• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Facebook öffnet sich für Drittanbieter, ist auf dem Weg zum Metanetwork

25. Mai 2007 by Marcel Weiß 4 Comments

Facebook, das amerikanische Social Network, das zunächst nur für Studenten startete und sich später für den Rest der Menschheit öffnete (und als..Vorbild..für das deutsche Studivz herhalten musste) hat gestern, also vor ein paar Stunden, einen in der US-Blogosphäre zu Recht hoch beachteten Schritt gemacht.

Facebook startet mit der Facebook Platform eine neue API. APIs, Widgets und Mashups und dergleichen kennt mittlerweile jeder der im Web2.0 unterwegs ist. Und im Grunde geht es auch hier darum, Facebook geht aber noch einen Schritt weiter.

Denn die neue API erlaubt weitreichende Eingriffe in den Aufbau der Facebookseiten selbst. Jetzt können Drittanbieter direkt auf Facebookseiten ansetzen und darauf ihr Angebot bauen. Ein Beispiel, das Michael Arrington auf Techcrunch bringt:

The API would allow, for example, a third party to recreate Facebook Photos, the most used photo application on the web. Users could then remove the default Facebook Photos and install the third party version instead.

Auch Werbung von Drittanbietern ist explizit, wenn auch eingeschränkt, erlaubt. Lediglich wo facebookeigene Werbeplätze zu sehen sind, darf nicht geworben werden. Wie genau das im Detail geregelt wird, konnte ich nicht in Erfahrung bringen.

Das ist eine völlig neue Dimension in der Verzahnung von Social Networks mit den von ihren Usern lebenden Drittanbietern. Auf GigaOm spricht man bereits von dem Social Operating System. Andere sehen mit diesem Schritt Facebook eine so große Zukunft voraus, dass es im Nachhinein nachvollziehbar erscheint, warum Facebook in der Vergangenheit die Millionen (Milliarde?) von Yahoo für eine Übernahme abgelehnt hat.

Fazit

Fakt ist, dass Facebooks Entscheidung, den Markt das beste Angebot für die User des Networks erstellen zu lassen, dynamischer und effizienter als der Ichmachallesallein-Ansatz von myspace ist, das Widgets gern mal nach Gutdünken aussperrt. Techcrunch spricht ziemlich treffend vom Anti-MySpace.

Dass Drittanbieter explizit erwünscht sind, und sogar auf Facebook aufbauend mitverdienen können, bringt diesen eine Sicherheit die sie so zur Zeit nirgendwo sonst finden (man denke nur an die Amazon/Alexaholic Klage). Allein das dürfte unzählige Parteien an die Facebooktür klopfen lassen.

Facebook wiederrum dürfte in kürzester Zeit das Social Network mit den mit Abstand weitreichesten Customizationmöglichkeiten werden. Das dürfte den so schon starken Netzwerkeffekt (100.000 neue Nutzer/Tag laut Facebook CEO) nur weiteren Aufwind geben.

Es könnte sogar Facebook zum Metanetwork schlechthin machen und langfristig in Userzahlen sogar myspace schlagen. Schließlich könnten theoretisch hier die Drittanbieter sämtliche zusätzlichen Features für die Interessierten einbauen und anbieten, die sonst nur auf ihren speziellen Filmnetworks oder Musiknetworks usw. finden.

Everything goes and the market is going to do it for you. Let’s talk about being smart, eh.

Wenn Facebooks Rechnung aufgeht, dürften in absehbarer Zeit weitere Social Networks dem Vorbild folgen und sich weiter öffnen. Ob es für sie dann nicht schon zu spät ist, wird sich zeigen.

Facebook ist eins der größten Social Networks weltweit.

 

Leseempfehlungen

englisch:

Techcrunch: Analyse und kurze Mitschrift von der Keynote des Facebook CEOs zum Launch

Read/Write Web: ausführliche Analyse

Webware: Stellt zwei Beispiele genauer vor und geht auf die Wichtigkeit des Facebooknewsfeeds ein (‚It will be like Twitter, but automatic.‘)

Splashcast: FAQ zu den Neuerungen auf Facebook

Deep Jive Interests: sieht eine strahlende Zukunft für Facebook

GigaOm: einige Hintergrundinfos

und mehr

 

deutsch:

Robert Basic sagt sogar mal mehr als nur das übliche Zitat + Link

(ansonsten ist es in Deutschland eher ruhig zu dem Thema, von Ankündigungen abgesehen)

 

[tags]Facebook[/tags]

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Facebook, Social Tagged With: Facebook

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Johanna says

    14. Juni 2007 at 15:25

    Gibt es denn zu Anwendungen von viagogo.de, amazon.com und Co schon Erfahrungswerte? Ich wüßte gerne wie das so funktioniert. und wie benutzerfreundliche diese Funktionen sind. Bin bisher noch nciht Mitlgied von facebook.

  2. Marcel Weiß says

    14. Juni 2007 at 15:58

    Verstehe nicht so ganz, was Du meinst. Weder viagogo noch amazon haben facebookanwendungen.
    Die Anwendungen, die ich nutze, funktionieren gut. Teilweise beeindruckende Implementierung. Flixster zum Beispiel. Twitter funktioniert auch gut.

Trackbacks

  1. neunetz.com » Facebook - Die ersten Tage nach der Öffnung sagt:
    29. Mai 2007 um 23:10 Uhr

    […] Die Öffnung von Facebook hin zum ersten offenen Social Network als Plattform für Drittanbieter ist nun ein paar Tage her. In diesen Tagen hat sich bereits Einiges getan. […]

  2. neunetz.com » Das Social Media Burnout Syndrom und Facebook sagt:
    22. Juni 2007 um 12:07 Uhr

    […] Jeder, der (zu)viel Zeit im Netz und besonders auf Seiten mit socialirgendwas verbringt, kommt irgendwann an die eigenen Zeitgrenzen. Will man dann eine neue Seite ausprobieren, muss man die Zeit bei einer anderen abziehen. Genau hier kommt ein großer Vorteil des neuen Facebook als Metanetzwerk zum Zug. […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in