Ich spreche mit Johannes Kleske über Flappy Bird, Appstore-Dynamiken, In-App-Purchases bei Gameapps, die Selbstentbündelung von Facebook und die Zukunft von Microsoft als möglicher. Außerdem im Themenreigen: Was Nokia hätte machen können und die Irrwege von Mozilla, das Werbung in Firefox integrieren möchte.
Johannes im Netz:
Links zu den Themen:
- Aaron Levie: „Flappy Bird: a game played by the world, on a device designed in America & made in China, by a developer in Vietnam, who now makes $50K/day.“
- Indie smash hit ‚Flappy Bird‘ racks up $50K per day in ad revenue
- In-App-Verkäufe oder Free Apps: Freemium-Strategien für mobile Apps
- Paper und co.: Facebook entbündelt sich mit mobilen Apps selbst
- The Talk Show: Ken Turns Effect
- Exchanges #39: Was bedeuten die jüngsten Amazon-Zahlen?
- The future for Microsoft, Android and Windows Phone – analysis
- Microsoft’s Mobile Muddle
- Was ist Windows RT? Microsofts kommende Markenkatastrophe
- Paul Thurrott: What the Heck is Happening to Windows?
- Mozilla To Sell Ads In Firefox Web Browser
- Publisher Transformation with Users at the Center
###
* neunetzcast auf SoundCloud folgen
* als Podcast-Feed
* neunetzcast auf Twitter und auf App.net und als Push-Nachricht auf’s Smartphone
Kurz zu Testzeiträumen bei Apps: Im Play Store gibt es momentan nur einen Zeitraum von 15 Minuten, was definitiv zu wenig ist. Anfangs belief sich der Zeitraum auf 24 Stunden, was wiederum sehr gut war.
Stimmt, danke für die Anmerkungen. Du hast recht. Das hatte ich komplett vergessen. Viele Entwickler hatten sich damals an den 24 Stunden gestört, wenn ich mich recht entsinne. Der Zeitraum war ihnen zu lang.