• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

4 Personensuchmaschinen

23. Dezember 2007 by Marcel Weiß 3 Comments

Ob man es nun mag oder nicht, Personensuchmaschinen waren nur eine Frage der Zeit und gehören mittlerweile zum Internetalltag. Und die qualitative Erhebung und Sortierung bereits öffentlich zugänglicher Daten wird eher noch zunehmen als abnehmen. Eine Übersicht.

4 Suchmaschinen zum Suchen von Informationen über Personen:

Spock sorgte bei Launch für eine hitzige Datenschutzdebatte in Deutschland. Was wohl zum Teil auch an der Qualität der Ergebnisse liegt. Spock bietet in meinen Augen die besten Ergebnisse.

Wer möchte, kann sich bei Spock anmelden und sein eigenes Profil claimen. Dann lassen sich Informationen zur eigenen Person hinzufügen. Ebenso wird man per Email informiert wenn ein anderer User Informationen an der eigenen Person ändert.

yasni-logo

Yasni ist eine deutsche Personensuchmaschine. Die Auslastung in Richtung deutscher Personen sieht man bereits auf der Tagcloud auf der Startseite:

yasni-cloud

Auch hier kann man sein eigenes Profil anlegen. Die Ergebnisse der Suche sind in meinen Augen noch nicht so gut wie bei Spock. Es sei denn man ist eine deutsche Berühmtheit. Ausführliche Reviews zu Yasni auf blognation germany und zweinull.cc.

wink-logoWink ist die älteste Suchmaschine im Bunde. Mit 270 Millionen Profilen behauptet man für sich den Titel der größten Personensuchmaschine weltweit. Ist kein Profil der gesuchten Person auf einer der durchsuchten SocialNetworks angelegt, werden die Googleergebnisse angezeigt. Man kann sich auch ein wink-Widget mit den eigenen Daten auf das eigene Blog pappen.

pipl-logoPipl bietet lediglich eine spartanische Oberfläche an und clustert die Ergebnisse nicht. Die Ergebnisse sind es aber allemal wert, um Pipl wenigstens anzutesten. Denn Pipl durchsucht das sogenannte ‚deep web‘:

How come the best search engines fail so miserably when it comes to people search? The answer lies in a little known but very important part of the web called „the deep web“.

Also known as „invisible web“, the term „deep web“ refers to a vast repository of underlying content, such as documents in online databases that general-purpose web crawlers cannot reach. The deep web content is estimated at 500 times that of the surface web, yet has remained mostly untapped due to the limitations of traditional search engines.

Since most personal profiles, public records and other people-related documents are stored in databases and not on static web pages, most of the higher-quality information about people is simply „invisible“ to a regular search engine.

Pipl fördert zum Teil erstaunliche Ergebnisse zu Tage.

Dieser Artikel ist Teil der Serie „Suchen und Finden„.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Suche Tagged With: suchen-und-finden

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Matthias says

    23. Dezember 2007 at 19:36

    Gute Zusammenstellung. Guy Kawasaki hat seine Finger auch in diesem Segment drin, er berichtet in seinem Blog aktuell über „Spokeo“ mit dem man angeblich seine „Freunde“ tracken kann und immer sieht, wo sie gerade Spuren hinterlassen…

    by the way: Schöne Feiertage ;-)

  2. Marcel Weiß says

    25. Dezember 2007 at 21:48

    Danke gleichfalls!

  3. e-walking says

    4. Februar 2011 at 13:36

    Hallo, ich möchte auf die Personensuchmaschine YourTraces (http://www.yourtraces.com) aufmerksam machen.

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in