• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

SPONSOR: Hyperkonvergente Lösungen – Cloud Flexibilität unter eigener Kontrolle

24. Mai 2016 by Marcel Weiß

Cisco HyperFlex Systems - Bildrecht: Cisco IT-Verantwortliche für die Infrastruktur in Unternehmen stehen heute im direkten Wettbewerb mit externen Dienstleistern. Fachabteilungen wollen neue Produkte und Projekte möglichst schnell und möglichst ohne Widerstand umsetzen. Das setzt die IT zunehmend unter Druck. Als interner Dienstleister kommen immer wieder neue Anforderungen aus den Fachabteilungen auf die IT zu.

Inhaltsverzeichnis

  • Konkurrenz von außen für die IT
  • DC & Cloud Tech Days
  • Gezielt Storage- oder Compute-Kapazität erweitern
  • Maximale Ausfallsicherheit

Konkurrenz von außen für die IT

Strenge IT-Richtlinien, längerfristige Projektpläne und eingeschränkte Skalierbarkeit der Systeme sorgen oft nur für Unverständnis bei den Kollegen aus der Produktentwicklung. Das führt dazu, dass interne Projekte plötzlich mit externen Anbietern umgesetzt werden sollen. Die IT sieht sich dann in Konkurrenz zu externen Cloudanbietern und soll ähnlich flexibel handeln können, um nicht als Projektbremse zu gelten.

Hyperkonvergente Systeme können zukünftig erheblich dazu beitragen, dass die IT wesentlich schneller und flexibler Anforderungen aus Fachabteilungen umsetzen kann. In hyperkonvergenten Lösungen sind Netzwerk, Server und Speicher in einem System integriert. Storage wird mit Ciscos „HyperFlex“- Plattform (HX) software-basiert verwaltet und fügt sich nahtlos in die existierende Umgebung ein. Der Hauptvorteil: Die Lösung bietet eine cloud-ähnliche Flexibilität und Skalierbarkeit und ist extrem einfach zu verwalten. Innerhalb weniger Klicks sind neue Knoten hinzugefügt und tragen sofort und automatisch zur Rechenleistung oder Storagekapazität bei, auf die die virtuellen Maschinen zugreifen können.

DC & Cloud Tech Days

Wer sich direkt von den Experten von Cisco über die neue HyperFlex-Plattform informieren möchte, sollte sich für die DC & Cloud Tech Days anmelden, die im Juni an sechs Standorten in ganz Deutschland stattfinden. Auf der zweitägigen Konferenz dreht sich der erste Tag um Data-Center-Infrastruktur. Automatische Provisionierung, Application Centric Infrastructure und Hyperflex zählen zu den Themen des ersten Tages.
Am zweiten Tag geht es ganz um die Cloud. Effizientes Cloud-Management, der Nutzen von Analytics und wie sich interne und externe Services ideal als Hybridlösung nutzen lassen.

Die Teilnahme an den DC & Cloud Tech Days ist kostenlos, die Veranstaltung findet in Hamburg, Berlin, München, Düsseldorf, Frankfurt und Stuttgart statt.

Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungen in Hamburg und Frankfurt bereits ausgebucht sind.
Wir bitten darum, auf andere Standorte auszuweichen.

Gezielt Storage- oder Compute-Kapazität erweitern

Für das klassische Management von IT-Infrastruktur ist das kurzfristige Erweitern eines Clusters eine große Herausforderung. Bei einem HyperFlex-Cluster ist dies ganz anders: Um neue Knoten zu den bereits bestehenden hinzuzufügen, sind nur zwei Schritte erforderlich: Im UCS Manager wird zuerst das Serviceprofil „HyperFlex-Knoten“ gewählt und dann werden die neuen Knoten im Vcenter einfach zum Cluster hinzugefügt.

Ab sofort befinden sich die zusätzlichen Ressourcen im Pool des Clusters und alle VMs greifen auf die Ressourcen zu. Die Initialisierung dauert dabei maximal 60 Minuten. Ciscos HX-Software und VMware sind auf den HyperFlex-Knoten HX220c und HX240c bereits vorinstalliert. Die Knoten bieten mit Intel® Xeon® Prozessoren maximale Leistung auf 1 oder 2 Höheneinheiten.

Dies funktioniert ebenso einfach, wenn Knoten nicht direkt On Premise, sondern in einer Zweigstelle des Unternehmens aufgestellt werden sollen. Diese können wie jeder lokale Knoten Remote aus der Zentrale eingerichtet werden, sobald sie mit dem Netzwerk verbunden sind.

Wer die Rechenleistung seines Clusters erweitern will, ohne zusätzliche HyperFlex-Knoten anzuschaffen, kann mit UCS Blade Servern gezielt Rechenleistung zum HyperFlex-System beisteuern. Diese werden dank der IOVisor-Bibliothek in VMWare automatisch Teil des Clusters und stellen ihre Rechenleistung im Cluster bereit und können gleichzeitig den Storage der HX-Knoten nutzen.

Maximale Ausfallsicherheit

UCS, das Cisco Unified Computing System, bildet gemeinsam mit dem Filesystem „HX Data Platform“ das Rückgrat des Hyperflex-Clusters. Dieses verwaltet die Datendistribution und -Redundanz automatisch. R/W-Befehle gehen an alle virtuellen Controller im Cluster. Klingt nach viel Overhead durch die Abstimmung der Knoten untereinander, aber da alle Knoten per Fabric Interconnect (10Gb/s) miteinander kommunizieren, geschieht dies mit minimaler Latenz.

Insgesamt sind von jeder Datei im Cluster drei Instanzen vorhanden, das bedeutet in der Praxis, dass mehrere Festplatten oder Knoten ausfallen oder vom Netz gehen könnten, ohne dass Daten verloren gehen. Durch automatische Deduplizierung und Kompression nutzt das Filesystem die vorhandenen Ressourcen sehr effektiv – und dies bei voller Datenredundanz. Ist ein Knoten oder eine Festplatte nicht mehr erreichbar, tritt je nach Auswirkung auf den Cluster der entsprechende Recoveryprozess in Kraft. Wird die defekte Platte ausgetauscht oder der Knoten repariert, balanciert die HX Data Plattform automatisch den gesamten Cluster wieder aus, damit keine Hotspots entstehen..

Das gesamte Management des HyperFlex Clusters erfolgt aus dem VMWare vCenter heraus und bietet damit eine sehr einfache und komfortable Bedienbarkeit. Ein spezieller Storage-Skill ist hierfür nicht notwendig.

Mit Cisco HyperFlex lassen sich damit Cloud-ähnliche Prozesse in der IT abbilden, ohne den Zwang zu verspüren, diese Dienste von einem externen Anbieter beziehen zu müssen.

Damit sind sie mit Cisco HyperFlex bestens für die IT Anforderungen von Morgen gerüstet.

Dieser Sponsored Post entstand in Zusammenarbeit mit Cisco & Intel.

Intel-Logo

*Intel, the Intel logo, Xeon, and Xeon Inside are trademarks or registered trademarks of Intel Corporation in the U.S. and/or other countries.


Sponsor auf neunetz.com werden? Treten Sie mit mir in Kontakt: marcel@neunetz.com

Filed Under: In eigener Sache Tagged With: Sponsoren

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in