• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Warum Amazons Logistik-Plattform schneller wachsen wird als die meisten denken

28. Juni 2018 by Marcel Weiß

Amazon treibt seine Logistikanstrengungen weiter rasant voran. Neben Flex (P2P-Modell wie Uber), geht es jetzt zunehmend auch um lokale Zusteller, die die letzte Meile für Amazon übernehmen sollen.

Der Unterschied zur Zusammenarbeit mit DHL: Amazon orchestriert die gesamte Zustellung. (und lässt sich das auch nach außen branden) Nur die Ausführung, der ‚dumme‘ Teil, fällt auf die Subunternehmer.

Warum es wichtig ist: Wenn Amazon die eigene Logistik kontrolliert, „Ende zu Ende“, wie das Unternehmen selbst sagt, wird Amazon (und damit auch der Amazon Marktplatz) in der Lage sein, Onlinehandel in Qualität, Vielfalt und Bequemlichkeit anzubieten, wie wir ihn heute noch nicht kennen. Eben weil die klassische Paketzustellung von DHL und co. sehr enge, starre, aber trotzdem unsichtbare Grenzen zieht.

Jochen Krisch auf Exciting Commerce:

Wer eine Flotte mit 40 Fahrzeugen betreibt, könne mit Umsätzen bis zu 4,5 Mio. Dollar rechnen, heißt es in den Werbe-Unterlagen.

Auch hierzulande tritt Amazon seit drei Jahren („Amazon baut Amazon City Logistik für Deutschland auf“) gegen DHL & Co. an und hat zuletzt vier regionale Transportgesellschaften gegründet.

Taylor Soper berichtet auf Geekwire vom Presseevent:

It’s “the next big building block of our end-to-end supply chain,” said Dave Clark, the Amazon executive who oversees the worldwide delivery logistics infrastructure for the e-commerce giant, in an interview with GeekWire, after a preview of the service for reporters in Seattle on Wednesday.

Amazon is announcing the new “Delivery Service Partners” program tonight. It’s the company’s latest move to build its own alternative to (if not yet a replacement for) USPS, FedEx, the U.S. Postal Service and other traditional shipping companies and postal services.

Und mehr Details:

The new program lets anyone run their own package delivery fleet of up to 40 vehicles with up to 100 employees. Amazon works with the entrepreneurs — referred to as “Delivery Service Partners” — and pays them to deliver packages while providing discounts on vehicles, uniforms, fuel, insurance, and more. They operate their own businesses and hire their own employees, though Amazon requires them to offer healthcare, paid time off, and competitive wages. Amazon said entrepreneurs can get started with as low as $10,000 and earn up to $300,000 annually in profit.

Logistik aufbauen braucht seine Zeit. Aber Amazons Reise wird schneller gehen als die meisten Beobachter denken.

Die Gründe sind simpel:

  • Plattformansatz: Auf einen Marktplatz/Plattformansatz zu setzen, erlaubt eine schnellere Expansion, als alles inhouse und klassisch mit Subunternehmen zu machen. (wie es etwa DHL macht.) In-house + lokale professionelle Zusteller + Flex heißt für Amazon: Flexible Kapazitäten schnell aufzubauen.
  • Nachfrage: In Verbindung mit dem eigenen Geschäft, klassisch plus Marktplatz, wird Amazon die Nachfrage nach der eigenen Logistik nicht ausgehen. Das beeinflusst die Investmententscheidungen entsprechend. (Siehe im Gegensatz dazu etwa Logistik-Startups, die nicht auf einen 10-Jahres-Plan setzen können.)
  • Digitale Koordination: Nicht nur Uber und Flexbus profitieren von der Allgegenwärtigkeit der Smartphones, um neue Transportdienste zu etablieren und zu koordinieren. Auch Amazon kann darauf aufsetzend eine Koordination von sehr vielen von einander unabhängigen Parteien zentral organisieren. Die Optimierung auf Gesamtsystemebene findet dann in den Amazon-Servern statt.
  • Perspektive: Mit Amazon Key, Hub usw. usf. schafft sich Amazon weitere Flexibilitäten und, ganz nebenbei, das Fundament für das für Endkunden bequemste System. Entsprechende Effekte auf Nachfrage und Preiselastizität folgen..

Logistik aufzubauen, dauert trotzdem seine Zeit. Aber gerade deshalb sollten DHL und co. sich warm anziehen. Weil ihre (modellseitig weitergedachten) Antworten heute bereits stehen müssten, um übermorgen mit der Amazon-Plattform mithalten zu können. Stattdessen werden DHL und Hermes aller Voraussicht nach irgendwann ein Puzzleteil von vielen in Amazons „Google News für Logistik“ sein.

Denn Amazon geht den vielversprechenderen Weg.

Amazon ist der Dirigent und macht den Rest des Marktes zum Orchester.

Mehr zum Thema:

  • Logistik-Plattform Amazon Key zeigt uns, wo die Paketreise hingeht
  • Was 100 Millionen Amazon Prime-Accounts wirklich bedeuten
  • Logistik: Amazon baut das Google News, für das DHL, Hermes und co. die Medien sind

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Amazon, Umbruch der Transportbranche

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in