Auf neunetz.com betrachten wir die Dynamiken einer digitalen Wirtschaft über mehrere Branchen hinweg. Welche Patterns sind branchenübergreifend beobachtbar? Welche Auswirkungen haben Verschiebungen in der einen Branche auf angrenzende Branchen? Das ist nicht ohne weiteres in einer thematischen Klammer fassbar.
Die zentralen Themenstränge sind hier thematisch sortiert und mit ausgewählten Beiträgen verlinkt. Diese Übersicht wird regelmäßig aktualisiert.
Plattformen
Theorie
- Zweiseitige Märkte: Die Grundlagen
- Wie Multihoming zweiseitige Märkte beeinflußt
- Zweiseitige Märkte: Multihoming bei Internetplattformen
Praxis
- Big Tech: Wir müssen digitale Monopolbildung und Marktkonzentration neu denken
- Plattformen und Aggregation (Mitglieder)
- Wie sich die Ikea-Marke online mit einem Plattformansatz besiegen ließe
- Die Evolution der Branchen in einer Plattformwelt am Beispiel von Restaurants
- Plattformwelt und darüber hinaus: 4 Gründe, warum die Unterschiede innerhalb aller Branchen mit dem Grad der Digitalisierung zunehmen
- Big Tech: Erzeugen Plattformen eine „Marktfiktion“?
Big Tech
Populäre Dienste unter der Lupe
Clubhouse
Netflix, Disney+ und co.
- Disney+ und der Aufstieg der Streaminggiganten
- Hier & Jetzt Video 4: Netflix unter der Lupe – Warum es so mächtig ist & wie es arbeitet (Podcast)
- RTL hat keine Chance gegen Netflix
Spotify
- Plattformevolution: Wie Spotify macht, was Soundcloud nicht gelungen ist, und mit Gimlet und Anchor zum „YouTube für Audio“ wird
- Wie Plattformprovider Aggregation angehen am Beispiel von Spotify im Podcastsegment
Onlinehandel
Transportsektor
- Warum Berlkönig wichtig für BVG, Jelbi & Mobility in Berlin ist
- ÖPNV in der Plattformwelt: Was die BVG-Plattform Jelbi für Mobility in Berlin bedeutet
- Citroën Ami & Tier-Coup: In der Masse liegt die Mobility-Plattform
Regulierung
- Digital Services Act und Digital Markets Act, erste Einordnung (Mitglieder)
Blockchain & co.
- Die Tragweite von Non-Fungible Tokens (NFTs)
- Bitcoin: Nicht die Währung sondern die Blockchain ist die Revolution (2015)
- Kategorie Blockchain auf neunetz.com
Vermischtes
- Der Unterschied zwischen Machine Learning und „klassischer“ Software
- Mögliche strategische Antwort auf NYT zeigt uns eine Option für viele von Aggregatoren „bedrohte“ Branchen (Mitglieder) (siehe auch Follow-up: Washington Post und die mögliche strategische Option für von Aggregatoren „bedrohte“ Branchen (Mitglieder))
- Grubhub, Just Eat Takeaway und Uber (Mitglieder)