• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Deutschland landet im „Digital Economy and Society Index“ der EU auf Rang 14

25. Mai 2018 by Marcel Weiß

Holger Schmidt auf netzoekonom.de:

Der „Digital Economy and Society Index 2018“ der EU zeigt Deutschlands Schwachstellen in der Digitalisierung. Noch vor zwei Jahren belegte Deutschland Rang 9; inzwischen ist es nur noch Platz 14 unter den 28 Mitgliedsländern der EU. Neben den bekannten Baustellen wie schnelles Breitband, 4G-Abdeckung, E-Government und E-Health liegen die Social-Media-Nutzung der Unternehmen (Rang 20) und der privaten Nutzer (Rang 27) weit unter dem EU-Durchschnitt. […]

Gut schneidet Deutschland mit Rang 8 im Bereich „Digitale Bildung/Humankapital“ ab. Trübe sieht es dabei im Feld „Digitale öffentliche Dienste/E-Government“ aus, in dem Deutschland wie im Vorjahr den 21. Platz erreicht. Im Bereich „Konnektivität“ ist Deutschland um zwei Plätze auf Rang 13 abgerutscht.

​Das ist schon recht bitter. Vor allem da es keinerlei Aussicht auf Besserung gibt. Es braucht das zweitälteste Land der Welt, damit diese Zahlen keinen Aufstand der Öffentlichkeit verursachen.

Es geht aber noch schlimmer. Denn nicht nur Deutschland, ganz Europa verliert an globaler Bedeutung; Deutschland schneidet also sogar schlecht ab im Vergleich mit anderen schlecht dastehenden Ländern.

Schmidt:

Europas Anteil am Wert der 60 wertvollsten digitalen Plattformunternehmen beträgt nur noch 3 Prozent und wird angesichts des rasanten Wachstums in Asien wohl weiter fallen. Da Europas Konsumenten eifrige Nutzer dieser Plattformen sind, wandert jedes Jahr ein beträchtlicher Teil der Wertschöpfung ab, vor allem ins Silicon Valley. Sollten die Chinesen nun die zentralen Plattformen für Industriegüter aufbauen, wird sich der Trend aus der Konsumentenwelt noch verschärfen.

Wie man vor diesem Hintergrund weiter an der irrsinnigen Zukunftsverweigerung „schwarze Null“ festhalten kann, bleibt völlig unverständlich. Es ist und bleibt ein Verbrechen an unseren Kindern.

​Immerhin die private Internetnutzung der deutschen Bürger hat aufgeholt. Besonders interessant ist die vergleichsweise hohe Nutzung des Onlinehandels:

Deutsche Internetnutzer lesen Online-Nachrichten (74 Prozent), hören online Musik, sehen sich im Internet Videos an und spielen Online-Spiele (78 Prozent), streamen Filme (23 Prozent) und tätigen Videoanrufe über das Internet (54 Prozent). Sie kommunizieren in sozialen Netzwerken (56 Prozent) und nutzen Online-Banking (62 Prozent). Die Deutschen kaufen häufiger im Internet ein als andere Europäer, 82 Prozent der Internetnutzer im Vergleich zu 68 Prozent im Durchschnitt der 28 Mitgliedstaaten.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Allgemein

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Wie Star Wars den Islam diskutiert, ein Impeachment wahrscheinlich macht, die Migration aus Afrika befördert und Macron mehr Verhandlungsmasse gibt – Vermischtes 17.06.2018 sagt:
    17. Juni 2018 um 18:59 Uhr

    […] 10) Deutschland landet im Digital Economy Index der EU auf Platz 14 […]

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in