• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Das goldene Zeitalter der Podcasts

9. September 2014 by Marcel Weiß 3 Comments

Podcasts gibt es als Medium seit langer Zeit. Richtig benutzbar sind sie aber erst in den letzten Jahren geworden.

Wer 2005 versucht hat, wie ich, Podcasts in den eigenen Alltag zu integrieren, verlor vor allem Nerven. Mit Podcatchern genannten Programmen konnte man Podcast-Feeds abonnieren, und die so heruntergeladenen Episoden in Dateiform am Rechner hören oder auf einen MP3-Player übertragen. Nach dem Hören am Rechner liesen sich Episoden automatisch löschen, wenn man das eingestellt hatte. Am MP3-Player war das aber nicht möglich. Also entweder am Rechner hören oder umständlich merken, welche Episoden schon gehört wurden und welche nicht, um anschließend aufräumen zu können.

Kurz: Es war aufwendig und nur schlecht bis gar nicht in den Alltag integrierbar. Das Medium Podcast war spannend, aber seine Zeit war noch nicht gekommen.

Nicht (allein) die Integration von Podcasts in iTunes verhalf dem Medium schließlich zu dem Durchbruch, den man aktuell beobachten kann. Es war stattdessen, wie so oft dieser Tage, das Smartphone.

Podcast-Apps für iPhone und Android erlauben das bequeme Finden, Abonnieren, Organisieren und Hören von Podcasts. Das Finden passiert dabei fast immer über das umfangreiche iTunes-Verzeichnis. Mittlerweile können neue Episoden abonnierter Podcasts von diesen Apps automatisch im Hintergrund heruntergeladen werden. Das eliminiert den Organisationsaufwand im Alltag praktisch komplett.

Nimmt man nun die steigenden Integrationsmöglichkeiten der Smartphones in Heimanlagen und Automobile hinzu, wird schnell deutlich, warum mit Podcasts das Talkradio in eine neue Phase eintritt.

Im Grunde verhilft die Mischung aus Podcast und Smartphone dem Talkradioformat zu einem neuen goldenen Zeitalter.

Neben den sehr viel populäreren Comedy-Podcasts erreichen populäre Tech-Podcasts in den USA bereits kleine Massenmedienzahlen. John Grubers The Talk Show erreicht im Schnitt zwischen 70.000 und 80.000 Hörer. atp.fm von Marco Arment, John Siracusa und Casey Liss erreicht ebenfalls ca. 80.000 Hörer. Die Werbepreise für diese Podcasts sind nicht günstig. Squarespace, ein Websitebaukasten-Anbieter, wirbt in sehr vielen US-Podcasts und sagt, dass man sehr genau einen Unterschied in den Zahlen zwischen der Zeit vor dem Schalten von Werbung in Podcasts und danach feststellen konnte.

Selbst noch relativ junge deutsche Tech-Podcasts wie Neuland von Sascha Pallenberg und Carsten Knobloch können 8.000 bis 9.000 Hörer erreichen. neunetzcast erreicht aktuell um 1.500 Hörer. Für Tech-Analysen in deutscher Sprache keine schlechte Zahl. Noch beeindruckender sind die Hörerzahlen von Exchanges, dem Podcast, den ich gemeinsam mit Jochen Krisch für Exciting Commerce produziere. In den Exchanges sprechen wir über Innovationsthemen und Wachstumsthemen des Onlinehandels. Eine ausgesprochen spitze thematische Ausrichtung. Trotzdem erreichen wir mit Exchanges aktuell im Schnitt 1.100 Hörer.

Alle Hörerzahlen der genannten Podcasts sind natürlich tendenziell steigend. Podcasts sind ein rasant wachsendes Medium. Sie sind ein persönliches Medium – ich wurde in den letzten Jahren öfter auf meine Podcasts als auf die Texte von mir angesprochen. Und, last not least, ein Medium, das zu produzieren enorm viel Spaß macht.

Deshalb starte ich heute ein neues Podcast-Netzwerk.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: In eigener Sache Tagged With: neunetzfm

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Stefan Proksch says

    9. September 2014 at 17:36

    Und wie wird dieses Netzwerk aussehen?

  2. cutter kom says

    9. September 2014 at 18:59

    Ich sehe das ähnlich wie du. Podcasts können noch mehr in die Nische gehen, engeren Kontakt zum Publikum aufbauen – und scheinen damit höheres Potenzial für Monetarisierung haben.

    Viel Erfolg mit Neunetz.fm!

  3. Marcel Weiss says

    15. September 2014 at 14:48

    Danke. Danke auch für den Artikel bei den Netzpiloten! Ich arbeite an meiner Sprechweise. :)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
by neunetz.fm
Christoph und Marcel sprechen über NFTs (Non-Fungible Tokens), was sie sind, was sie nicht sind, und warum überhaupt jetzt Leute für JPGs Geld bezahlen. (Tun sie nicht.) Marcel plädiert dafür, trotz anstrengender Blockchain-Fans das Thema Blockchain ernster zu debattieren, als das bis dato noch der Fall ist.
Christoph im Netz: Website, Twitter, LinkedIn

Marcel im Netz: neunetz.com, Twitter, LinkedIn

Die Podcasts von neunetz.fm jetzt unterstützen und Nexus-Mitglied werden. Nexus-Mitglieder untertützen neunetz.fm finanziell und sind besser informiert dank Newsletter, Podcast und Forum exklusiv für Mitglieder.

Links zu den Themen:
  • Die Tragweite von Non-Fungible Tokens (NFTs)
  • Es braucht einen echten Diskurs zu Blockchains und co., kein unernstes Diskurs-Theater
  • Welcome to Collab.Land (Das Startup, das Marcel nicht eingefallen war)
  • Metakovan, the mystery Beeple art buyer, and his NFT/DeFi scheme – Amy Castor
  • Social Tokens, „social currency“, NFTs & Spekulation – in Nexus 61 (Mitglieder)
~
Im neunetzcast reden Christoph Koch und Marcel Weiß regelmäßig über digitale Entwicklungen. Man kann neunetzcast auf verschiedenen Wegen abonnieren: RSS-Feed | Apple Podcasts | neunetzcast auf Twitter
Oder gleich in einem Rutsch alle Podcasts von neunetz.fm: auf Apple Podcast,Spotify, Google Podcasts, Overcast, Pocket Casts oder per RSS-Feed.

(Datei)

—
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
22. März 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt Video 8: Disney+ und die Videoservices-Explosion
15. März 2021
neunetz.fm
Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse?
3. März 2021
neunetz.fm
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
11. Februar 2021
neunetz.fm
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
21. Januar 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple PodcastsApple Podcasts
  • RSSRSS
  • SoundCloudSoundCloud
  • OvercastOvercast
  • PocketCastsPocketCasts
  • CastroCastro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.