• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

SoundCloud Go: Auf den Pfaden von YouTube Red

29. März 2016 by Marcel Weiß Leave a Comment

SoundCloud hat sein neues Abo-Modell für den US-Markt vorgestellt:

  • 10$/Monat
  • Werbefrei
  • Möglichkeit, Songs offline zu hören
  • Weitere Länder sollen dieses Jahr folgen

SoundCloud wird damit ein Hybrid aus (für Hörer) kostenfreiem, werbefinanziertem Angebot und einem kostenpflichtigen Angebot. Das ist vergleichbar mit YouTube, das mit YouTube Red ebenfalls ein kostenpflichtiges Angebot eingeführt hat. Eine Ausdifferenzierung zwischen den beiden Angeboten -kostenfrei/Werbung vs. kostenplfichtig- über die Zeit wird sicher auch bei SoundCloud Einzug halten. Exklusive Inhalte wie bei YouTube Red sind aber unwahrscheinlich.

(Eine weitere Ähnlichkeit ist das vergleichbare Marktumfeld: YouTube und SoundCloud sind in ihren Feldern bereits alte Hasen und kommen zunehmend unter Druck durch anders ausgerichtete Anbieter: Netflix/Amazon Prime Video bei YouTube; Spotify und co. bei SoundCloud)

Inwiefern beide Modelle, Finanzierung über Werbekunden und Finanzierung über Hörer, tatsächlich friedlich nebeneinander existieren können, ist bei SoundCloud wie bei YouTube noch eher ungeklärt; und durchaus fraglich.

SoundCloud hat als drittes Standbein noch die Einnahmen von Musikern und Labels, die kostenpflichtige Premiumaccounts betreiben.

Re/code:

SoundCloud will continue to have a free, ad-supported version, but this will be one the labels say they’re comfortable with: Unlike the versions that Spotify and YouTube offer, labels and other music owners will be able to decide what songs are available for free, and which ones go behind the pay wall.

And as Billboard reported last week, SoundCloud will also offer something similar to YouTube’s “Content ID” system that will allow music owners to identify parts of their songs that show up in DJ-created remix tracks, and profit from them if they want to leave the tracks up on the service.

SoundCloud Go war, so scheint es zumindest von außen, vor allem auch ein Wunsch der Musiklabels ohne deren Segen SoundCloud nur schwer existieren kann. (Dank des Copyright-/Urheberrechtsumfeldes)

SoundCloud-Investor Fred Wilson:

Here are some of the things you can only do on SoundCloud Go:

  1. build a playlist that includes the top hits, emerging unsigned artists, and remixes and listen to it on the subway to work
  2. stream your favorite podcasts online or offline and ad free
  3. listen to mixtapes legally in a way that honors the rights of the underlying content creators
  4. start a listening experience with a top hit and find emerging artists that are similar

You can either build a content platform on the internet top down or bottom up. It is easier to do it top down, going to the industry for the content. But it is better to do it bottom up, going directly to the creators for the content. Because a service with an upload button in it is fundamentally different than a service without one.

Der zweite Punkt von Fred Wilson ist natürlich unfreiwillig komisch und zeigt, wie sehr die Kapazitäten bei SoundCloud vom Musikmarkt gefangen gehalten werden. Für eine Weiterentwicklung des Dienstes, um ein wirklich ernsthafter (Infrastruktur-)Player im wachsenden Podcastmarkt zu werden, scheint das Management keine Ressourcen frei zu haben.

SoundCloud hat laut eigenen Angaben 175 Millionen Hörer weltweit. Das ist aber ohne weitere Angaben eine relativ bedeutungslose Zahl. (Wie viele davon, haben in ihrem Facebook-Feed auf einen SoundCloud-Track getippt? Wie viele haben einen Account? Wie viele nutzen die Apps? etc.)

Peter Kirn hat auf Create Digital Music vor ein paar Tagen in einem ausführlichen Porträt des Dienstes den Kontext, in dem sich SoundCloud bewegt, gut zusammengefasst.

~

Randnotiz:

You can pay more, if you want, by ordering the service via Apple’s iOS app, and the credit card connected to your iTunes account. People who subscribe that way will pay $13 a month, because SoundCloud needs to give Apple 30 percent of any in-app subscription fees. If you want to use the service on iOS and pay $10 a month, you’ll need to sign up for the service via SoundCloud’s website.

Apple wird diese Praxis nicht lang erlauben. (Das ist explizit in den App-Store-Regeln verboten.)

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Musik Tagged With: soundcloud

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
by neunetz.fm
Christoph und Marcel sprechen über NFTs (Non-Fungible Tokens), was sie sind, was sie nicht sind, und warum überhaupt jetzt Leute für JPGs Geld bezahlen. (Tun sie nicht.) Marcel plädiert dafür, trotz anstrengender Blockchain-Fans das Thema Blockchain ernster zu debattieren, als das bis dato noch der Fall ist.
Christoph im Netz: Website, Twitter, LinkedIn

Marcel im Netz: neunetz.com, Twitter, LinkedIn

Die Podcasts von neunetz.fm jetzt unterstützen und Nexus-Mitglied werden. Nexus-Mitglieder untertützen neunetz.fm finanziell und sind besser informiert dank Newsletter, Podcast und Forum exklusiv für Mitglieder.

Links zu den Themen:
  • Die Tragweite von Non-Fungible Tokens (NFTs)
  • Es braucht einen echten Diskurs zu Blockchains und co., kein unernstes Diskurs-Theater
  • Welcome to Collab.Land (Das Startup, das Marcel nicht eingefallen war)
  • Metakovan, the mystery Beeple art buyer, and his NFT/DeFi scheme – Amy Castor
  • Social Tokens, „social currency“, NFTs & Spekulation – in Nexus 61 (Mitglieder)
~
Im neunetzcast reden Christoph Koch und Marcel Weiß regelmäßig über digitale Entwicklungen. Man kann neunetzcast auf verschiedenen Wegen abonnieren: RSS-Feed | Apple Podcasts | neunetzcast auf Twitter
Oder gleich in einem Rutsch alle Podcasts von neunetz.fm: auf Apple Podcast,Spotify, Google Podcasts, Overcast, Pocket Casts oder per RSS-Feed.

(Datei)

—
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
22. März 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt Video 8: Disney+ und die Videoservices-Explosion
15. März 2021
neunetz.fm
Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse?
3. März 2021
neunetz.fm
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
11. Februar 2021
neunetz.fm
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
21. Januar 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple PodcastsApple Podcasts
  • RSSRSS
  • SoundCloudSoundCloud
  • OvercastOvercast
  • PocketCastsPocketCasts
  • CastroCastro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.