• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Facebook

Facebook

Marktführer und Innovationstreiber.

9. April 2014 by Marcel Weiß 3 Comments

Amazon ist wie Apple, Facebook und Google in den jeweiligen Kernmärkten Marktführer und Innovationstreiber.

Ein bisher für Konzerne eher ungewöhnliches Verhalten.

Filed Under: Allgemein, Amazon, Apple, Google Tagged With: Amazon, Facebook

Facebooks neuer Anhören-Button verbindet Musikerpages und Streamingdienste

19. April 2012 by Marcel Weiß 1 Comment

netzwertig.com:

Seit heute prangt auf vielen Fanpages von Musikern und Bands an zentraler Stelle neben dem “Gefällt mir”-Knopf ein “Anhören”-Button (Beispiel). Ein Klick auf selbigen öffnet das jeweilige Interpretenprofil im bevorzugten, Open Graph unterstützenden Streamingdienst, von wo aus sämtlichen bei selbigem verfügbaren Titeln des Künstler gelauscht werden kann.

Das hilft den mit Facebook verbundenen On-Demand-Streaming-Diensten ungemein. Es hilft aber auch den Musikern, die so ohne eigenes Zutun eine Verbindung zwischen ihrer reichweitenstarken Facebook-Fanpage und ihren Katalogen auf den Streamingdiensten bekommen.

Ärgerlich bleibt diese Entwicklung für unabhängige Musiker. Die Streamingdienste verhandeln noch nicht mit einzelnen Musikern sondern nur mit Labeln.… Weiterlesen

Filed Under: Kurz Tagged With: Facebook

Sozialer Musikkonsum

17. April 2012 by Marcel Weiß 1 Comment

Es ist 1985. Ich laufe durch die Stadt und höre Musik auf meinem Walkman. Ich höre Musik für mich. Für mich allein. Meine Freunde erfahren maximal später, was ich Tolles angehört habe, wenn ich mich dazu entscheide, ihnen davon zu erzählen.

  1. Ich laufe durch die Innenstadt und höre Musik auf meinem Smartphone mit einer mobilen App von einem On-Demand-Streaminganbieter wie Rdio, Deezer, Spotify oder Simfy. Dank Open Graph und ‘frictionless sharing’ werden die gehörten Songs in der Chronik von Facebook festgehalten. Wer von meinen Freunden in Facebook genau jetzt online ist, sieht den Song im Newsticker an der rechten Seite von Facebook. Dort taucht jedes Lied auf, das ich anhöre. Komplett angehörte Alben bekommen sogar einen Eintrag im zentralen Newsstream von Facebook.
… Weiterlesen

Filed Under: Streaming Tagged With: Facebook, Musikmarktkolumne, Rdio, Spotify

Facebooks Open Graph hilft enorm indischem Musikservice Saavn

13. April 2012 by Marcel Weiß 1 Comment

The Next Web über Saavn, eine Art indisches Spotify:

During the first 30 days following the launch of the social apps, India- based Saavn — South Asian Audio Video Network — has picked up more than 700,000 new users, taking it to a total user base of 1.3 million.
Perhaps more impressively is the increased usage that it is seeing a result of the Open Graph, its daily use is up by more than 40 times while content sharing has increased four-fold. Furthermore, the number of monthly active users rocketed from 35,000 to 785,000, generating a total of 750 million Facebook impressions along the way.

GigaOm hat ein Porträt über Saavn veröffentlicht:

The service is ad-supported, and Saavn has been spending much of last year on growing its user base and building out its product. This year, it will focus on revenue, Malhotra told me.

… Weiterlesen

Filed Under: Kurz Tagged With: Facebook, Saavn

Der nächste große Trend: Privates Filesharing über Facebook

16. März 2012 by Marcel Weiß 5 Comments

Als ich vor einigen Tagen über den langsamen Aufstieg von Darknets im Filesharing schrieb, erwähnte ich auch das schnell wachsende Retroshare. Retroshare setzt für das private Teilen auf PGP-Schlüssel. Das ist ausgesprochen unhandlich und wenig mainstreamfähig. Bis heute verwenden verhältnismäßig wenige Leute PGP für Email. Werden sie für Filesharing damit auf breiter Basis anfangen? Unwahrscheinlich.

Welches Problem löst Retroshare mit PGP? Es löst das Problem der sicheren Identifizierung von Personen. Auf diese Art wird sichergestellt, dass man sich nur mit den Personen verbindet, mit denen man das auch möchte.

Die größere Hürde zur Verbreitung von Darknets ist die möglichst reibungsfreie Auflösung von Identitäten.… Weiterlesen

Filed Under: Facebook, Peer-to-Peer, Plattformen, Social Tagged With: Darknets, Facebook, Peer-to-Peer, Top

Twitter wird Facebook nicht mehr einholen

6. März 2012 by Marcel Weiß 2 Comments

Michael Seemann sieht die Felle für Twitter wegschwimmen:

Gestern hab ich dann so rumgeklickt und geriet auf das Facebook-Profil von Marina Weisband, das ich subscribed habe. Ich erschrak. Neben mir hat sie über 18.000 weitere Subscribers auf Facebook! Nachdem ich meine Eifersucht überwunden hatte, schaute ich auf ihr Twitterprofil @Afelia, wo sie auch nur knapp 22.000 Follower hat. Zumindest für sie ist Facebook also auch als Öffentlichkeitskanal mindestens genauso relevant wie Twitter.

Sicher, sie ist damit eine Ausnahme. Ihre vielen Fernsehauftritte waren mit Sicherheit der Motor dieser Subscriberzahl. Und weil die meisten Menschen, die Fernsehen gucken, eher auf Facebook sind, als auf Twitter, ist das auf Facebook auch ein ganz anderes Publikum. Und das merkt man auch an den Kommentaren, die dort auflaufen.

… Weiterlesen

Filed Under: Facebook, Social Tagged With: Facebook, Followerprinzip, twitter

Facebook, Apple und Google brauchen das Web, und sie wissen das auch

29. Februar 2012 by Marcel Weiß 5 Comments

Johnny Haeusler sieht auf Spreeblick zwei parallele Netze entstehen, ein offenes, chaotisches und ein geordnetes, ’sicheres‘, von Konzernen be- und getriebenes Netz:

Bei genauerer Betrachtung gibt es das „geschützte“ Netz schon an mehreren Stellen:

Ließe man auf einem iPhone von Apple auch noch den Browser weg, hätte man dieses Netz schon, denn Apps und deren Funktionen unterliegen den Entscheidungen von Apple, Netzfunktionalitäten sind meistens App-interner, also eingeschränkter Natur und schwer zu umgehen, die Funktionen des Geräts sowie seine Inhalte lassen sich nach Altersstufen einschränken. Der interne Zahlungsverkehr ist bei Apple bereits eingebaut, ebenso wie bei den Mitbewerbern.

Schließlich arbeitet auch Facebook daran, dass der Nutzer Zuckerbergs Kreation nicht mehr verlassen muss, nicht einmal Links „nach draußen“ braucht man noch, wenn die Facebook-interne Reader-App des Guardian dessen Texte innerhalb von Facebook erscheinen lässt.

… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Apple, Facebook, Google, Plattformen Tagged With: Apple, Facebook, Google, Post-PC-Ära

Sollte man als aktiver Facebook-Nutzer zählen, wenn man auf einer Website auf Like klickt?

21. Februar 2012 by Marcel Weiß 4 Comments

Zurück zum Facebook-IPO-Report: Andrew Ross Sorkin stellt im Dealbook-Blog der New York Times die Vermutung an, dass Facebooks offizielle aktive Nutzerzahlen zu hoch sind, weil Facebook auch Nutzer mitzählt, die gar nicht Facebook selbst besuchen und vielleicht nur ‚Like‘ auf einer Website anklicken. Diese Nutzer sehen dann zum Beispiel keine Werbung auf Facebook. Sorkin:

In other words, every time you press the “Like” button on NFL.com, for example, you’re an “active user” of Facebook. Perhaps you share a Twitter message on your Facebook account? That would make you an active Facebook user, too. Have you ever shared music on Spotify with a friend? You’re an active Facebook user. If you’ve logged into Huffington Post using your Facebook account and left a comment on the site — and your comment was automatically shared on Facebook — you, too, are an “active user” even though you’ve never actually spent any time on facebook.com.

… Weiterlesen

Filed Under: Facebook, Social Tagged With: Facebook, Facebook-IPO

Facebook Credits machen bereits 15 Prozent von Facebooks Umsätzen aus

7. Februar 2012 by Marcel Weiß 3 Comments

Zurück zum Facebook-IPO-Report:

Facebooks bevorstehender Börsengang hat auch offenbart, wie sich die Webwährung Facebook Credits entwickelt. Facebook Credits repräsentierte 2011 bereits 15 Prozent von Facebooks Umsätzen. Interessant ist der Vergleich zwischen Facebook und PayPal, den Dan Frommer anstellt:

How does it compare to eBay’s PayPal, the online payments leader? Right now, as measured by net revenue — the money from digital transactions that the companies actually get to keep — Facebook’s payments business is already 15% the size of PayPal, up from 9% of PayPal’s size in the first quarter.

Facebook Credits wird praktisch ausschließlich für den Verkauf von virtuellen Gütern eingesetzt. Solang Facebook an der Gebühr von 30 Prozent bei jeder Transaktion festhält, wird sich daran nicht viel ändern.… Weiterlesen

Filed Under: Facebook, Social Tagged With: Facebook, Facebook Credits, Facebook-IPO

Mark Zuckerberg wird die Kontrolle über Facebook auch nach Börsengang behalten

6. Februar 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

uploadsfacebook-logo.jpg

New York Times über die Verteilung der Anteile von Facebook:

Mr. Zuckerberg, 27, has 533.8 million shares, worth $28.4 billion based on a company valuation of $100 billion, or $53 a share. He also has undisputed control of the company, a remarkable achievement since the company has received financing from some of the world’s top business minds. He owns 28.4 percent of the company outright and he controls 57 percent of the voting rights.

[..]

Bill Gates controlled only 49.2 percent of Microsoft as it went public in 1986. Google’s co-founders, Larry Page and Sergey Brin, each owned about 15 percent of their company when it went public in 2004.

Das ist eine wirklich bemerkenswerte Leistung von Mark Zuckerberg. Wer das Buch „The Facebook Effect“ (Affiliate-Link) gelesen hat, weiß  auch, wer daran einen bedeutenden Anteil trägt: Sean Parker.… Weiterlesen

Filed Under: Facebook, Social Tagged With: Facebook, Facebook-IPO, Mark Zuckerberg

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • …
  • Page 14
  • Next Page »

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in