• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Micropayment

Micropayment

Flattr sucht einen Germany Country Manager. Warum erst jetzt?

17. Oktober 2011 by Marcel Weiß Leave a Comment

flattr-logo-beta.png

Flattr sucht einen Germany Country Manager:

The Country Manager’s main focus is building and maintaining relationships with our partners in Germany.

Responsibilities

– Manage the relationship with our existing partners, and find lots of new partners to add Flattr buttons.

– Support our partners in reaching their objectives with Flattr, help them use our partner API and promotion tools.

– Keep an eye on German-language media and social media, work with the Community team to ensure we pick up important signals and that our message gets out there.

– Help to create and manage online and offline events.

– Participate in localisation and adaptation of Flattr’s communication.

– Other responsibilities as mutually agreed to support Flattr’s continued growth.

Angesichts der Tatsache, dass der deutsche Markt bereits Anfang Sommer letzten Jahres zu den wichtigsten Märkten von Flattr, dem Dienst für freiwillige Micropayments an Websitebetreiber, zählte (nirgendwo wurde so viel geflattert wie in Deutschland), stellt sich die Frage, wieso Flattr erst jetzt ernsthaft eine Stelle ausschreibt, um sich aktiv um Deutschland zu kümmern.… Weiterlesen

Filed Under: Allgemein Tagged With: flattr, Micropayment

Tim Pritlove nimmt bis zu 2000€/Monat über Flattr ein

19. April 2011 by Marcel Weiß Leave a Comment

Das kann sich sehen lassen. Tim Pritlove erreicht mit seinen Podcasts bis zu 2000€ pro Monat über den Social-Micro-Payment-Dienst Flattr:

Mit nur wenig Schwankungen sind meine Einnahmen von Monat zu Monat kontinuierlich gestiegen und haben sich zu recht beeindruckenden Zahlen summiert. Mittlerweile ist Flattr für mich nicht mehr nur ein Zuschuss sondern schon eine richtige Einnahmequelle. Im letzten Monat näherte sich das Monatseinkommen der 2000 EUR Marke

[..]

Flattr hat mir also binnen eines Jahres eine fünfstellige Euro-Summe als Einnahme beschert, die ich munter in Unterhalt und Ausbau meines Podcaststudios reinvestiert habe. Durch Social Micropayment kann ich mir also den Luxus eines eigenen Studios und der fortgesetzten Unabhängigkeit leisten. Für mich beantwortet das die regelmäßig wiederkehrende Frage, ob man “von so was Leben” kann nachhaltig: man kann.

… Weiterlesen

Filed Under: Allgemein Tagged With: flattr, Micropayment

Paradoxon der Informationsgüter verhindert erfolgreiches iTunes für Nachrichten

14. Dezember 2010 by Marcel Weiß 2 Comments

Dirk von Gehlen hat ein lesenswertes Interview mit dem Medienwissenschaftler Stefan Münker geführt:

Niklas Luhmann hat diese sehr schlüssige und ganz simple Formel formuliert: Der Code der Massenmedien ist die Differenz von Information und Nicht-Information. Und das Prozessieren des Codes besteht darin, Information zu Nicht-Information zu machen. In dem Moment, wo etwas gedruckt oder gesendet und dann gelesen oder geschaut wird, ist es keine Information mehr. Und dann ist auch nichts mehr wert. Das ist der Unterschied zwischen Nachrichten und Musik. Und deshalb glaube ich nicht, dass ein iTunes für Nachrichten funktionieren würde.

Die Einmaligkeit des Konsums, die Münker anspricht, verstärkt den Nachteil für ein iTunes für Nachrichten, der durch das bekannte Paradoxon entsteht, dem Informationsgüter unterliegen:

Der Wert eines Informationsgutes lässt sich vor dem Kauf nicht endgültig beurteilen.… Weiterlesen

Filed Under: Medienwandel Tagged With: Informationsparadoxon, Micropayment

Flattr kann jetzt auch Abonnements

26. November 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

Flattr erlaubt jetzt auch, wie bereits angekündigt, Abonnements. Flattr nennt das Feature auto-flattr:

Nach dem Klick auf den Flattr-Button zeigt dieser den Text „Subscribe“ an. Ein weiterer Klick und man hat diverse Optionen zur Auswahl für ein regelmäßiges Flattrn:

autoflattr

Das dürfte die Nutzung von Flattr noch ein Stück weit erhöhen, da es den Aufwand für das Flattrn je nach Nutzung erheblich senken kann.

neunetz.com für das Flattr-Abo findet man hier.

Siehe auch wirres.net zum Thema

Filed Under: Allgemein Tagged With: flattr, Micropayment

Steuern bei Flattr

20. Oktober 2010 by Marcel Weiß 2 Comments

Der Steuerberater Rüdiger Schaar auf Medial Digital über die Steuersituation beim Einsatz von Flattr in Blogs:

Aus steuerlicher Sicht handelt es sich um eine nachhaltige Tätigkeit, die mit Gewinnerzielungsabsicht betrieben wird. Und die ist steuerpflichtig! Der Journalist hat die Einnahmen deshalb als Einnahmen aus selbständiger Tätigkeit zu versteuern. Dies bedeutet, dass ein freiberuflicher Journalist die Zahlungen als Betriebseinnahmen, zusätzlich zu seinen Texthonoraren, zu erfassen hat. Ein angestellter Journalist, der als Blogger nebenher tätig ist und Zahlungen erhält, ist gezwungen, die selbständige Tätigkeit beim Finanzamt anzuzeigen und den Gewinn zu erklären.

Filed Under: Allgemein Tagged With: flattr, Micropayment

Streisand-Effekt in Vorbereitung: The New York Times vs. Kachingle

15. Oktober 2010 by Marcel Weiß 1 Comment

Das Social-Micropayment-System Kachingle hat diese Woche eine neue Aktion gestartet, mit der man verhindern will, dass die New-York-Times-Blogs hinter der Bezahlschranke verschwinden. Mit einer Browser-Erweiterung können Kachingle-User NYT-Blogs kachingeln, ohne dass diese Kachingle unterstützen.

Das so gesammelte Geld soll dann der New York Times als Beweis dafür übergeben werden, dass die zugehörigen Blogs nicht hinter die 2011 kommende Bezahlschranke gesteckt werden sollten.

So weit, so eher harmlose Marketingaktion von Kachingle.

Jetzt droht die New York Times Kachingle allerdings mit juristischen Mitteln, wenn Kachingle die Aktion nicht stoppt:

So after exchanging a few pleasantries of introducing ourselves they got to the reason they were calling.  They want us to stop “Stop the Paywall”, and they believe they have legal reasons such that they can make us stop. 

… Weiterlesen

Filed Under: Allgemein Tagged With: Bezahlschranken, Kachingle, Micropayment, New York Times

Flattr: Spenden als Vorauszahlung für Kommendes

29. September 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

Tim Pritlove berichtet über seine Einnahmen mit Flattr:

Meine Einnahmen mit flattr im August 2010 betrugen übrigens 889,01 EUR. Damit lag der Betrag etwas unter dem des Vormonats, im Anbetracht der Tatsache, dass ich im August aber fast nicht zum Produzieren kam (Urlaubs- und Reisezeit), kann ich nur Feststellen, dass sich wohl meine These, warum Leute flattr benutzen, bestätigt: es ist weniger eine Entlohnung für Geleistetes als vielmehr eine Vorauszahlung für Kommendes. Man möchte, dass es weitergeht, dass der Begünstigte in die Lage versetzt wird, sich weiterhin den Dingen zu widmen, die Auslöser für die Zahlung waren. Und es geht auch um Motivation.

Leander Wattig führt die Überlegungen zur Motivation von Flattr-Nutzern weiter aus:

Die Nutzer haben mitbekommen, dass jemand Dinge tut oder Inhalte liefert, die sie schätzen und nicht missen möchten.

… Weiterlesen

Filed Under: Netzökonomie Tagged With: flattr, Micropayment

ReFlattr: Regelmäßige aboähnliche Zahlungen mit Flattr

28. September 2010 by Marcel Weiß 4 Comments

Mit Flattr werden Klicks zu Zahlungen. Der monatlich bei Flattr eingezahlte Betrag wird auf die mit Flattr getätigten Klicks aufgeteilt. Der Nachteil: Wer eine Publikation jeden Monat konstant unterstützen will, hat keine andere Wahl als immer wieder zu klicken.

Hier kommt ReFlattr ins Spiel. ReFlattr wird über die API das regelmäßige Flattrn ermöglichen:

You can signup, using any name you want, you don’t even need an emailaddress to use ReFlattr (although it might be a good idea to supply one so you can reset your password in case you forget or lose it). After that you can link your Flattr account with your ReFlattr account, without giving out your password! From there on out, you can see on Reflattr what you have flattred this month and select those things that you wish to be flattred again. You have the choice between no ReFlattr (same as now), ReFlattr forever (or until you run out of means/change it in ReFlattr) and ReFlattr X times, where you can enter a number of how many times it sould be ReFlattred.

… Weiterlesen

Filed Under: Allgemein, Programmierschnittstellen Tagged With: APIs, flattr, Micropayment, Plattformen, ReFlattr

Yourcent: flatträhnlicher Micropaymentdienst aus Berlin mit selbstbestimmbarem Klickwert

13. August 2010 by Marcel Weiß 1 Comment

Carta berichtet über Yourcent, einen neuen Micropaymentdienst aus Berlin:

Yourcent ist ein neues Micropayment-System, bei dem Nutzer selbst entscheiden können, welchen Betrag zwischen 1 und 99 Cent sie jeweils für einen Klick zahlen wollen. Sie sammeln die Klicks in ihrem Warenkorb und können dann per Überweisung oder PayPal gesammelt bezahlen. Dabei können Nutzer die Provision für yourcent frei bestimmen. Seit 1. Juli ist das Projekt online.

Yourcent hat mit Flattr und Kachingle gemein, dass die Bezahlung nach und nicht vor dem Konsum stattfindet. Die Bezahlung nach dem Konsum erscheint mir die in der Regel zur Informationsökonomie passendere Alternative zu sein. Die Gründe dafür werde ich in einem kommenden Artikel erörtern. Aber Friedemann Bartels, der Gründer von Yourcent, spricht die Gründe im Interview mit Carta bereits teilweise an:

Es ist doch so: sobald ein digitales Werk erstellt wurde, entstehen für die Verbreitung kaum noch Kosten.

… Weiterlesen

Filed Under: Allgemein, Berlin Tagged With: Micropayment, Yourcent

Flattr, der Wert des Filterns und mentale Transaktionskosten

7. Juli 2010 by Marcel Weiß 11 Comments

Warum Flattr auch das Verweisen auf fremde Inhalte belohnt und warum Flattr und Kachingle mit der Senkung der mentalen Transaktionskosten auf die einzige Zukunft von Micropayments verweisen.

Sascha Lobo hat darüber geschrieben, warum er den Micropaymentdienst Flattr nicht nutzt. Jörg Wittkewitz hat sich einen Kommentar zu Lobos Artikel herausgepickt:

Was mich auch wundert und skeptisch macht: Dass gerade bei den mittelgroßen bis großen Blogs auch “fremde” Inhalte geflattert werden. Wer sind diese Menschen, die ein Fettes-Brot-Video auf Spreeblick flattern? […]

Wittkewitz kommentiert:

Jeder ist ja frei, zu tun, was ihm oder ihr beliebt mit dem erarbeiteten oder ererbten Geld. Aber das Entlohnen fremder Leistungen geht doch dann wirklich und entschieden zu weit, oder?

Das unterstellt, dass das Veröffentlichen des Fettes-Brot-Videos auf Spreeblick, um beim Beispiel zu bleiben, keinerlei Wert in sich selbst hat.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen Tagged With: Bezahlschranken, flattr, Kachingle, Micropayment

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in