• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Die „Lösung“ für Onlinemedien

12. Juni 2019 by Marcel Weiß Leave a Comment

Gestern schrieb ich zum Thema Medienwandel:

Twist am Ende: Auch ​ein ‚Netflix für News‘ ergibt, aus anderen Gründen, wirtschaftlich für die meisten Publisher keinen Sinn. Die Lösung ist nicht Aggregation.

Friend of the show und Tesla-Experte Ulrich ‚egghat‘ Voß wurf daraufhin auf Twitter die Frage in den Raum, was denn dann die Lösung sei.

Meine Antwort:

Es geht um Innovation/Evolution/Weiterentwicklung auf Produkt- und Prozessseite bei den Publishern selbst. Also die Produkte (der „Content“) müssen sich dem neuen Umfeld anpassen. Ebenso die Prozesse und die Organisation drumherum.

Das (dank Unternehmenskultur öfter unlösbare) Grundproblem der meisten aus Print, Rundfunk oder TV kommenden Publisher lässt sich daran festmachen, dass sie ein völlig verändertes Marktumfeld als neuen Kanal betrachten. Das kann nicht funktionieren.

Beispiele für erfolgreiche genuine Onlinemedien, die mir auf Anhieb einfallen:

  • Axios
  • MacStories
  • Politico
  • Stratechery
  • Skift
  • Digiday

Es ist wahrscheinlich kein Zufall, dass alle diese Beispiele „neue“ Digitalmedien sind.

Auch alte Medien haben eine Chance. Siehe Guardian, Washington Post oder New York Times. Aber diese haben auch den Vorteil dank Sprache ein neuerdings (naja) internationales also sehr viel größeres Publikum ansprechen zu können. Auf dem Level kann das Prinzip Massenmedium noch gut funktionieren. Das haben die Deutschen nicht. Wer es trotzdem versucht, stellt vielleicht schnell fest, dass international, also auf englisch, der Anspruch des Publikums dank des größeren Wettbewerbs sehr viel höher ist als im heimischen, gemütlichen Markt, den man schon schön aufgeteilt hatte. Siehe zum Beispiel das eingestellte Handelsblatt Today (ehemals Global).

Anyway, man beachte, dass sich die sechs Beispiele oben schon allein massiv von einander unterscheiden. Die Unterschiede könnten kaum größer sein. Das ist auch bisschen der Punkt.

Ob Onlinehandel oder Onlinemedien, oder irgendeine andere Branche:

Die Unterschiede innerhalb der Branche nehmen mit dem Grad der Digitalisierung zu.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Medienwandel

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in