• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Abonnieren & Vernetzen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Mozilla: Mehr als nur Firefox

16. November 2007 by Marcel Weiß 7 Comments

mozillaMozilla, die Foundation hinter dem erfolgreichen Browser Firefox, steht finanziell recht gut da :

 

Rund 66,8 Millionen US-Dollar Umsatz erzielte Mozilla im Jahr 2006, rund 26 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Vor allem die integrierte Suche und dabei Google sorgten für Mozillas Umsätze.

Aber was macht man bei Mozilla eigentlich den lieben langen Tag?

Was viele nicht wissen: Auf Mozilla fußt mittlerweile weit mehr als der beliebte Browser.

Am bekanntesten nach Firefox ist noch das Mailprogramm Thunderbird. Außerdem noch einigen bekannt ist der Kalender Sunbird.

Sunbird kann als Standalone-Applikation betrieben werden. Ebenfalls aber auch als Erweiterung direkt in Thunderbird. Generell: Einer der Hauptgründe für den Erfolg der Mozilla-Produkte sind die Erweiterungen, die von einer scheinbar unermüdlichen Community stetig weiterentwickelt wird. Dass ich die Erweiterungsmöglichkeit von Firefox mag, dürfte sich bei Stammlesern mittlerweile rumgesprochen haben.

 

prismlogoBesonders interessant fand ich das letztens vorgestellte Prism. Prism ist ein Browser mit ohne alles. Gedacht ist dieser ‚ablenkungsfreie Browser‘ als Grundlage für Webapplikationen wie Gmail und den GReader (oder auch Facebook). Für jede Webapp kann dabei ein aufgebohrtes Bookmark auf Desktop etc. abgelegt werden.

Prism hieß bis vor Kurzem WebRunner. Ich hatte auf imgriff vor einiger Zeit über damals noch WebRunner geschrieben. Die wichtigste Neuerung, die zeitgleich mit der Namensänderung kam, ist das vereinfachte Erstellen eigener Prism-Instanzen.

Das Prinzip hinter Prism klingt zunächst ein wenig albern. Ist aber tatsächlich richtig nützlich. Man muss sich das Projekt als Konkurrenz zu Adobes AIR und anderen betriebssystemübergreifenden Plattformen für Internetanwendungen vorstellen.

prism

(Mozilla Labs)

Tatsächlich nutze ich den GoogleReader nur noch via Prism, da die Geschwindigkeit des GoogleReader mit Prism an Desktopprogramme herankommt. Außerdem wird so automatisch der maximale Bildschirmplatz genutzt. Einziger Wermutstropfen: Die Add-Ons, die man unter Firefox einsetzt, fehlen hier.

Eine Auflistung der Projekte von Mozilla findet man hier. Damit sind die Auswirkungen von Mozilla auf das Netz aber noch nicht abgedeckt.

 

Auf Mozilla aufsetzende Projekte

 

Den auf Firefox aufsetzenden Web2.0-Browser Flock hatte ich bereits vorgestellt.

 

Diese Woche wurde Version 1.0 des neuartigen Video-Clients Miro veröffentlicht. Das früher als DemocracyPlayer bekannte Programm vereint unter der Haupe Mozilla-Technologie mit der hervorragenden Abspielsoftware des VLC-Clients. Mit Miro kann man per RSS ausgelieferte Videocasts abonnieren, ebenso BitTorrentfeeds abonnieren und Videos auf Youtube schauen. Alles unter einer Oberfläche, die das TV-per-Internet-Erlebnis so offen und gleichzeitig so bequem wie möglich machen will.

miro-channel

Miro könnte dabei wirklich den Konsum von Video über das Netz revolutionieren . Erstaunlich, wie wenig trotzdem bis jetzt an Buzz im Netz dazu entstand. Das dachte man wohl auch bei Miro und schoß erstmal volle Breitseite in Richtung Bloggerliebling Joost. Eine ausführliche Featureliste von Miro findet man hier.

 

Ebenfalls auf Mozilla basierend und einen neuen Weg beim Medienkonsum geht Songbird. Songbird ist ein Zwitter aus Musikplayer und Browser . Das Ziel: Den Übergang zwischen Musik im Netz und auf der eigenen Platte so fließend wie möglich zu machen. Die Integration von MP3-Dateien auf Seiten ist bereits recht gut. Mittels Add-Ons kann diese Verbindung aber noch enorm gesteigert werden.

Songbird gibt es erst in der Version 0.3. Ist also noch etwas buggy. Songbird könnte aber in naher Zukunft, vielleicht sogar mehr noch als die Hypemachine, das Entdecken und Konsumieren von Musik revolutionieren.

 

Ein weiteres interessantes Projekt auf Mozillabasis ist das erst vor kurzem an die Öffentlichkeit gegangeneInstantbird (Was ist das eigentlich mit den Leuten rund um Mozilla und den Birds?). Das erst in der Version 0.1 befindliche Instantbird ist ein Multiprotokoll-Chatclient, ähnlich Pidgin (Direkt von Mozilla gibt es auch einen IRC-Client). Zunächst nicht sonderlich spannend. Aber, und der aufmerksame Leser wird spätestens hier ein Muster erkennen, die Add-Ons. Mit einer bald kommenden, starken AddOn-Schnittstelle wird Instantbird sehr viel weiter gehen können als alle anderen Chatclients. Instantbird könnte zur Kommunikationszentrale schlechthin werden.

Ein Beispiel: unter Instantbird vereint man nicht nur ICQ, AIM und Jabberaccount (etc etc), sondern auch die Möglichkeiten, direkt auf das Blog, den Facebookstatus, nach Twitter, Pownce und Tumblr zu posten. Eine interessante Zukunftsvision, oder?

 

Das Tolle: Auf Mozilla basierende Programme sind in der Regel betriebssystemübergreifend. Laufen also von Haus aus unter Windows, Mac und Linux.

 

 

Fazit: Standing On The Shoulders Of Giants

 

Mozilla ist enorm wichtig für die offene Weiterentwicklung des Netzes. Ohne Mozilla würden geschlossene Plattformen wie Adobes Air quasi ohne Konkurrenz sein. Von der Browserfront ganz zu schweigen.

Nicht alles bei Mozilla läuft optimal (Firefox Memory Leak, anyone?). Auch muss Mozilla sich mehr auf browserlosgelöste Plattformen für Clients für Webapplikationen konzentrieren. Prism ist hier schon ein guter, erster Schritt in die richtige Richtung. Hier muss aber noch sehr viel mehr geschehen.

Denn mit dem Aufstieg der Webplattformen wird das Netz als Grundlage aller Tätigkeiten am Rechner immer wichtiger. Während der Desktop an Bedeutung verliert.

Und vor diesem Hintergrund brauchen wir mehr denn je eine starke, freie auf OpenSource basierende Anzahl an Alternativen zu den geschlossenen, von einzelnen Unternehmen gepushten Softwarelösungen. Denn wer will schon, dass wir uns ein zweites Microsoft heranzüchten, das uns einen monopolartigen Zugang zu den neuen Möglichkeiten im Netz gibt?

Ich zumindest nicht.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Software

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und schreibt als Business Analyst regelmäßig bei digital kompakt, ist Co-Host des Exchanges-Podcasts, schreibt für diverse Publikationen, unterrichtet als Gastdozent an der Popakademie Mannheim und hält Vorträge zu Themen der digitalen Wirtschaft. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr)

Reader Interactions

Comments

  1. Penispatriot says

    16. November 2007 at 09:50

    1A Artikel!
    Wie jeder Artikel eigentlich ;)
    Was vielleicht zu Prism noch interessant wäre ist, dass man ggf. einen Proxy über einen kleinen Umweg einrichten muss:
    Prism starten, Dialog erscheint
    Location: about:config
    Name: egal
    —————————————–
    Im Firefox about:config aufrufen, proxy suchen und die Werte in Prism übertragen.

  2. Marcel Weiß says

    16. November 2007 at 14:32

    Danke!

  3. Reto says

    17. November 2007 at 22:23

    Muss mich dem Vorkommentierer anschliessen: Dein Blog hebt sich durh Deinen Stil und Sorgfalt wohltuend von anderen Technikblogs ab!

  4. Marcel Weiß says

    18. November 2007 at 14:34

    Danke, das hört man doch gern!

  5. Andresen says

    22. August 2008 at 15:42

    Ich liebe Firefox dafür, dass man soviele Plugins integrieren kann.

  6. Mickey says

    29. November 2009 at 23:15

    Super Beitrag, danke :)

Trackbacks

  1. Songbird » Zusammenfassung rund um Mozilla-Projekte sagt:
    27. Dezember 2007 um 11:31 Uhr

    […] Den ausführlichen und lesenswerten Artikel gibt es hier. Sie können auch ein Lesezeichen auf del.icio.us anlegen oder diese Seite in technorati sehen […]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue Artikel von neunetz.com per Email

Email-Adresse eingeben:

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
Download
Share on facebook twitter linkedin email
Hier & Jetzt Video 6: IGTV vs. TikTok
by neunetz.fm

Bertram Gugel und Marcel Weiß schauen auf ein Jahr IGTV zurück und sprechen über das mit Smartphone-Videos sehr viel erfolgreichere TikTok. Was machte TikTok groß? Was unterscheidet TikTok von anderen Social Networks?

(Datei)

Mit Bertram Gugel vernetzen: Blog, auf Twitter, auf LinkedIn

Mit Marcel Weiß vernetzen: neunetz.com, marcelweiss.de, auf Twitter, auf LinkedIn

Links zu den Themen:

  • Hier & Jetzt Video 3: IGTV unter der Lupe
  • Videoplattform TikTok blockiert Inhalte mit Bezug zu Homosexualität | heise online
  • Revealed: how TikTok censors videos that do not please Beijing | Technology | The Guardian
  • Leak: Wie TikTok-Moderatoren Inhalte zensieren | heise online
  • Families of missing Uighurs use Tiktok video app to publicise China detentions | World news | The Guardian
  • Your Private Instagram Stories Aren’t Exactly Private
  • HOW TO TIK TOK IT UPPPPP – YouTube
  • Beyond Platforms Initiative

Frühere Ausgaben von Hier & Jetzt Video mit Bertram Gugel:

  • Hier & Jetzt Video 5: Was können und sollten RTL und co. jetzt tun?
  • Hier & Jetzt Video 4: Netflix unter der Lupe – Warum es so mächtig ist & wie es arbeitet
  • Hier & Jetzt Video 3: IGTV unter der Lupe
  • Hier & Jetzt Video 2: YouTube und das Geld
  • Hier & Jetzt Video 1: YouTube unter der Lupe

‚Hier & Jetzt‘ kann man per RSS-Feed abonnieren und findet man natürlich auch bei Apple Podcast und in jeder Podcast-App.

Oder einfach auf den gewünschten Serviervorschlag tippen:

Hier & Jetzt abonnieren!

  • Apple Podcasts
  • RSS
  • Overcast
  • Castro
  • PocketCasts

jQuery(document).ready(function($) {
‚use strict‘;
$(‚#podcast-subscribe-button-16990 .podcast-subscribe-button.modal-5df2b4b284554‘).on(„click“, function() {
$(„#secondline-psb-subs-modal.modal-5df2b4b284554.modal.secondline-modal-16990″).modal({
fadeDuration: 250,
closeText: “,
});
return false;
});
});

Alle Podcasts von neunetz.fm (Hier & Jetzt, Thingonomics, neunetzcast, und mehr) lassen sich ebenfalls in einem Rutsch per Feed oder bei Apple Podcasts und in jeder Podcast-App abonnieren. (Einfach nach neunetz suchen und neunetz.fm abonnieren.)

Außerdem besteht die Möglichkeit über Twitter, Facebook oder Email bei neunetz.fm auf dem Laufenden zu bleiben.

—
Hier & Jetzt Video 6: IGTV vs. TikTok ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

Hier & Jetzt Video 6: IGTV vs. TikTok
26. November 2019
neunetz.fm
Zukunft | Bildung 4: Blick in die Welt
15. November 2019
neunetz.fm
Hier & Jetzt Open Web 4: Mastodon, ActivityPub und das Fediverse
1. November 2019
neunetz.fm
neunetzcast 78: Fortnite und die Abhängigkeit der Apps von den Appstores
25. Oktober 2019
neunetz.fm
neunetzcast 77: iPad Galore
10. September 2019
neunetz.fm
Hier & Jetzt Open Web 3: Github Sponsors, WordPress-Tumblr, Mastodon
6. September 2019
neunetz.fm
neunetzcast 76: Facebook Libra – die Ambitionen, das Potenzial, die offenen Fragen
30. August 2019
neunetz.fm
Hier & Jetzt Video 5: Was können und sollten RTL und co. jetzt tun?
23. Juli 2019
neunetz.fm
neunetzcast 75: Der Amazon-Vogel
28. Juni 2019
neunetz.fm
neunetz.fm Der Tag 40: Didi Chuxing vs. die Welt der chinesischen Super-Apps
24. Juni 2019
neunetz.fm

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

neunetz.com durchsuchen

Archiv

Copyright © 2019 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.