• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Facebooks Flipboard-Klon könnte die mobile Neuerfindung des Newsfeeds sein

17. Januar 2014 by Marcel Weiß 1 Comment

Re/code berichtet über eine potenzielle neue mobile App von Facebook, die Flipboard ähneln soll:

After years of experimentation, cancellations and redesigns, Facebook looks like it is finally going to launch in the coming weeks a news reading service built for mobile devices.
The product is known as “Paper,” according to a source familiar with the matter, and it is similar to Flipboard, a buzzy mobile-focused news reading app. Paper looks to be either a standalone mobile application or a Web experience suited to mobile devices, according to this person. Facebook could launch the app before the end of January, this person said, though the timetable could change.

Das ist kein neues Gerücht. Bereits im Juni 2013 berichtete das Wall Street Journal über Ähnliches.
Die Flipboard-Ähnlichkeiten würden mich nicht überraschen: Flipboard hat eine gute Designsprache für mobile Geräte gefunden. Facebook dürfte hier eher an einer Neuerfindung des Newsfeeds für mobile Geräte arbeiten; und hat sich dafür wohl unter anderem bei Flipboard ‚inspirieren‘ lassen.

Wenn meine Vermutung stimmt, wird das ein weiterer Schritt in der eigenen Entbündelung des Facebookangebots. Einst setzte Facebook auf eine App für Alles. Heute ist das Messaging ausgelagert in den Facebook Messenger, der auch auf die Kontakte des Smartphones zugreifen kann. Außerdem existiert für das mobile Anschauen und Hochladen von Fotos eine separate Camera-App von Facebook; neben dem übernommenen Instagram.

Warum nicht eine separate App für den gesamten Newsfeed, die sich auf diese eine Aufgabe -die mobile Darstellung des Newsfeeds- spezialisiert?

Die App-Strategie von Facebook, das die Wild Card im Kampf der mobilen Plattformen ist, bleibt spannend. Facebook Home, die erwartungsvolle Android-Integration, hat bis jetzt nicht so gezündet wie gehofft. Gleichzeitig haben Instagram, mittlerweile selbst ein Facebook-Produkt, und Whatsapp und Co. Facebook im mobilen Sektor Stück für Stück entbündelt.1

Facebook wäre dumm, wenn es diese Entbündelung nicht ernst nehmen würde. Der Hauptapp weitere spezialisierte Apps an die Seite stellen, erscheint sinnvoll und könnte langfristig auch strategisch interessante Perspektiven für Facebook eröffnen.

So wie es bei Google mehr um lernende Maschinen als um Suchmaschinen geht, geht es bei Facebook mehr um das Potenzial der Vernetzungsdaten als um dessen tatsächliche heutige Darstellung durch Facebook. Mit separaten Apps erlaubt Facebook sich die Möglichkeit, dieses Potenzial zu explorieren. Zumindest in der Theorie.

Dass Facebook hier mehr machen muss, wird außerdem spätestens dann klar, wenn man sich verdeutlicht, dass das mobile Internet in sehr naher Zukunft DAS Internet sein wird. Jeder wird ein Smartphone haben und es tagtäglich benutzen. Das Desktop-Web wird zum Randphänomen werden.2


  1. Das heißt nicht, dass Whatsapp und Co. Facebook automatisch gefährlich werden. Sie nehmen aktuell ein Stück vom Zeitkuchen der Nutzer weg. Mobile Messaging ist aber noch ein auf Sand gebauter Markt. ↩

  2. Hörenswert hierzu die Analysten Ben Bajarin und Benedict Evans. ↩

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Facebook, Mobile Plattformen Tagged With: Flipboard

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Leander Wattig says

    19. Januar 2014 at 07:43

    Eine Pages-App haben sie ja auch.

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in