• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Industrielle Informationsökonomie gegen vernetzte Informationsökonomie

4. November 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Nico Lumma:

Jedenfalls stehen wir 2013 an einer Stelle der Diskussion, bei der die einen entnervt sagen “jaahaaa, darüber reden wir doch seit 10 Jahren!” und die anderen sagen “hmm, dass das alles so kommen würde, hätte uns ja echt mal jemand sagen können!” – für mich stellt sich allerdings die Frage, wie wir jetzt weitermachen. Einen großen Anteil daran haben natürlich auch unsere Massenmedien, die ebenfalls versucht haben, möglichst wenig Impulse in Richtung digitale Gesellschaft zu geben und auch nicht für den nötigen Druck gesorgt haben, damit sich mal mehr Menschen mit dem Thema auseinandersetzen. Andererseits haben digitale Vordenker es leider auch nicht aus eigener Kraft geschafft, das Thema auf die Agenda zu setzen.

Wir haben in Deutschland viel zu viel Zeit damit verbracht, kollektiv abzuwarten, ob man noch mal aus dieser Digitalisierungsnummer wieder rauskommen könnte. Der Zug ist abgefahren, seit mindestens 15 Jahren bereits. Es kommt jetzt darauf an, dass die beiden Generationen zusammen den Transformationsprozess der Gesellschaft begleiten, damit wir gestärkt aus der Digitalisierung hervorgehen.

“Gestärkt hervorgehen” ist eine Frage der Perspektive und der jeweiligen Eigeninteressen. Die deutschen Massenmedien haben von 2009 bis 2013 eindeutig gezeigt, dass sie notfalls auch mit brutalen Lügen ihre eigenen Interessen auf Kosten des Gemeinwohles voranbringen1.

Das war ein Vorgeschmack auf die nächsten 20 Jahre, in denen auf uns als Gesellschaft ein Krieg2 der Organisationsformen zukommt: Industrielle Informationsökonomie gegen vernetzte Informationsökonomie.

Wir sind bereits mittendrin und die industrielle Seite hat eine erste Schlacht gewonnen. Angesichts der aktuellen politischen Konstellation in Deutschland wird es nicht die letzte sein.

Tatsächlich sieht es aktuell danach aus, als habe die vernetzte Seite in den USA bereits fast gewonnen3 während Deutschland als der Gegenpol am anderen Ende der Bandbreite mit allen Mitteln an der alten gemütlichen, ineffizienten Top-Down-Welt festhalten wird.


  1. Leistungsschutzrecht für Presseverleger ↩

  2. Gesetzliche Rahmenbedingungen, die eine Seite unterstützen, schwächen die andere. Deswegen geht es um Deutungshoheit und die politische Macht, Gesetze in entsprechende Richtungen zu drücken. Manchmal kann die Lösung im Idealfall ein “Und” sein, sehr oft ist sie aber ein “Oder”.
    Ein restriktives Urheberrecht schützt etwa die industrielle Produktion von Kulturgütern, schwächt aber gleichzeitig die vernetzte Produktion, weil die damit einhergehenden Massnahmen die Infrastruktur für die vernetzte Selbstorganisation schwächen. Man beachte hierfür als prominentes Beispiel die Nachteile die auf YouTube durch ContentID entstehen. Mehr Beispiele zu dieser Problematik und eine weitergehende Auseinandersetzung findet man in diesen Artikeln. ↩

  3. Es schadet nicht, dass neben der schnelleren Adoption neuer Kulturtechniken in den USA dort auch die kommerzielle Infrastruktur beheimatet ist. ↩

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Allgemein

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in