• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Der Medienwandel eines Jahrzehnts in Deutschland

20. November 2015 by Marcel Weiß 3 Comments

Holger Schmidt über ACTA-Zahlen:

In den vergangenen zehn Jahren ist der Anteil der Menschen, die sich im Internet über das aktuelle Geschehen informieren, im Durchschnitt um 11,2 Prozent pro Jahr gestiegen. Besonders hoch ist der Anteil der jungen Akademiker, aber das größte Wachstum zeigten im vergangenen Jahr die Altersgruppen zwischen 14 und 19 Jahren und zwischen 50 und 59 Jahren.

internetmediennutzung in dtl.

Erstaunlich sind die nach wie vor niedrigen Zahlen, bedenkt man etwa die Smartphone-Verbreitung in der deutschen Bevölkerung. Eine Erklärung: Viele informieren sich entweder gar nicht über Nachrichten, weder online noch offline oder nehmen beispielsweise in Facebook verlinkte Nachrichten, also passives Informiertwerden, nicht als „habe mich informiert“ wahr. (Was je nach Auslegung der Fragestellung korrekt oder inkorrekt sein kann.)

Interessante Anmerkung von Holger Schmidt zur Preissteigerung bei Printmedien:

Dass der Leserschwund, der sich in teilweise zweistelligen Auflagenverlusten pro Jahr zeigt, nicht deutlichere Spuren in den Bilanzen hinterlässt, ist auf den Preisanstieg für gedruckte Produkte zurückzuführen. Die Vertriebserlöse Print sind in dem Zeitraum sogar von 4,2 auf 4,5 Milliarden Euro gestiegen. Die Leser haben die kräftigen Preisaufschläge akzeptiert; die Zeitung ist also weiter auf dem Weg zu einem Premiumprodukt. Der Verlust an Print-Werbeerlösen konnte aber weder durch Online-Werbung noch durch digitale Vertriebserlöse ausgeglichen werden, so dass der Gesamtumsatz der Zeitungsbranche insgesamt von 9 auf erstmals weniger als 8 Milliarden Euro in diesem Jahr fallen wird.

Nur wer direkt oder indirekt sein Geld mit der der gedruckten Zeitung verdient, glaubt ernsthaft an eine Zukunft des Printprodukts als Premiumprodukt.

Was die Preisspirale bewirken wird, nämlich einen rasanteren Wegfall der Produktkategorie, weil unter anderem Leser preissensitiver als Werbekunden sind, hatte ich 2012 hier hergeleitet. Die Preiserhöhung ist eine sinnvolle, nachvollziehbare kurzfristige Strategie mit negativen Langzeitfolgen. Sie wird nicht wie durch ein Wunder ein Premiumsegment schaffen.1

Interessante Aufschlüsselung der Online-Nachrichtenquellen:

onlinenachrichtenquellendtl.png

Ich frage mich auch hier wieder, wie Facebook beurteilt und gewichtet wird. Unabhängig davon ist der internationale Trend auch in Deutschland offensichtich:

Die Reihenfolge der bevorzugten Nachrichtenquellen dreht sich in der Altersgruppe der 14 bis 29-Jährigen aber um: Hier liegen Facebook und Youtube vorne; Twitter hat sogar einen geringeren Wert als in der Gesamtbevölkerung.

Mehr Charts bei Holger Schmidt.


  1. Teuer = Premium? ↩

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Medienwandel

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Carsten Pötter says

    20. November 2015 at 17:22

    Interessante Zahlen und Charts. Aber der „Knick“ sowohl bei den Akademikern als auch bei den Twens ist schon deutlich sichtbar bzw. es hat eine Plateaubildung stattgefunden. Mal sehen, wie das in den kommenden Jahren aussehen wird.

    Woran liegt das? Wo informieren die sich jetzt? Meine Vermutung: Die sind zu Print abgewandert (sie können es sich leisten, Premium(-gefühl),…). Aber belegen kann ich das nicht.

  2. Digitales Ich says

    21. November 2015 at 20:39

    Ich frage mich wo Facebook, Youtube und Twitter stehen würden würde man die Nachrichtenquellen nach Publikationen aufschlüsseln. Also z.B. nicht alle Tageszeitungen in einen Topf werfen.

  3. Marcel Weiss says

    25. November 2015 at 11:08

    Die Frage zeigt vor allem, wie sehr in der Auflistung Äpfel mit Birnen verglichen werden.

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in