• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Mediendisruption: Durchweg rote Zahlen bei den überregionalen Leitmedien

26. Mai 2014 by Marcel Weiß Leave a Comment

Karl-Heinz Ruch, Geschäftsführer der taz, im taz Hausblog:

Die Trends sind eindeutig. Besonders die überregionalen Leitmedien leiden: Bei den Verlagen fallen die Anzeigenerlöse schneller, als die des Vertriebs steigen, und das tun sie auch nur in Folge höherer Verkaufspreise. Im Ergebnis zeigen sich durchweg rote Zahlen.

 Und weiter:

Der vertriebliche Aufwand der überregionalen Zeitungen ist nun mal per se hoch. Wie weit ihre LeserInnen bereit sind, solchen Aufwand mit immer höheren Abonnementspreisen zu bezahlen, bleibt die spannende Frage der Zeit. 

Höhere Zeitungspreise werden den Auflagenschwund weiter befeuern, auch wenn unklar ist wie stark (Stichwort: Preissensitivität).

Eins ist aber klar: Die Abwärtsspirale ist längst unaufhaltbar geworden. Auch im deutschen Markt.

Vor zwei Jahren schrieb ich über „die letzte gedruckte Tageszeitung“:

Leser sind in der Regel preissensitiver als Werbekunden, was man unter anderem daran sehen kann, dass der Inhalt von Tageszeitungen fast kostenlos abgegeben wird. Der Verkaufspreis, mit dem die Einheiten an den Grossisten abgegeben werden, deckt in der Regel kaum mehr als die Distributionskosten.

Steigt der Verkaufspreis jetzt, sinkt die Auflage und mit ihr der Gesamtumsatz, weil jeder eingenommene Euro durch höhere Preise auf Leserseite mehr als einen verlorenen Euro auf Werbekundenseite bedeuten wird.

Es bleibt nicht mehr viel Zeit.

Und innovative Lösungsansätze sind bei keinem deutschen Presseverlag sichtbar.

Das dürfte auch einer der Gründe sein, warum etwa der Ton in der aktuellen Anti-Google-Kampagne rauer wird.

Unternehmen, die in ihrer Geschäftsgrundlage bedroht werden, reagieren wie verletzte Tiere. Auch und gerade Presseverlage, die ihre Chance und Rettung in ihrer Öffentlichkeitsmacht sehen, weil sie über Regulierung ihr eigenes Marktumfeld verändern können; das scheint zumindest die Hoffnung zu sein.

In der aktuellen Ausgabe des neunetzcast sprechen wir auch ausführlich über den Medienwandel, die Erkenntnisse aus dem geleakten Innovationsbericht der New York Times und den deutschen Kampagnenjournalismus zu digitalen Themen.

(via Perlentaucher)

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Pocket
  • Mastodon

Filed Under: Medienwandel

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!


🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Für Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor für verschiedene Publikationen, und hält Keynotes zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

Dein Account

Sign in

ÜBER NEUNETZ.COM

“Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt.” - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!

NEUNETZ.COM NEXUS

🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.

neunetz.com durchsuchen

Podcasts
~
PODCASTS IN DER LIEBLINGSAPP ABONNIEREN!

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in