• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Massenmedien & Social Media: „Cybernetic feedbackloop predicated on sensationalism“

23. November 2018 by Marcel Weiß

Ein letzter Nachtrag zum Thema ‚klassische Medien und Social Media befruchten und vergiften sich gegenseitig‚.

Ezra Klein hat neulich in seinem Podcast ein sehr spannends Interview mit Whitney Phillips geführt. Phillips zeichnet darin ein schlüssiges Bild der Wechselbeziehungen der unterschiedllichen Medienformen heute. „Whitney Phillips explains how Trump controls the media — The Ezra Klein Show„:

Here’s a fun fact: The best training for understanding the president’s media strategy is to have studied internet trolls for years and years. Okay, maybe that fact wasn’t so fun. Maybe it’s incredibly depressing. At any rate, Whitney Phillips did exactly that. She was one of the earliest scholars of online trolling (yes, that’s a job). She was studying trolling when it was a tiny sideshow. And she was there, studying it, as online trolling got amplified by algorithmic platforms and a click-hungry media. As Gamergate made it a political movement. Then, most importantly, she was there, watching, as the media manipulation tactics that she had seen perfected by the trolls became the playbook for how Trump controls the media’s agenda, and the national conversation. I’m in the media. I’m inside this machine looking out. It can be hard, from inside, to understand what the hell is happening. But Phillips is outside the machine looking in. And she understands, better than anyone I’ve talked to, what’s gone wrong, and how hard it will be to fix.

Es sind paradoxerweise die Publikumsmedien -„die Säulen der Demokratie“-, die auf maximale Reichweite gebaut wurden und setzen und damit im Zusammenspiel mit den Social-Media-Dynamiken von Facebook und Twitter die Demokratie als solche gefährden. Publikumsmedien, die sich dagegen verwehren, verlieren online Marktanteile.

Der Hass vieler Journalisten auf die Gewichtung nach Likes und Algorithmus ihrer Inhalte kommt auch davon, weil diese Gewichtung wie ein Spiegel ihnen die abgründige Fratze des Geschäftsmodells ihrer Publikationen vorhält.

Es ist dieses toxische Zusammenspiel (über das eben niemals in angemessener Intensität in eben diesen Medien geschrieben werden wird), das ich mitgedacht habe, als ich in meiner Bestandsaufnahme schrieb:

die Systeme des vorvernetzten Zeitalters und des neuen vernetzten Zeitalters existieren aktuell parallel nebeneinander und befruchten und vergiften sich gegenseitig.

Spieltheorie lehrt uns leider, dass es keinen offensichtlichen Ausweg aus dieser Situation gibt.

(Podcastepisode via Johannes Kleske)

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Medienwandel

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in