• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Warum Soundcloud 40% der Belegschaft entlässt und warum die Majorlabel daran Mitschuld tragen

6. Juli 2017 by Marcel Weiß

Die Musikbranche bleibt eine Katastrophe.

Bloomberg:

SoundCloud, which in January said it was at risk of running out of money, informed staff on Thursday that 173 jobs would be cut. It had 420 employees. The company’s operations will be consolidated to its headquarters in Berlin and another office in New York. Offices in San Francisco and London will be shut.

​Uff.

Soundcloud sieht seit einigen Jahren einen relativen Stillstand, was die Weiteentwicklung angeht; konzeptionell wie auch bei einzelnen Funktionen. Der lizenzierte Streamingdienst on top, a la Spotify und co., Soundcloud Go, war recht offensichtlich eine Richtung, die von den Majorlabeln vorgegeben wurde. Das dürfte viele Ressourcen gebunden haben. Es ist ausgesprochen unklar, ob sich das für Soundcloud jemals rechnen wird. (Ich habe meine Zweifel.)

Dafür sind andere Baustellen einfach Baustellen geblieben. Die Möglichkeit, Soundcloud als Podcasthosting-Plattform (und Podcast-basiertes Netzwerk) zu nutzen, bleibt rudimentär. Nach über einem halben Jahrzehnt, in dem das jetzt möglich ist.

Soundcloud ist von seinem Ziel, das YouTube für Audio heute noch immer so weit weg wie eh und je. Aber dafür bietet man jetzt etwas Spotify-ähnliches an.

Bloomberg:

Alex Ljung, the company’s co-founder and chief executive officer, […] said the company has doubled its revenue over the past 12 months — without providing specifics — and that the cuts put it on a path to profitability.

SoundCloud has roughly 175 million listeners who are drawn to its expansive library of songs, dance mixes, podcasts and other user-generated content uploaded by artists ranging from established stars to bedroom DJs. Popular among passionate young music fans, artists such as Chance the Rapper post material to site before it’s released elsewhere, while record labels use it to scout new talent.

​Woran hapert es? Die Musikbranche ist und bleibt eine Katastrophe. Es ist recht einfach zusammengefasst: Die (verbliebenen) Majorlabel bilden ein Kartell aus Monopolisten, das die Richtung der Musikindustrie bestimmt. Jeder Musikdienst, der sich an den Massenmarkt richtet, muss sich mit diesem Kartell zu 100% einigen.
​
​Dieser ausgesprochen simple Umstand wird von den Musikern wiederrum nicht erkannt, weshalb diese zum Beispiel Spotify für geringe Ausschüttungshöhen verantwortlich machen, obwohl völlig offensichtlich ist, dass die alleinige Schuld dafür die Majorlabel tragen. (Ich habe darüber und über andere Aspekte des Musikstreamings in Hier & Jetzt 7: Der Status Quo im Musikstreaming letztes Jahr mit Wolfgang Senges ausführlich gesprochen.)
​
​Die Folge: 2017, 20 Jahre nach Napster, ist keiner der dedizierten großen Musikdienste profitabel. Bloomberg:

While consumer adoption of streaming services has led the world’s largest record labels to see sustained sales growth for the first time since the glory days of the CD, the companies delivering the music online have struggled to make money. Pandora Media Inc. has never had an annual profit and Spotify remains unprofitable. Meanwhile, companies such as Apple and Amazon.com Inc. use music to draw users for their broader businesses.

Dass nicht ein einziger dieser Dienste es in die Profitabilität geschafft hat, obwohl sie alle viele Nutzer und sehr unterschiedliche Modelle haben, lässt Missmanagement ausschliessen und lässt nur einen branchenspezifischen Grund zu.

​Ich habe vor einigen Jahren die Musikbranche in meiner Kolumne im mittlerweile eingestellten Musikmarkt davor gewarnt, die heutigen Dienste mit überzogenen Lizenzforderungen in den Bankrott zu treiben, so wie es die Branche bereits mit der ersten Welle an Musikdiensten Ende der Nuller Jahre gemacht hat.
​
​Denn die Folge wenn ein Soundcloud oder Spotify allein nicht überlebensfähig sind, ist, dass nur Amazon, Google, Apple und co. Musikdienste anbieten können. Für diese Konzerne ist es relativ egal, ob sie Gewinne mit diesen Diensten machen oder nicht. Für sie ist Musikstreaming nur ein Teil eines größeren Ganzen. Das heißt aber auch, dass sie kein Interesse daran haben, rund um das Streaming Dinge zu entwickeln, die der Musikbranche helfen könnten.
​
​Wie dem auch sei. Es ist unfassbar, aber Tatsache, dass Spotify und Soundcloud und Pandora, große erfolgreiche Musikdienste, schlicht nie eine profitable stabile Basis erreicht haben und, so wie es aktuell aussieht, wohl nie erreichen werden.
​
​Die Manager der verbliebenen Majorlabel können einfach nicht anders als quetschen und mitbestimmen bis alles zerbricht.
​
​Sie sind dazu verdammt, künftig mit den relativ unbedeutenden, für sie zuständigen Abteilungen in den großen Techkonzernen zu verhandeln.
​
​Weil sie einfach keine erfolgreichen Startups neben sich dulden konnten.
​
​Glückwunsch.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Musik Tagged With: soundcloud

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
by neunetz.fm
Christoph und Marcel sprechen über NFTs (Non-Fungible Tokens), was sie sind, was sie nicht sind, und warum überhaupt jetzt Leute für JPGs Geld bezahlen. (Tun sie nicht.) Marcel plädiert dafür, trotz anstrengender Blockchain-Fans das Thema Blockchain ernster zu debattieren, als das bis dato noch der Fall ist.
Christoph im Netz: Website, Twitter, LinkedIn

Marcel im Netz: neunetz.com, Twitter, LinkedIn

Die Podcasts von neunetz.fm jetzt unterstützen und Nexus-Mitglied werden. Nexus-Mitglieder untertützen neunetz.fm finanziell und sind besser informiert dank Newsletter, Podcast und Forum exklusiv für Mitglieder.

Links zu den Themen:
  • Die Tragweite von Non-Fungible Tokens (NFTs)
  • Es braucht einen echten Diskurs zu Blockchains und co., kein unernstes Diskurs-Theater
  • Welcome to Collab.Land (Das Startup, das Marcel nicht eingefallen war)
  • Metakovan, the mystery Beeple art buyer, and his NFT/DeFi scheme – Amy Castor
  • Social Tokens, „social currency“, NFTs & Spekulation – in Nexus 61 (Mitglieder)
~
Im neunetzcast reden Christoph Koch und Marcel Weiß regelmäßig über digitale Entwicklungen. Man kann neunetzcast auf verschiedenen Wegen abonnieren: RSS-Feed | Apple Podcasts | neunetzcast auf Twitter
Oder gleich in einem Rutsch alle Podcasts von neunetz.fm: auf Apple Podcast,Spotify, Google Podcasts, Overcast, Pocket Casts oder per RSS-Feed.

(Datei)

—
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
22. März 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt Video 8: Disney+ und die Videoservices-Explosion
15. März 2021
neunetz.fm
Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse?
3. März 2021
neunetz.fm
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
11. Februar 2021
neunetz.fm
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
21. Januar 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple PodcastsApple Podcasts
  • RSSRSS
  • SoundCloudSoundCloud
  • OvercastOvercast
  • PocketCastsPocketCasts
  • CastroCastro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.