• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Jobsuche im deutschen Web2.0

23. Juli 2007 by Marcel Weiß Leave a Comment

Neben den Branchenriesen wie der Agentur und diversen Monstern, sind in letzter Zeit für Jobsuchende im Techbereich einige lohnenswerte Alternativen entstanden.

Nicht nur ist hier die Signal-Noise-Ratio äußerst gering und aufwändiges Suchen nach Stellen in der präferierten Branche wird minimiert, nein diese Seiten sind sogar richtig nutzerfreundlich, was man von den alteingesessenen deutschen Jobportalen nicht wirklich sagen kann. Ich meine, man nenne mir weitere deutsche Jobportale, die RSS-Feeds für die Stellenangebote anbieten.

Hier 3 Seiten speziell für die Suche nach einem Arbeitsplatz in der deutschen Webwelt:

  • Nico Lummas webzweinulljobs.de: Auf das Wichtigste beschränkt. Mit Suchmaske und, am wichtigsten: Einem RSS-Feed zu den Stellenausschreibungen. Eine Stellenausschreibung kostet die Unternehmen 129€ für 30 Tage.
  • Das samwerfinanzierte Techblog deutsche-startups.de bietet die eigene Jobbörse Startup Jobs an. Auch hier wieder simpel und straight forward. Einfache Auflistung, Suchmaske und, yes, RSS-Feed. Stellenausschreibungen fallen mit 150€ für 30 Tage etwas höher als bei webzweinulljobs.de zu Buche. Sind aber immer noch im Rahmen.
  • Last not least hat Andreas Dittes eben ein eigenes Techjobportal gestartet: JobWatchr. Bietet ebenfalls einen RSS-Feed an. Zusätzlich können auch Jobsuchende sich selbst auf JobWatchr vorstellen. Daneben unterscheidet sich JobWatchr von den zwei Anderen hauptsächlich darin, den Preis für Stellenangebote für Web2.0 &co. zu drücken: Zur Zeit können Unternehmen kostenfrei auf JobWatchr inserieren. Email mit Jobbeschreibung an jobwatchr(at)Dittes.info reicht aus. Ein Formular ist wohl in Vorbereitung.

Fazit

Ich mag diese neuen Jobportale.

Jeder, der schon mal versucht hat, über monster oder fazjob.net und co. eine geeignete Stelle zu finden, lernt recht schnell anhand der dort fehlenden Usability, dass man deftiges Fluchen mit etwas Übung recht fix zur eigenen Kunstform ausbauen kann.

Selig, wer jetzt oder in naher Zukunft eine Stelle in der deutschen Internetbranche sucht. Einfach die Feeds der drei hier vorgestellten Jobseiten abonnieren und sich einem Löwe in der Savanne gleich auf die Lauer legen.

[tags]Jobs, Jobsuche[/tags]

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Kurz

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in