• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Lesenswerte Artikel 29. April 2010

29. April 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

Lesenswerte Artikel vom 29. April 2010:

  • How I Did It: Google’s CEO on the Enduring Lessons of a Quirky IPO – Harvard Business Review
  • Confirmed: Apple Buys Virtual Personal Assistant Startup Siri
    „Siri brings a conversational interface to the iPhone which allows you to ask it to perform tasks for you such as find a French restaurant nearby and book a table, look up movie listings, order a taxi, or look up the phone number and address of a local business.“
  • The ad delusion
    „Similarly, whenever Facebook or Google introduce a privacy-invading (or at least alarming) new feature, they will almost never make it opt-out by default. Doing so would be an implicit admission that most people really wouldn’t enable this if given the choice. Their business growth depends on them never admitting this, and likely not believing it themselves.“
  • The „fair use economy“ is enormous, growing, and endangered by the relatively tiny entertainment industry
    „The IT industry’s US lobby group has released a report calculating the size of the „fair use economy“ in the US — all the businesses that rely on fair use, including web hosting companies, private schools, search engines and many others. The total for 2007 (the last year for which stats are available) is a whopping $4.7 trillion — one sixth of US GDP — with over 17 million people employed.“
  • jens jessen unterstellt peter kruse „rassistische rhetorik“
    „so zitiert er peter glasers metapher von „achten Kontinent“, nennt ihn aber nicht, sondern kennzeichnet das zitat als „Zitat von dem Kongress re:publica“. peter kruses bild mit dem er „heavy internet user“ in die gruppen „Digital Residents“ und „Digital Visitors“ unterteilte, bezeichnet jessen grob verzerrend als „rasssistische Rhetorik“, mit der die „kompetenten“ von den „inkompetenten Nutzern“ unterschieden werden sollen. peter kruses namen nennt er freilich nicht namentlich, sondern gibt als zitatquelle „Internetenthusiasten […] bei dem Berliner Kongress re:publica“ an.“ wtf
  • ICQ wird russisch: DST kauft Deutschlands beliebtesten Instant Messenger
    „DST ist das nach eigenen Angaben größte Internetunternehmen im russischsprachigen- und osteuropäischen Markt. Allgemeine Bekanntheit erwarb sich der Konzern jüngst durch Investments bei bekannte US-Webfirmen. DST besitzt Anteile an Facebook, Zynga und Groupon.“
  • Amazon Wunschzettel jetzt für alle Onlineshops
    „Jetzt kann jeder Onlinekäufer durch den neuen Universal Wunschzettelbutton jedes Produkt in seinem Wunschzettel sichern. Natürlich kann der Wunschzettel nach wie vor öffentlich gemacht werden. Auch werden die URL`s der externen Shops mit übernommen.“
  • Leander Wattig über die Chancen des digitalen Publizierens
    „Künftig werden die Unterschiede zwischen professionellen Autoren (mit Verträgen von Verlagen) und Hobbyautoren (die auf eigene Faust auf Internetplattformen veröffentlichen) immer stärker verwischen. Es kommt für Autoren vor allem darauf an, Themen im Internet zu besetzen und Fancommunities zu bedienen. Früher wurden erfolgreiche Autoren vor allem von kleinen Verlagen abgeworben, heute suchen die großen Verlage direkt im Internet nach neuen Talenten, die schon ihre Fans mitbringen.“

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Kurz Tagged With: Links

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in