• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Abonnieren & Vernetzen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Deutsches Facebook „in wenigen Wochen“

26. Januar 2008 by Marcel Weiß 7 Comments

Robert Scoble hat in Davos mit Facebook-CEO Mark Zuckerberg über Gott Facebook und die Welt gesprochen. Das Wichtigste:

They are within weeks of shipping translated versions of Facebook.

Interessant auch:

They are working on a major overhaul of the application platform. Both to make apps less spammy and also to deliver much more functionality so more apps move beyond the viral, but pretty low feature, styles of apps.

und

I told him that Facebook’s messaging capabilities was both cool but also very limiting. Cool because, unlike my email, there isn’t spam. Limiting because I can’t join more people into a conversation thread after it starts. He told me that Facebook will see major changes in its architecture that would allow outside developers to build new capabilities in major parts of its service, which will help Facebook to see the features that I want to have.

Alles in Allem interessante Einsichten, die mich in meiner Wahrnehmung bezüglich Facebooks Plattform bestätigen: Wir sind immernoch am Anfang.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Facebook, Social Tagged With: Facebook

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und schreibt als Business Analyst regelmäßig bei digital kompakt, ist Co-Host des Exchanges-Podcasts, schreibt für diverse Publikationen, unterrichtet als Gastdozent an der Popakademie Mannheim und hält Vorträge zu Themen der digitalen Wirtschaft. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr)

Reader Interactions

Comments

  1. Marcus says

    26. Januar 2008 at 14:49

    Cool because, unlike my email, there isn’t spam.

    Stimmt leider auch nicht mehr so. Hatte gestern das erste Webcam-Girl in meiner Inbox.

  2. Marcel Weiß says

    26. Januar 2008 at 14:52

    Aber eine Add-Anfrage, oder?
    Scoble meinte sicher nur die PrivateMessage-Inbox, da kann nur schreiben, wer auch geaddet wurde mWn.
    Und Invite-Spam kann der auch nicht mehr bekommen, da er mit 5000 ‚Freunden‘ bereits am aktuellen Facebook-Limit ist. heh

  3. Marcus says

    26. Januar 2008 at 14:57

    Da das Mädel es nicht so mit Facebook hatte, sollte ich sie auf ihrer Seite besuchen kommen. Liebenswerterweise hatte sie mir auch gleich ihren dortigen Nick mitgeteilt, damit ich sie auch finde. Meine Freundschaft wollte sie leider nicht :(

    ;)

  4. Malte Landwehr says

    27. Januar 2008 at 22:15

    Also wenn ich mir den aktuellen Vorschritt der Übersetzung anschaue wird das in einigen Wochen wohl noch nichts mit der komplett deutschen Version.

  5. Marcel Weiß says

    28. Januar 2008 at 10:06

    Ja, gut möglich, dass man das bei Facebook unterschätzt. Sie wären da nicht die Ersten.

Trackbacks

  1. Westaflex Markenwelt Lufttechnik Schallschutz Filtration » Blog Archiv » Freundliche Festung sagt:
    26. Januar 2008 um 19:29 Uhr

    […] Davos ist ein Wintersportort, eine Location für das jährliche Network-Get-together von CEOs, Nobelpreisträgern und Regierungschefs. Kluge Geldleute schauen weit voraus, entdecken die großen Trends und tun dabei auch noch Gutes. Für sich und die Welt. Deshalb fahren vielen von ihnen Jahr für Jahr zum Weltwirtschaftsforum (WEF). Vor allem aber ist Davos derzeit eine Festung. Streng genommen hat der „Davos Man“ (den es seit einigen Jahren auch vermehrt in der Ausgabe „Davos Woman“ gibt) ja gar keine Nationalität. Womit abermals die spannende Frage gestellt werden darf: Und wer spielt für Deutschland? Unternehmen und Finanzwelt sind wie immer, sehr zahlreich präsent. Aus der Politik kommen diesmal weder Finanzminister noch Wirtschaftsminister. Trotz der mageren Präsenz der deutschen Politik ist die Prominentenliste auch in diesem Jahr so lang, dass selbst das Ausleseprinzip „Ich bin ein Star lasst mich hier rein“ nicht viel weiterhelfen wird. Wer in Davos wirklich auffallen will, muss nicht nur Triple-A-prominent, sondern auch noch irgendwie anders sein.  Wäre Al Gore ein Popstar, dann müsste dieses Jahr für ihn ein bisschen schweirig werden. Nach Oscar und Nobelpreis 2007 – wie lässt sich ein solcher Erfolg noch fortsetzen oder gar toppen? In Davos zeichnet sich ab, wie es in der Klimapolitik vielleicht weiter geht: Al Gore tritt gemeinsam mit dem echten Popstar Bono auf, der sich seit Jahren im Kampf gegen Armut und Hunger engagiert. Viel spannender ist es sowieso, wenn die Großen aus dem Leben plaudern. Da ist zum Beispiel dieses ewig schlechte Gewissen wegen des „Carbon Footprint“, der Summe der eigenen Kohlendioxidemmissionen. Privatjets, große Autos, Wohnungen, das ganze Rockstarprogramm.   […]

  2. Quo Vadis, Facebook, StudiVZ und kaioo » zweipunktnull sagt:
    26. Januar 2008 um 23:13 Uhr

    […] Mehr haben mich da die Geschehnisse um Facebook begeistert in den letzten Tagen. Facebook läßt quasi die User mitarbeiten bei der Anpassung vom englischen ans deutsche Facebook. Durch den Einsatz der native speaker will man natürlich eine höhere Qualität im Ausdruck erzielen – klingt für mich jedenfalls logisch und durchdacht. Darüber hinaus stellt es für mich ein Novum dar, dass Facebook seinen avisierten Termin nicht nach hinten, sondern sogar nach vorne korrigiert, weil man scheinbar besser und schneller vorankommt als erwartet. Somit warten wir nur noch wenige Wochen auf die lokalisierte Fassung von Facebook.  Neunetz hat hier die Quintessenz aus einem Interview Robert Scobles mit facebook-Mastermind Mark Zuckerberg zusammengefasst. Demnach stehen auch Änderungen in der facebook-Architektur und -Funktionalität an und ich glaube, man kann durchaus gespannt und optimistisch auf die Dinge sehen, die da kommen mögen :) Wenn StudiVZ da nicht auch mal technisch etwas entgegenzusetzen hat, dann kann man auch da gespannt sein, wie sich die User in diesem Jahr entscheiden werden. Springen tatsächlich viele Leute ab oder sitzt man bei StudiVZ so fest im Sattel, dass man seine Community stabil halten oder gar ausbauen kann? In unsicheren Zeiten wie diesen möchte man ja eigentlich vorsichtig sein mit Prognosen, aber ich hab das Gefühl, dass facebook besser gerüstet scheint. […]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue Artikel von neunetz.com per Email

Email-Adresse eingeben:

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
Download
Share on facebook twitter linkedin email
Hier & Jetzt Video 6: IGTV vs. TikTok
by neunetz.fm

Bertram Gugel und Marcel Weiß schauen auf ein Jahr IGTV zurück und sprechen über das mit Smartphone-Videos sehr viel erfolgreichere TikTok. Was machte TikTok groß? Was unterscheidet TikTok von anderen Social Networks?

(Datei)

Mit Bertram Gugel vernetzen: Blog, auf Twitter, auf LinkedIn

Mit Marcel Weiß vernetzen: neunetz.com, marcelweiss.de, auf Twitter, auf LinkedIn

Links zu den Themen:

  • Hier & Jetzt Video 3: IGTV unter der Lupe
  • Videoplattform TikTok blockiert Inhalte mit Bezug zu Homosexualität | heise online
  • Revealed: how TikTok censors videos that do not please Beijing | Technology | The Guardian
  • Leak: Wie TikTok-Moderatoren Inhalte zensieren | heise online
  • Families of missing Uighurs use Tiktok video app to publicise China detentions | World news | The Guardian
  • Your Private Instagram Stories Aren’t Exactly Private
  • HOW TO TIK TOK IT UPPPPP – YouTube
  • Beyond Platforms Initiative

Frühere Ausgaben von Hier & Jetzt Video mit Bertram Gugel:

  • Hier & Jetzt Video 5: Was können und sollten RTL und co. jetzt tun?
  • Hier & Jetzt Video 4: Netflix unter der Lupe – Warum es so mächtig ist & wie es arbeitet
  • Hier & Jetzt Video 3: IGTV unter der Lupe
  • Hier & Jetzt Video 2: YouTube und das Geld
  • Hier & Jetzt Video 1: YouTube unter der Lupe

‚Hier & Jetzt‘ kann man per RSS-Feed abonnieren und findet man natürlich auch bei Apple Podcast und in jeder Podcast-App.

Oder einfach auf den gewünschten Serviervorschlag tippen:

Hier & Jetzt abonnieren!

  • Apple Podcasts
  • RSS
  • Overcast
  • Castro
  • PocketCasts

jQuery(document).ready(function($) {
‚use strict‘;
$(‚#podcast-subscribe-button-16990 .podcast-subscribe-button.modal-5df2b4b284554‘).on(„click“, function() {
$(„#secondline-psb-subs-modal.modal-5df2b4b284554.modal.secondline-modal-16990″).modal({
fadeDuration: 250,
closeText: “,
});
return false;
});
});

Alle Podcasts von neunetz.fm (Hier & Jetzt, Thingonomics, neunetzcast, und mehr) lassen sich ebenfalls in einem Rutsch per Feed oder bei Apple Podcasts und in jeder Podcast-App abonnieren. (Einfach nach neunetz suchen und neunetz.fm abonnieren.)

Außerdem besteht die Möglichkeit über Twitter, Facebook oder Email bei neunetz.fm auf dem Laufenden zu bleiben.

—
Hier & Jetzt Video 6: IGTV vs. TikTok ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

Hier & Jetzt Video 6: IGTV vs. TikTok
26. November 2019
neunetz.fm
Zukunft | Bildung 4: Blick in die Welt
15. November 2019
neunetz.fm
Hier & Jetzt Open Web 4: Mastodon, ActivityPub und das Fediverse
1. November 2019
neunetz.fm
neunetzcast 78: Fortnite und die Abhängigkeit der Apps von den Appstores
25. Oktober 2019
neunetz.fm
neunetzcast 77: iPad Galore
10. September 2019
neunetz.fm
Hier & Jetzt Open Web 3: Github Sponsors, WordPress-Tumblr, Mastodon
6. September 2019
neunetz.fm
neunetzcast 76: Facebook Libra – die Ambitionen, das Potenzial, die offenen Fragen
30. August 2019
neunetz.fm
Hier & Jetzt Video 5: Was können und sollten RTL und co. jetzt tun?
23. Juli 2019
neunetz.fm
neunetzcast 75: Der Amazon-Vogel
28. Juni 2019
neunetz.fm
neunetz.fm Der Tag 40: Didi Chuxing vs. die Welt der chinesischen Super-Apps
24. Juni 2019
neunetz.fm

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

neunetz.com durchsuchen

Archiv

Copyright © 2019 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.