• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Facebook, Privatsphäre und das Komplexitätsproblem

31. März 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

Markus Spath zeigt das eigentliche Problem bei den anstehenden Privacy-Veränderungen auf Facebook auf:

ihr [Facebooks und Googles] grösseres problem könnte die zunehmende komplexität werden, die sie in sich selbst durch die verwässerung der grenze zwischen öffentlich und privat einbauen, und die damit verbundenen unsicherheiten. einerseits ist es ein riesiger aufwand für das tool, verschiedene stufen der privatheit und öffentlichkeit gleichzeitig und/oder abgestuft zu ermöglichen (siehe buzz, umständlicher gehts nimmer). andererseits sind vermischte grenzen auch für die user anstrengend, weil man sich als kommunizierender über nichts mehr sicher sein kann (siehe facebook, was von mir taucht em ende plötzlich wo auf, ohne dass ich einen schimmer davon hab).

Da ist in der Tat etwas dran. Gerade Facebook kann sich mit seiner von wirtschaftlichen Interessen getriebenenen Bewegung zu mehr Öffentlichkeit ein Riesenproblem schaffen. Denn wenn der normale User aufgrund der damit einherkommenden Konfigurationszunahme nicht mehr nachvollziehen kann, ob eine Aktivität in dem Kreis bleibt, in dem er sie verorten will, dann wird er im Zweifel darauf verzichten, sie auf Facebook auszuführen.

Und damit entsteht für private Aktionen im Internet ein Vakuum.

Wird das Problem massiv, könnte es Facebook selbst langfristig einen Konkurrenten erschaffen. Tatsächlich wäre Komplexität und damit verbundener Kontrollverlust das Einzige, was Facebook tatsächlich in die Quere kommen kann. Jede andere Bedrohung lässt sich über APIs abfangen.

Auf der anderen Seite kann man davon ausgehen, dass Facebook, das immer noch recht schnell agiert, den Backlash erkennt und entsprechend gegensteuern würde. Einzig wenn sie meinen, es widerspricht ihrem angestrebten Geschäftsmodell, dann wird es wirklich interessant.

(Bei Google sehe ich das beschriebene Problem nicht so stark, bis auf GMail ist fast alles bei Google öffentlich; der Weg von öffentlich zu privat ist nicht so stark konfliktbeladen, egal wie kompliziert er ist. Notfalls fallen ein paar spezielle Usecases unter den Tisch.)

facebookprivatsphäresettings

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Facebook, Social Tagged With: Facebook

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in