Der US-amerikanische Copyright-Forscher Paul Heald hat seine empirische Untersuchung zu den Auswirkungen der grotesk langen Schutzfristen im Copyright/Urheberrecht auf die Kultur als working paper veröffentlicht. Healds empirische Untersuchungen zeigen deutlich, welche immensen Kosten der Gesellschaft mit überlangen Schutzfristen aufgeladen werden.
Die Grafik zu den Auswirkungen von Buchveröffentlichungen machte bereits letztes Jahr (zu recht) die Runde:
Leonhard Dobusch fasst die Ergebnisse auf netzpolitik.org zusammen:
… WeiterlesenHinsichtlich der Verfügbarkeit von Büchern liefert Heald noch eine zweite Graphik, in der die Zahl der erhältlichen Bücher mit der Gesamtzahl der im jeweiligen Jahrzehnt erschienenen Bücher ins Verhältnis gesetzt – und damit der Umfang der Lücke des 20.