• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Facebook-Fanpages auch für Medien kein Nullsummenspiel

22. März 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

Matthias Schwenk analysiert auf Carta die Facebook-Fanpage der Heute-Website des ZDFs, die mit 22.000 ‚Fans‘ zu den erfolgreichsten Fanpages deutscher Medien zählt.

An einer Stelle macht Schwenk den üblichen Fehler:

Die meisten Zeitungen dagegen haben entweder die Vorteile einer gut gepflegten Fanseite auf Facebook noch nicht recht erkannt (die FAZ etwa, mit weniger als 500 Fans), oder befürchten vielleicht, dass sie damit Klicks auf ihre Hauptseite im Internet verlieren. Diese Sorge mag nicht ganz unbegründet sein und weist auf eine Ungleichheit des Wettbewerbs im Internet hin: Während Anbieter, die auf Einnahmen aus Werbung angewiesen sind, darauf achten müssen, dass sie den Traffic auf ihren eigenen Seiten maximieren, brauchen gebührenfinanzierte Wettbewerber darauf keine Rücksicht zu nehmen und können überall umfänglich Präsenz zeigen.

Schwenk geht implizit von einem Nullsummenspiel aus. Sprich: Wer die Nachrichten auf der Facebook-Fanpage abfasst, der kommt nicht mehr auf die Website selbst, wo die Werbung und damit die Einnahmen sitzen. Schlussfolgerung: Eine Facebook-Fanpage, eine erfolgreiche gar, wäre schädlich für das Geschäft. Das klingt bereits nicht wirklich richtig.

Das ZDF-Beispiel deutet bereits in eine andere Richtung: Würden die 22.000 Facebook-Fans von „Heute“ jeden Tag auf der Website die Nachrichten konsumieren?

Manche sicher, aber nicht alle. Während man also vielleicht ein paar Direktbesucher verliert, gewinnt man mehr Leser/Zuschauer ingesamt dazu. Das allein ist bereits viel wert, egal wie das Geschäftsmodell aussieht. Mehr Menschen, die man erreichen kann, können erst mal nicht schaden. Stimmt die Gesamtstrategie, bedeutet das aber auch, dass unter dem Strich mehr Menschen auf der wichtigen Website landen.

Man sollte bei diesen neuen Entwicklungen, bei den Möglichkeiten der verschiedenen Kanäle online, nicht den Fehler machen, von einem Nullsummenspiel auszugehen, und zu denken, dass Leser auf der Facebook-Fanpage etwa alle die gleichen sind, die auch die Website besuchen. Das Gegenteil ist eher der Fall.

Ganz zu schweigen von der Frage, dass das Geschäftsmodell, allein Einnahmen über Displaywerbung auf der Website einzunehmen, vielleicht ausbaufähig ist.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Facebook, Social, Vernetzte Öffentlichkeit Tagged With: Facebook

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in