• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

300 Millionen „aktive“ Nutzer? „In Stream“ bedeutet bei Google+ auch Klick auf die Benachrichtigungen

4. November 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Wie definiert man aktive Nutzer? Die 300 Millionen “In Stream”-Nutzer, die Google+ vor ein paar Tagen verkündete, sind nicht etwa, wie man vermuten könnte, Menschen, die den Stream von Google+ nutzen, sondern 'nur' Menschen, die auf das Notifications-Symbol geklickt haben. Das Symbol, das sehr schnell1 eine rote Zahl anzeigt. Eine rote Zahl, die oben rechts auf YouTube, der Google-Suche, GMail und anderen Google-Produkten sichtbar ist. YouTube und die Google-Suche. Sehr viel größer wird es nicht. Vor diesem Kontext sind die 300 Millionen Rote-Zahlen-Wegklicker nicht sehr beeindruckend.

Marketingland über die interessante Definition von “In Stream” oder aktiven Nutzern, die man so auch bei Facebook und Twitter findet:

In other words, “in stream” doesn’t mean that’s how many people go to plus.google.com to consume content on Google+. Click the bell on YouTube, Gmail, Google Docs or any other place where it shows and Google counts you as “in stream” on Google+.

As I said above, and to be fair, this isn’t just a Google thing. If you click the Facebook “Like” button or the “Tweet” button up near the headline of this article, and you’re logged in to your account on either of those services, you count as a “monthly active user” even if you never actually visit Facebook.com or Twitter.

Wir hatten die Debatte bereits, als Facebook an die Börse ging: “Sollte man als aktiver Facebook-Nutzer zählen, wenn man auf einer Website auf Like klickt?”

Ich bleibe bei meiner damaligen Einschätzung. Bei den Zahlen der aktiven Nutzer sollte eine Unterscheidung zwischen On-Site und Off-Site gemacht werden. Ohne diese Unterscheidung sind Nutzerzahlen Augenwischerei bei Social Networks dieser Größenordnung und Integration.


  1. Neben Erwähnungen führen unter anderem neue Follower und Eventeinladungen, die per default von anscheinend jedem an jeden gesendet werden dürfen, zur roten Zahl. ↩

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Google, Social Tagged With: Google+

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in