• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

das iphone kommt, und es hat die üblichen Apple-ingridienzen: gutes Design und hohe Zäune

10. Januar 2007 by Marcel Weiß 1 Comment

Gestern stellte Steve Jobs auf der CES Macworld Expo (danke für Berichtigung, Carsten ) das iphone vor. Die Blogosphäre spielt verrückt. Erwartungsgemäß.

Das iphone sieht äußerst schick aus und kommt mit einem scheinbar sehr nützlichen Touchscreen. Fotos findet man u.a. zu Hauf bei engadget.

Jetzt zu den negativen Punkten:

  1. Obwohl mit OS X ein ausgewachsenes OS auf dem Mobiltelefon (<- vermeide bewusst das Wort Handy..) läuft, wird Apple keine Thirdparty-Software erlauben. Das heißt, alles kommt aus einer Hand: Apple. Open your puuurse, please.

  2. Das iphone wird in den USA an ein Mobilfunknetzwerk gekoppelt (und zwar Cingular). Die gleiche Strategie dürfte Apple in allen anderen Staaten, in denen iphone eingeführt wird, auch fahren.

(siehe hierzu unter anderem O’Reilly Radar)

Davon abgesehen wird das iphone ein Erfolg werden, keine Frage. Und der unverschämt hohe ROI, den Apple mit dem hohen Preis, der Kopplung an ein Netzwerk (das wird Cingular sich einiges hat kosten lassen), und der Tatsache, dass man zusätzliche Software von Apple erwerben wird müssen, erreicht, dürfte schon allein rechtfertigen, dass das ‚Computer‘ im Namen von Apple gestrichen wird.

 

Tags:[tag]Apple, iphone[/tag]

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Apple, Hardware Tagged With: Apple, iphone

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Trackbacks

  1. neunetz.com » Steve Jobs und seine ‘thoughts on music’ und DRM - Ein Kommentar sagt:
    7. Februar 2007 um 14:23 Uhr

    […] Weil Apple im Grunde DRM mag. So wie man bei Apple generell in Zäune verliebt ist. Jobs hat seine Position zu DRM nur um 180% gedreht, weil er, Stratege wie er ist, erkannt hat wie sich die Windrichtung geändert hat. Apple drohen Klagen in einigen europäischen Ländern wegen ihrer DRM-Politik. Das heißt, die DRM-Thematik wird demnächst höchstwahrscheinlich nicht mehr nur von Geeks diskutiert sondern auch in einer interessierten, breiteren Öffentlichkeit. Wenn dann aufgezeigt wird, wie es um Apple und DRM bestellt ist, dann kratzt das an Apples wichtigster Ressource: ihrem Image (R&D kommt erst an zweiter Stelle). Das kann und darf Jobs nicht zulassen. […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in