• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for youtube

youtube

Schweiz: Youtube einigt sich mit Verwertungsgesellschaft SUISA

26. September 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Achim Sawall berichtet auf Golem über die Einigung zwischen Suisa und YouTube:

Youtube hat sich mit der Suisa geeinigt, dem schweizerischen Gegenstück zur Gema in Deutschland. Durch den Vertrag werde das Repertoire auch für andere Länder an die Google-Tochter lizenziert, so die Suisa. [..] Die Rechteinhaber erhalten eine Vergütung für die Nutzung ihrer Musikwerke auf Youtube in der Schweiz. Angaben zur Höhe der Zahlungen und den Konditionen wurden nicht gemacht.

Die Meldung der SUISA findet man hier.

Im Blog der SUISA wurden einige Aspekte zum neuen Lizenzvertrag betrachtet.

Der Vertrag gilt für die Nutzung ab dem 1. September 2013:

Weiter tritt der Vertrag wie in der Medienmitteilung angegeben ab 1. September 2013 in Kraft. Er gilt somit nur für Videoklicks, die ab diesem Datum gemacht werden.

… Weiterlesen

Filed Under: Kurz Tagged With: SUISA, youtube

Youtube bekommt Bibliothek für Royalty-freie Musik

25. September 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

YouTube startet eine neue Bibliothek für Royalty-freie Musik.
Venturebeat:

YouTube is launching a new royalty-free audio library that should help its users add the perfect sound to go along with their video creations.

The YouTube Audio Library itself contains more than 150 royalty-free instrumental tracks people can use for free, indefinitely. Also, you aren’t restricted to only using these tracks for YouTube videos either, as the company is making them available for all creative projects. You can navigate to the new audio library via a link within the YouTube video manager page. Users will be able to browse the royalty-free music tracks based on mood, genre, instrument, or duration. As for the tracks, songs are available to download as 320 Kbps MP3 files.

Das Ziel dürfte auch sein, Urheberrechtsverletzungen auf YouTube zu verringern.… Weiterlesen

Filed Under: Allgemein Tagged With: youtube

Aktivitäten der deutschen TV-Sender auf YouTube

12. August 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Bertram Gugel hat eine aufschlussreiche Übersicht über deutsche TV-Sender auf YouTube erstellt:

Betrachtet man die Reichweite von YouTube im Vergleich zur Reichweite der Sender und Formate sieht man, dass bis jetzt noch kein Sender seine existierenden Zuschauer auf YouTube umfassend erreicht, geschweige denn Neue hinzu gewinnt. Insgesamt kommen die 64 YouTube Kanäle, die ich den verschiedenen TV-Sendern zuordnen konnte, auf um die 330 Millionen Videoabrufe und 963.000 Abonnenten oder anders ausgedrückt sie performen schlechter als ein(!) Kanal der Aussenseiter (392 Mio Abrufe und 1,27 Mio Abonnenten).

[..]

Interessant ist wie unterschiedlich die Strategien der Sender bezüglich YouTube sind. Vom Archiv (ARD) über Promotion (Sky) bis hin zum Netzwerk als Make (ProSiebenSat.1) or Buy (RTL) ist alles vertreten.

… Weiterlesen

Filed Under: Netzvideo Tagged With: youtube

YouTube: Mobile Zugriffe bei 40% in den USA, 25% weltweit; mobile Werbeinnahmen verdreifacht

6. Juni 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

YouTube wird in den USA mittlerweile zu 40% mobil genutzt. Weltweit liegt die Zahl immerhin bei 25%. Die mobilen Werbeeinnahmen konnte YouTube in den letzten sechs Monaten verdreifachen, sicher aber von einem niedrigen Wert startend.

Janko Röttger auf paidContent:

Still, even without a firm mobile revenue number, tripling mobile ad revenue in a six-month time frame is impressive, and it seems to be the direct result of YouTube launching its iPhone and iPad apps late last year, as well as rolling out a full-featured mobile web experience across all platforms. Previously, iOS users were accessing YouTube through an app built by Apple, and YouTube wasn’t able to monetize any of those views.

‚Mobil‘ dürfte aufgrund der Landschaft der Internetanbindungen wohl vor allem hier „mobile Geräte im WLAN-Netz daheim“ und konkret vor allem das iPad bedeuten, das exorbitantes Wachstum bei der YouTube-Nutzung sehen dürfte.

Filed Under: Google, Netzvideo Tagged With: youtube

YouTube is das größte Social Network in Deutschland und weltweit die zweitgrößte Suchmaschine

13. Mai 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

2013 05 13 um 14 55 43

Sehr sehenswert ist der Vortrag von Bertram Gugel und Markus Hündgen auf der re:publica 2013 zum Thema YouTube, dem ich die zwei Aussagen in der Überschrift entlehnt habe:

 

 Die Größenordnung, in der sich YouTube in Deutschland bewegt, reicht mittlerweile an die von TV heran:

2013 05 13 um 15 01 51

Und mit der Reichweite kommt auch langsam das Geld:

2013 05 13 um 15 07 08

Siehe beziehungsweise höre zu dem Thema auch die neunetzcast-Ausgabe mit Bertram Gugel zu YouTube und anderen Webvideothemen wie etwa Netflix:

In einer der nächsten neunetzcast-Ausgaben werde ich mich mit Bertram Gugel über die Zukunft des deutschen TV-Marktes unterhalten.

Filed Under: Netzvideo Tagged With: rp13, youtube

Französische Verwertungsgesellschaft SACEM erneuert Lizenzvertrag mit YouTube

4. April 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Andreas Wilkens auf heise online:

Die französische Verwertungsgesellschaft Sacem hat den Lizenzvertrag für Google Videoplattform YouTube verlängert. Laut Sacem-Mitteilung hat auch Universal Music Publishing International (UMPI) die Vereinbarung unterschrieben. Danach sollen Musikvideos aus dem Repertoire der Künstler, die von Sacem oder UMPI vertreten werden, in 127 Ländern in Europa, Afrika, dem Nahen Osten und Asien auf Youtube zu sehen sein.

Die SACEM ist das französische Äquivalent zur GEMA. Über die Höhe der Zahlungen ist nichts bekannt.

Filed Under: Kurz Tagged With: Sacem, youtube

Das halbleere deutsche YouTube

7. März 2013 by Marcel Weiß 1 Comment

Bertram Gugel über die deutsche Sondersituation bei YouTube:

Der deutsche Onlinevideo-Markt ist sehr speziell, denn es gibt eine große Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage: Die Deutschen nehmen bei der Videonutzungsdauer im weltweiten Vergleich eine Spitzenposition ein – 1583 Minuten je Videonutzer/Monat vs. 1140 Minuten je Videonutzer/Monat in den USA. Wohingegen Deutschland bei den Video-Angeboten eher das Schlusslicht bildet: Ein deutsches Hulu-Äkquivalent ist noch immer nicht in Sicht. Netflix geht lieber nach England. Lovefilm und Watchever stehen noch am Anfang und müssen sich beweisen. So bleiben einzig YouTube und die verschiedenen Senderangebote, die die Nutzung vorantreiben. Doch auch das deutsche YouTube ist im internationalen Vergleich stark eingeschränkt. Von sieben Fokuskategorien (Beliebt, Musik, Sport, Spiele, Filme, TV Shows, Nachrichten und Spotlight) in den USA sind in Deutschland nur ganze drei (Beliebt, Sport, Spiele) verfügbar.

… Weiterlesen

Filed Under: Google, Kurz Tagged With: youtube

Über 60% der Top 1000 der YouTube-Videos in Deutschland dank GEMA nicht abrufbar

28. Januar 2013 by Marcel Weiß 3 Comments

Markus Beckedahl auf netzpolitik.org:

OpenDataCity hat eine kleine Anwendung entwickelt, womit die Top 1000 der beliebtesten Videos weltweit danach untersucht werden, ob wir sie auch aus Deutschland anschauen können. Ergebnis ist: Rund 60% sind in Deutschland nicht verfügbar.

Ein großer Teil der YouTube-Videos sind nicht überall zu sehen. Fast 19% der weltweiten Top 1000-Videos sind in einem oder mehreren Ländern außerhalb Deutschlands gesperrt. In Deutschland jedoch sind über 60% der 1000 beliebtesten Videos nicht verfügbar, weil YouTube davon ausgeht, dass die Musikrechte „möglicherweise“ bei der Musikverwertungsgesellschaft GEMA liegen.

Für den Kontext:

Damit liegt Deutschland mit weitem Abstand vor Südsudan (15 Prozent) und auf dem dritten Rang Vatikanstadt mit 5 Prozent.

… Weiterlesen

Filed Under: GEMA Tagged With: youtube

Top1000-Channels auf YouTube machen im Schnitt 23.000$ pro Monat

11. Oktober 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

ReadWriteWeb über die YouTube-Ökonomie:

OpenSlate, which describes its services as delivering “actionable information about the value of online video to advertisers,” recently put together an infographic analyzing the top 1,000 YouTube channels.

Some of the findings are mind-blowing, like the fact that over one million YouTubers run ads on their content. To put it another way, YouTube writes checks to more than one million people monthly. That’s more than the U.S. television industry employs.

The highest-performing 1,000 make an cool six figures a year. According to OpenSlate, the average net profit for the top 1,000 channels is $23,000 a month for an average annual payout of $276,000.

Laut OpenSlate haben die Top1000 YouTube-Channels in den letzten 30 Tagen 87 Millionen Interaktionen (Kommentare, Ratings, etc.)… Weiterlesen

Filed Under: Google, Netzvideo Tagged With: youtube

Prof. Thomas Hoeren über GEMA und Youtube

29. Mai 2012 by Marcel Weiß 2 Comments

Der bekannte Urheberrechtsexperte und Professor Dr. Thomas Hoeren über das Urteil des Landesgerichts Hamburg und wie es mit GEMA und YouTube weitergeht auf Golem.de:

Gema und Youtube werden sich sicher bis zum BGH streiten; die Gema hat schon die Berufung angekündigt. Dabei käme wegen der europarechtlichen Vorfragen auch eine Vorlage an den EuGH in Betracht. Bis dahin erhalten die Kreativen über Jahre hinweg keinen Cent aus der Youtube-Nutzung, werden User durch Sperrhinweise genervt. In über 40 Ländern ist es Youtube gelungen, den Rechteerwerb mit Musikverwertungsgesellschaften zu regeln – nur in Deutschland nicht, wo die Gema – als weltweit einzige Verwertungsgesellschaft – auf einer hohen Mindestvergütung pro Abruf besteht. Und damit ist der eigentliche Verlierer des vorliegenden Rechtsstreits ausgemacht: die Gema.

Filed Under: GEMA Tagged With: GEMA, youtube

  • « Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Next Page »

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in