? Wer kann ne gute Suche?

    Mist, nur noch drei Tage und nirgendwo gibt es ne vernünftige Übersicht …

  6. egghat says

    27. Juni 2013 at 15:55

    Leider entwickelt der Developer gerade an was anderem und das Projekt steht gerade … Macht es mir irgendwie nicht leichter, das Geld anzufassen (und die Zeit zu investieren).

  7. christianpuricelli says

    27. Juni 2013 at 22:21

    Seit ein Paar Tagen online Reader.is. Hier eine weitere übersicht auf Pandodaily http://pandodaily.com/2013/06/26/the-clamor-for-rss-reader-dominance-is-getting-out-of-hand/

  8. egghat says

    28. Juni 2013 at 18:29

    Wem die Übersicht zu grob ist (was ist mit Apps zum Beispiel?) kann hier mithelfen (hab ich angelegt und schon ein wenig aufgefüllt; mehr Infos zu Windows und Android Clients wäre ganz hilfreich):
    https://docs.google.com/spreadsheet/ccc?key=0AuuJcg0ffozEdFVfTV9JRnFsM0g0YUFxV09VQkVOeFE#gid=0

  9. cHaOsStyle says

    1. Juli 2013 at 13:44

    Das „Reeder“ gerade auf Eis liegt wusste ich, aber Version 4 soll ja bald kommen.
    Der Entwickler von fever ist aber noch aktiv oder?
    Also im Moment läuft alles, von daher ist es nicht schlimm wenn er gerade was anderes zu tun hat :)

  10. Marcel Weiss says

    1. Juli 2013 at 14:12

    Nein, wie egghat schon sagte, wird fever nicht mehr weiter entwickelt. Siehe http://shauninman.com/archive/2013/04/29/slack

  11. egghat says

    1. Juli 2013 at 14:42

    Naja, ich hatte das „nicht“ nicht im Sinne von „nie mehr“ verstanden, sondern eher als „vielleicht später mal wieder, aber im Moment garantiert nicht“. Dummerweise ist das eine Aussage, die im Rückblick oft auf das selbe hinausläuft. Nämlich eingestellte Software. Daher wollte ich das Geld einfach nicht anfassen.

  12. Marcel Weiss says

    1. Juli 2013 at 14:49

    Er hat sich die Option offen gehalten, aber ich glaube auch, dass da nicht mehr viel passieren wird. Man muss auch bedenken, dass man wahrscheinlich etwas mehr mit mobilen Games verdienen kann als mit selbstgehosteten Feedreadern.

  13. cHaOsStyle says

    9. Oktober 2013 at 10:06

    Danke, hab ein Problem mit fever gehabt und hab ohne Probleme mein Geld wieder bekommen.
    Ich benutze jetzt feedly mit Reeder 2 …

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in