• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Abonnieren & Vernetzen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Posterous ändert Links zu Affiliate-Links, vergisst, User zu informieren

1. Mai 2010 by Marcel Weiß 10 Comments

posterous logo1

Die Blogging-Plattform Posterous hat begonnen, von Usern auf Posterous-Blogs gepostete Links automatisch in Affiliate-Links umzuwandeln. Die User wurden von Posterous darüber nicht informiert.

TechCrunch schreibt über das von Posterous eingesetzte Affiliate-Angebot VigLink:

the service helps publishers generate revenue without having to manually insert affiliate links themselves, and has received funding from Google Ventures, First Round Capital, and some prominent angel investors.

Das Hauptproblem hier ist natürlich, das Posterous in die Inhalte seiner Nutzer eingreift und seine Nutzer darüber nicht vorab informiert.

Schlimmer noch: Posterous experimentiert mit Affiliate-Links nach eigener Aussage seit Monaten.

In einem Kommentar auf einem Posterous-Blog sagt Posterous-Gründer Sachin Agarwal:

Before deploying this change, we tested it heavily to make sure we weren’t doing anything that would be visible to the publisher or reader. The fact that it took 4 months for someone to really notice this is a testament to how unobtrusive it is.

[..]

Admittedly, we should have announced this on our blog. This was definitely an oversight on our part. Our goal is to be 100% transparent with everything we do at Posterous, especially when it affects your blog and content.

Wer für vier Monate ein Feature live auf seinen Seiten testet, ohne das zu kommunizieren, erscheint mir nicht wie jemand, der 100% transparent sein will.

Auch eine viermonatige Praktik als Experiment zu bezeichnen, ist eher fragwürdig. Dieser Kommentar auf Hacker News fasst es gut zusammen:

You tried to get away with it under the radar, succeeded for four months and someone found you out.
The fact that it took four months is a testament to how well you did what you could to hide it.
If you really want to be transparent you do these things in advance, and you make that a big part of your mission statement.
Four months is not an experiment, an experiment is something you do for a week or two, maybe a month.
Links should point to their destinations, any trickery under water to redirect links to something else than what the browser says it will do is well across the line of what’s ok and what is definitely not. If you did that on your own content it would be bad, to do it on other peoples content is even worse.

Wer als Posterous-Nutzer nun kein Vertrauen mehr in Posterous haben sollte, kann auf Tumblr oder das österreichische Soup.io umsteigen. Beides Plattformen, die sich auf einfaches Bloggen spezialisiert haben und schon länger als Posterous auf diesem Markt sind – ohne die Links ihrer User zu verändern.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Allgemein Tagged With: Posterous, Soupio, tumblr

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und schreibt als Business Analyst bei digital kompakt, ist Co-Host des Exchanges-Podcasts, schreibt für diverse Publikationen, und hält Vorträge zu Themen der digitalen Wirtschaft. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. derlinzer says

    1. Mai 2010 at 18:21

    Was mir an Tumblr und Soup.io nicht gefällt, ist, dass nicht einmal die Anmeldung über SSL abläuft. Und von der Darstellung am iPhone ist Posterous auch überlegen.

    Davon abgesehen davon ist die Sache nicht schön; gar keine Frage.

  2. marcel weiss says

    1. Mai 2010 at 18:33

    Kennst Du Tumblrs iPhone-App? http://itunes.apple.com/app/tumblr/id305343404?…
    Die ist ziemlich gut. Das mit der Anmeldung ist tatsächlich blöd.

  3. derlinzer says

    1. Mai 2010 at 18:52

    Kenne ich, ja. Finde ich aber nicht so gelungen, wie einfach schnell mal was per Mail zu schicken… Schlimmer finde ich aber – jetzt wo beide angepasste Seiten für mobile Geräte haben – daß die von Tumblr so dürftig (Vorschaubildchen für Videos werden nicht an die Auflösung angepasst) gelöst ist.

  4. marcel weiss says

    1. Mai 2010 at 18:54

    Du kannst auch bei Tumblr Beiträge per Mail schicken. Die Funktion gab es sogar schon vor Posterous. ;)

  5. derlinzer says

    1. Mai 2010 at 19:20

    Stimmt schon; daran hatte ich gar nicht mehr gedacht ;-) Seis drum, Posterous ist immer noch mein Favorit; sagt mir einfach mehr zu…

  6. Mark aus Hamburg says

    3. Mai 2010 at 07:59

    Ich sehe das Problem nicht. Was ist denn mit Affiliate-Links gemeint?
    Wenn ich einen kostenlosen Dienst hätte, würde ich auch sehen, dass ich den refinanziert kriege. Genauso, wie ich Zitate übersetzen würde … ;0)

  7. soup.io says

    6. Mai 2010 at 15:45

    Doch, die Anmeldung bei Soup läuft seit über einem Jahr über SSL: https://soup.io/login (und auch der normale Loginprozess von der Startseite wird über HTTPS abgewickelt).

    (Bilder werden da unverschlüsselt übertragen, seh ich gerade… daher erscheint das Schloss-Icon nicht — ich setz das auf die Todo-Liste)

  8. marcel weiss says

    7. Mai 2010 at 14:58

    Danke für den Hinweis.

Trackbacks

  1. 5 vor 12 (plus 2): Dialoge, Netzsperren, Urheberrecht : netzpolitik.org sagt:
    1. Mai 2010 um 21:56 Uhr

    […] Posterous ändert Links zu Affiliate-Links (Marcel Weiss, […]

  2. Schock: Posterous ändert Links der User in eigene Affiliate-Links, ohne uns zu informieren » Posterous, Affiliate-Links, Reputationsschaden, Manipulation » Berufung selbststaendig sagt:
    3. Mai 2010 um 07:10 Uhr

    […] 03. Mai. 2010 0 Kommentare  Diesen Artikel druckenFuh, das haut mich echt um. Hab den Artikel Posterous ändert Links zu Affiliate-Links, vergisst, User zu informieren gestern bei neunetz gefunden und bin richtig, richtig enttäuscht.Ganz kurz, worum es geht: Über 4 […]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
by neunetz.fm

Matthias Pfefferle und Marcel Weiß sprechen über (fast) alle Aspekte von RSS und warum (nicht nur) für sie Feedreader und das Ökosystem rund um RSS immer noch wichtig ist.

(Datei)

Hier & Jetzt abonnieren!

  • Apple Podcasts
  • RSS
  • Overcast
  • Castro
  • PocketCasts

jQuery(document).ready(function($) {
‚use strict‘;
$(‚#podcast-subscribe-button-16990 .podcast-subscribe-button.modal-60012b9c7713a‘).on(„click“, function() {
$(„#secondline-psb-subs-modal.modal-60012b9c7713a.modal.secondline-modal-16990″).modal({
fadeDuration: 250,
closeText: “,
});
return false;
});
});

Matthias Pfefferle im Netz: Blog, (@pfefferle) auf Twitter, WordPress.org-Account

Links zu den Themen:

  • Wikipedia: RSS
  • Inoreader
  • Tiny Tiny RSS
  • Netvibes
  • Bloglines – Wikipedia
  • Feedbin
  • The Old Reader
  • Werkzeuge: Informationsmanagement (Nur für Mitglieder)
  • Meet Leo, Your AI Research Assistant – Feedly Blog
  • RSS Generator – FetchRSS
  • JSON Feed
  • WordCamp Europe 2020
  • SubToMe
  • W3C: Web Share API
  • Feeds – Support — WordPress.com

Frühere Ausgaben von Hier & Jetzt Open Web mit Matthias Pfefferle:

  • Hier & Jetzt Open Web 5: Was bedeutet die Annäherung von WordPress an Matrix?
  • Hier & Jetzt Open Web 4: Mastodon, ActivityPub und das Fediverse
  • Hier & Jetzt Open Web 3: Github Sponsors, WordPress-Tumblr, Mastodon
  • Hier & Jetzt Open Web 2: Wo WordPress heute steht, und was fehlt
  • Hier & Jetzt Open Web 1: Wo das Open Web heute steht

‚Hier & Jetzt‘ kann man per RSS-Feed abonnieren und findet man natürlich auch bei Apple Podcast und in jeder Podcast-App.

Alle Podcasts von neunetz.fm (Hier & Jetzt, neunetzcast, und neunetz aktuell) lassen sich ebenfalls in einem Rutsch per Feed oder bei Apple Podcasts und in jeder Podcast-App abonnieren. (Einfach nach neunetz suchen und neunetz.fm abonnieren.)

Außerdem besteht die Möglichkeit über Twitter oder Facebook bei neunetz.fm auf dem Laufenden zu bleiben.

—
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 82: Ergibt ein Stories-Feature für LinkedIn und Twitter Sinn?
19. Juni 2020
neunetz.fm
neunetzcast 82: Ergibt ein Stories-Feature für LinkedIn und Twitter Sinn?
19. Juni 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.