Wenig ist überraschender als die nun verkündete Abschaffung der Nutzungsgebühr für WhatsApp von ca. (nach Land verschieden) knapp einem Euro pro Jahr.
Viele amüsierten sich über den geringen jährlichen Betrag, der nun auch noch abgeschafft wird. Macht das überhaupt einen Unterschied? Ja. Tatsächlich bringt selbst der geringste Betrag noch Reibung mit sich und dürfte der größte Hinderungsgrund für die weitere Verbreitung von WhatsApp gewesen, das aktuell auf 990 Millionen Nutzer kommt.
Die in der Regel 89 Cent pro Jahr halten das Nutzer-Wachstum zurück. Das ist der erste Punkt, der gegen die Nutzungsgebühr spricht. Denn alles was Nutzer von einem Netzwerk fernhält, verringert den Nutzen des Netzwerkes, der bekanntlich steigt, je mehr Menschen in diesem sind.… Weiterlesen