• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Mediendisruption: Der Megatrend der neuen Hybriden aus Redaktion und Plattform

28. Mai 2014 by Marcel Weiß Leave a Comment

Entscheidend sind an Medium zwei Dinge: Das erste ist das sehr elegante Content Management System (CMS), das es Autoren sehr leicht macht.

David Carr schreibt in der New York Times über das 2012 gegründete Medium:

The writing tool is intuitive enough to seem psychic. Just when you search for some function, it pops up out of the background. Medium’s most important feature may be all the stuff it leaves out, including endless options for sizing text or positioning pictures. Not that long ago, I used Medium to write about Philip Seymour Hoffman, and it took about 30 minutes to make the post look nice and readable.

Because it is such a pleasure to work with, Medium has become something of a fetish object for writers. In the last year, Medium has published the biographer Walter Isaacson, the author Emily Gould, the journalist Ben Smith, the entrepreneur Elon Musk and many, many others.

Aktuell erscheinen jeden Tag 1.000 bis 1.200 Artikel auf Medium.

Entscheidend sind an Medium wie gesagt zwei Dinge: Zum einen das CMS. Zum anderen der Ansatz, Redaktion und Plattform zu vereinen. Jede(r) kann auf Medium veröffentlichen (Plattform). Gleichzeitig bezahlt Medium ausgewählte Autoren für Beiträge, die teilweise eingekauft1, teilweise in Auftrag gegeben werden (Redaktion).

Medium sind weder die Ersten mit diesem Ansatz, The Huffington Post wurde zum Beispiel groß, weil es den redaktionellen Ansatz mit dem Plattformansatz verband, noch sind sie die einzigen, die heute diesen Weg einschlagen. Carr:

In that sense, Medium is a so-called platisher — a term coined by Jonathan Glick of the social network Sulia to describe a new hybrid in which media companies serve as both a platform and a publisher. And lest you think that’s just a geek impulse, keep in mind that Condé Nast Traveler announced last week that it would open its website to contributors. Entertainment Weekly is also headed in that direction, Forbes made the switch a few years ago, LinkedIn’s Influencers program is growing rapidly and there are many other examples.

Die Verbindung von Redaktion und Plattform wird, so scheint es aktuell, die vorherrschende Form großer Publikationen werden.

Oder anders: Ein rein redaktioneller Ansatz für reichweitenstarke Publikationen ergibt im Wettbewerb mit diesen Hybriden immer weniger Sinn.

Das ist quasi die andere Seite der Medienwandel-Medaille. Alles rein redaktionell, also hierarchisch und abgeschlossen, abdecken zu wollen, wird für die meisten Pressepublikationen zum Scheitern verurteilt sein.

Es ist in fast2 allen Fällen schlicht nicht ökonomisch nachhaltig und nicht wettbewerbsfähig.

Was wir hier beobachten können, ist der Anfang eines Megatrends im Medienwandel.


  1. Ausgewählte Artikel des iPad-Magazins “The Magazine” etwa erscheinen auch auf Medium. ↩

  2. Ausnahmen bestätigen die Regel. Pro Markt könnte es einen traditionellen, etablierten, redaktionellen Player geben, der auf die Öffnung verzichten kann. New York Times in den USA, SPON hierzulande vielleicht. Es ist noch nicht klar, ob das tatsächlich wirtschaftlich auf dieser Ebene überhaupt möglich sein wird, und damit auch, ob es überhaupt wünschenswert ist. (Sprich: Der Verzicht auf die Plattformkomponente würde bei diesen etablierten Unternehmen eher kulturell als wirtschaftlich begründet sein.) ↩

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Medienwandel Tagged With: medium

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in