• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Torrentspy gerichtlich verpflichtet Userverhalten zu speichern und zu übergeben

9. Juni 2007 by Marcel Weiß 1 Comment

Am 29. Mai hat eine Richterin des Central District of California in Los Angeles beschlossen, dass Torrentspy das Verhalten ihrer User speichern muss und diese Daten anschließend der MPAA, Organisation der us-amerikanischen Filmindustrielobby, übergeben muss. Torrentspy ist eine der größten BitTorrent-Suchmaschinen der Welt.

Torrentfreak dazu:

The owners have been granted a stay of the order in order to make an appeal, which must be filed by June 12, says Ira Rothken, TorrentSpy’s attorney.

“It is likely that TorrentSpy would turn off access to the U.S. before tracking its users,” said Rothken. “If this order were allowed to stand, it would mean that Web sites can be required by discovery judges to track what their users do even if their privacy policy says otherwise.”

Auch wenn das Torrentspynutzer außerhalb der USA zunächst nicht näher zu betreffen scheint, wird auch diese Aktion wieder zu einem ähnlichen Ergebnis führen wie damals, als man von den USA aus Schweden mit Handelssanktionen drohte, falls es nichts gegen die piratebay tut: BitTorrent-Tracker und Suchmaschine The Piratebay wird an Nutzern gewinnen, und noch größer und damit effizienter werden. Schließlich haben die Macher hinter der Piratebay mehr als einmal bewiesen, dass sie sich solchen Forderungen scheinbar immer erfolgreich entziehen können.

Rechtlich fragwürdig

Von einer Seite zu verlangen, sie solle entgegen ihrer Datenschutzbestimmungen ihre Nutzer tracken und dies dann an eine dritte Stelle weitergeben, ist äußerst bizarr.

Denkbar ist, dass die Richterin nicht verstanden hat, wie BitTorrent funktioniert. Zugegeben, es ist auch nicht ganz einfach. Neulich fragte mich ein Freund, wie das denn nun genau aussehe mit BitTorrent und ich war überrascht, dass ich erstmal einen Augenblick überlegen musste, wie ich das am besten erkläre. Trotzdem: Wer ein Urteil als Richter fällt, muss verstanden haben worum es geht. Punkt.

Das Argument, der Torrentspy-Betreiber, wer Torrentsuchmaschinen verklagt, der soll auch Google verklagen, ist zwar auf den ersten Blick eigenartig, aber letztlich schlüssig: Seiten wie Torrentspy sind nichts weiter als Indexseiten. Sie hosten keine illegalen Dateien. Alle Torrents, die man auf öffentlichen Trackern finden kann, kann man auch über Google finden. Ein Beispiel: Gibt man auf Google die Wörter „south park s11e04“ ein (ohne Anführungszeichen), findet man unzählige Links zu Torrents der 24-Folge von South Park (In der Suche wurde nicht einmal das Wort Torrent verwendet, trotzdem landen Torrents auf den ersten Ergebnissen. Sagt Einiges über die Verbreitung von BitTorrent aus.). Google liefert letztlich ähnliche Ergebnisse wie zur selben Suche auf Torrentspy. Auf letzterer werden die Ergebnisse ’nur‘ torrentfreundlicher aufbereitet.

EFFs von Lohmann sagt zum Richterspruch auf cnet:

„In general, a defendant is not required to create new records to hand over in discovery,“ von Lohmann said. „We shouldn’t let Web site logging policies be set by litigation.“

Recht hat er, der gute Mann. Allerdings scheint die MPAA entschlossen, Daten über die Nutzer von Torrentspy in die Finger zu bekommen, notfalls auch illegal:

One way or another, it seems that the MPAA is determined to obtain information about TorrentSpy and it’s users. A complaint issued by TorrentSpy suggests the MPAA paid a hacker $15,000 to steal steal e-mail correspondence and trade secrets. The hacker admitted that this was true.

Hat hier jemand eben Bigotterie gerufen?

[tags]TorrentSpy, BitTorrent[/tags]

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Peer-to-Peer

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Trackbacks

  1. torrentspy muss Userdaten aufzeichnen sagt:
    10. Juni 2007 um 12:03 Uhr

    […] Der Betreiber der Torrent Suchmaschine “torrentspy” wurde gerichtlich verpflichtet alle Userdaten aufzuzeichnen. D.h. alle Benutzerdaten wie IP, Herkunft usw. werden geloggt. Dies scheint vorerst nur U.S. Nutzer zu betreffen, jedoch ist eine Ausweitung der Überwachung denkbar. “torrentspy” wurde von der “Motion Picture Association of America” im Februar 2006 verklagt. Der Suchmaschine wird Beihilfe zu Urheberrechtsverletzungen vorgeworfen. Wer sich jedoch mit der Materie beschäftigt, wird festellen, dass torrentspy selbst keine illegalen Inhalte hostet. Ähnliche Beiträge: […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in