• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Abonnieren & Vernetzen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

re:publica 2010: Ausgewählte Highlights

13. April 2010 by Marcel Weiß 1 Comment

Einige ausgewählte Highlights der morgen beginnenden re:publica. Interessantes, das ich nicht erwähne, gern in den Kommentaren ergänzen. Vielleicht habe ich ja die eine oder andere Perle übersehen, die ich auch gern sehen würde.

(Chronologisch geordnet)

Inhalt

  • 1 13. April:
  • 2 14. April:
    • 2.1 Top-Tipp:
  • 3 15. April:
  • 4 16. April:
  • 5 Last not least mein Vortrag:

—

13. April:

Die traditionelle pl0gbar am Vorabend der re:publica.

Wann: 13.04. 2010, 20 Uhr
Location: St. Oberholz

—

14. April:

A TWITTER REVOLUTION WITHOUT REVOLUATIONARIES? WHAT WE KNOW AND WHAT WE DON’T KNOW ABOUT THE IMPACT OF THE INTERNET ON AUTHORITARIAN STATES.

Wann: 14. April 2010, 11:00 Uhr
Location: Friedrichstadtpalast
Dauer: 60 Minuten
Mit: Evgeny Morozov

—

SESSION: THE GERMAN PARADOX – PRIVACY, PUBLICNESS, AND PENISES

Wann: 14. April 2010, 12:00 Uhr
Location: Friedrichstadtpalast
Dauer: 60 Minuten
Mit: Jeff Jarvis

(Ich glaube, die anschließende Diskussion wird interessanter als der eigentliche Vortrag.)

—

Top-Tipp:

SESSION: WHAT’S NEXT – WIE DIE NETZWERKE WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFT REVOLUTIONIEREN

Wann: 14. April 2010, 15:30 Uhr
Location: Friedrichstadtpalast
Dauer: 30 Minuten
Mit: Peter Kruse

—

SESSION: BLOGS MONETARISIEREN ABER WIE?

Wann: 14. April 2010, 16:00 Uhr
Location: Kalkscheune Großer Saal
Dauer: 30 Minuten
Mit: Sascha Pallenberg

—

SESSION: NEWS AGGREGIEREN MIT RIVVA

Wann: 14. April 2010, 17:00 Uhr
Location: Friedrichstadtpalast
Dauer: 30 Minuten
Mit: Frank Westphal

—

15. April:

SESSION: COMMUNITY BANKING – BANKING MIT FREUNDEN – WARUM WEB 2.0 & BANKING KEIN GEGENSATZ SIND, SONDERN DIE ZUKUNFT PRÄGEN WERDEN

Wann: 15. April 2010, 10:00 Uhr
Location: Friedrichstadtpalast
Dauer: 30 Minuten
Mit: Matthias Kröner

—

SESSION: WEB 2.0 KRITIK UND POLITIK DER NETZKULTUR

Wann: 15. April 2010, 10:00 Uhr
Location: Quatsch Comedy Club
Dauer: 60 Minuten
Mit: Geert Lovink

—

SESSION: THE POLITICS OF DEEP-PACKET-INSPECTIONS – WHAT IT CAN BE USED FOR, WHAT IT IS REALLY USED FOR AND WHY.

Wann: 15. April 2010, 14:00 Uhr
Location: Kalkscheune Großer Saal
Dauer: 60 Minuten
Mit: Andreas Bogk, Ralf Bendrath

—

SESSION: DAS URHEBERRECHT IM ZEITALTER DER TECHNISCHEN REPRODUZIERBARKEIT

Wann: 15. April 2010, 14:00 Uhr
Location: Kalkscheune Blauer Saal
Dauer: 60 Minuten
Mit: Jörg Kantel

—

SESSION: HAHA, ICH LACHTE, BERND! – NOTIZEN ÜBER EIN GROSSES DEUTSCHES BILDBRET

Wann: 15. April 2010, 16:00 Uhr
Location: Kalkscheune Blauer Saal
Dauer: 60 Minuten
Mit: Bernd Lieferts

—

16. April:

SESSION: LET’S SCREW UP THE ENTIRE INTERNET TO SAVE NEWSPAPERS – DISKUSSION: LEISTUNGSSCHUTZRECHT

Wann: 16. April 2010, 14:00 Uhr
Location: Kalkscheune Großer Saal
Dauer: 60 Minuten
Mit: Matthias Spielkamp, Robin Meyer-Lucht, Till Kreutzer

—

SESSION: TECHBLOGGING ABER RICHTIG

Wann: 16. April 2010, 16:00 Uhr
Location: Kalkscheune Workshop 1
Dauer: 60 Minuten
Mit: Sascha Pallenberg

—

SESSION: KANN DENN FREIHEIT GRENZENLOS SEIN?

Wann: 16. April 2010, 17:00 Uhr
Location: Kalkscheune Kleiner Saal
Dauer: 60 Minuten
Mit: Christian Heller, Dirk Baranek, Michael Seemann

—

Last not least mein Vortrag:

SESSION: ZWEISEITIGE MÄRKTE – DIE ÖKONOMISCHE THEORIE HINTER TWITTER, FACEBOOK UND CO.

Mit der relativ jungen ökonomischen Theorie der zweiseitigen Märkte lassen sich nicht nur Erfolg oder Misserfolg von Kreditkartensystemen und Einkaufszentren erklären, sondern auch die ökonomischen Rahmenbedingungen von Internetplattformen wie Facebook, Twitter und anderen. Marcel Weiß stellt das Konzept in Bezug auf Internetplattformen vor und erörtert die Konsequenzen für das Web-Ökosystem.

Wann: 14. April 2010, 14:00 Uhr
Location: Kalkscheune Blauer Saal
Dauer: 60 Minuten
Mit: Marcel Weiss

—

Das komplette re:publica-Programm findet man natürlich hier.

Hier die mobile Site.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Kurz

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und schreibt als Business Analyst regelmäßig bei digital kompakt, ist Co-Host des Exchanges-Podcasts, schreibt für diverse Publikationen, unterrichtet als Gastdozent an der Popakademie Mannheim und hält Vorträge zu Themen der digitalen Wirtschaft. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr)

Reader Interactions

Trackbacks

  1. re:publica 2010: Ausgewählte Highlights — CARTA sagt:
    13. April 2010 um 12:04 Uhr

    […] von neunetz.de. Artikel […]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue Artikel von neunetz.com per Email

Email-Adresse eingeben:

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
Download
Share on facebook twitter linkedin email
Hier & Jetzt Video 6: IGTV vs. TikTok
by neunetz.fm

Bertram Gugel und Marcel Weiß schauen auf ein Jahr IGTV zurück und sprechen über das mit Smartphone-Videos sehr viel erfolgreichere TikTok. Was machte TikTok groß? Was unterscheidet TikTok von anderen Social Networks?

(Datei)

Mit Bertram Gugel vernetzen: Blog, auf Twitter, auf LinkedIn

Mit Marcel Weiß vernetzen: neunetz.com, marcelweiss.de, auf Twitter, auf LinkedIn

Links zu den Themen:

  • Hier & Jetzt Video 3: IGTV unter der Lupe
  • Videoplattform TikTok blockiert Inhalte mit Bezug zu Homosexualität | heise online
  • Revealed: how TikTok censors videos that do not please Beijing | Technology | The Guardian
  • Leak: Wie TikTok-Moderatoren Inhalte zensieren | heise online
  • Families of missing Uighurs use Tiktok video app to publicise China detentions | World news | The Guardian
  • Your Private Instagram Stories Aren’t Exactly Private
  • HOW TO TIK TOK IT UPPPPP – YouTube
  • Beyond Platforms Initiative

Frühere Ausgaben von Hier & Jetzt Video mit Bertram Gugel:

  • Hier & Jetzt Video 5: Was können und sollten RTL und co. jetzt tun?
  • Hier & Jetzt Video 4: Netflix unter der Lupe – Warum es so mächtig ist & wie es arbeitet
  • Hier & Jetzt Video 3: IGTV unter der Lupe
  • Hier & Jetzt Video 2: YouTube und das Geld
  • Hier & Jetzt Video 1: YouTube unter der Lupe

‚Hier & Jetzt‘ kann man per RSS-Feed abonnieren und findet man natürlich auch bei Apple Podcast und in jeder Podcast-App.

Oder einfach auf den gewünschten Serviervorschlag tippen:

Hier & Jetzt abonnieren!

  • Apple Podcasts
  • RSS
  • Overcast
  • Castro
  • PocketCasts

jQuery(document).ready(function($) {
‚use strict‘;
$(‚#podcast-subscribe-button-16990 .podcast-subscribe-button.modal-5debc8a333b1e‘).on(„click“, function() {
$(„#secondline-psb-subs-modal.modal-5debc8a333b1e.modal.secondline-modal-16990″).modal({
fadeDuration: 250,
closeText: “,
});
return false;
});
});

Alle Podcasts von neunetz.fm (Hier & Jetzt, Thingonomics, neunetzcast, und mehr) lassen sich ebenfalls in einem Rutsch per Feed oder bei Apple Podcasts und in jeder Podcast-App abonnieren. (Einfach nach neunetz suchen und neunetz.fm abonnieren.)

Außerdem besteht die Möglichkeit über Twitter, Facebook oder Email bei neunetz.fm auf dem Laufenden zu bleiben.

—
Hier & Jetzt Video 6: IGTV vs. TikTok ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

Hier & Jetzt Video 6: IGTV vs. TikTok
26. November 2019
neunetz.fm
Zukunft | Bildung 4: Blick in die Welt
15. November 2019
neunetz.fm
Hier & Jetzt Open Web 4: Mastodon, ActivityPub und das Fediverse
1. November 2019
neunetz.fm
neunetzcast 78: Fortnite und die Abhängigkeit der Apps von den Appstores
25. Oktober 2019
neunetz.fm
neunetzcast 77: iPad Galore
10. September 2019
neunetz.fm
Hier & Jetzt Open Web 3: Github Sponsors, WordPress-Tumblr, Mastodon
6. September 2019
neunetz.fm
neunetzcast 76: Facebook Libra – die Ambitionen, das Potenzial, die offenen Fragen
30. August 2019
neunetz.fm
Hier & Jetzt Video 5: Was können und sollten RTL und co. jetzt tun?
23. Juli 2019
neunetz.fm
neunetzcast 75: Der Amazon-Vogel
28. Juni 2019
neunetz.fm
neunetz.fm Der Tag 40: Didi Chuxing vs. die Welt der chinesischen Super-Apps
24. Juni 2019
neunetz.fm

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

neunetz.com durchsuchen

Archiv

Copyright © 2019 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.