• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Digg mit Follower-Prinzip: Auch erfolgreich in Deutschland?

31. Mai 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

Die bekannte Social-News-Site Digg wird in ihrer neuen Version, die bald an den Start gehen wird, konsequent auf das Follower-Prinzip setzen:

The new Digg — which has been in the works for at least a year now — will extend the site’s current social features (which are pretty minimal) to allow for both friending and following other users and publishers. So if you friend a user, you see what they Digg and comment on; if you follow a publisher, you see everything they publish. The result is a personalized news page that seems like a combination of Google Reader, the Facebook news feed and Twitter.

GigaOM tituliert zu recht: „Digg Wants to Be the Twitter of News“

Ob Digg damit Erfolg haben wird, wird sich zeigen. Die Chancen stehen aber nicht schlecht. Anders gesagt: es gibt aktuell, neben vielleicht Google Buzz, keinen besseren Anwärter, der sich auf die Ebene von Facebook und Twitter hochschwingen könnte. Digg sollte aus Herausforderer wie Google Buzz auch auf standardisiertere APIs und Formate setzen. Google verfolgt damit schließlich eine Strategie, die auch für Digg hilfreich wäre.

Mit dem Strategiewechsel vom Raum-Prinzip zum Follower-Prinzip, erschafft sich Digg zumindest potentiell die Möglichkeit, ohne zusätzlichen Aufwand international zu wachsen. Einem in Deutschland erfolgreichen Digg stünde mit dem integrierten Follower-Prinzip nichts mehr im Wege. Vorausgesetzt, der Wandel der Social-News-Site kommt nicht zu spät.

Vor einigen Tagen schrieb ich über die unterschiedlichen Architekturen von Web-Diensten und was ihren Erfolg in anderen Märkten wie Deutschland bestimmt:

Es gibt einen wesentlichen Unterschied zwischen Facebook, Twitter und co. und Social-News-Angeboten wie Digg: Bei letzteren geht es in erster Linie um die Startseite.

Damit das in den USA erfolgreiche Digg im deutschsprachigen Raum Fuss fassen könnte, müsste es eine lokalisierte Version anbieten. Da es dies nicht tut, war Platz für den Digg-Klon YiGG, der diesen Platz allerdings mit einer schlechten Umsetzung versuchte auszufüllen.

Facebook und Twitter funktionieren anders. Dort geht es nicht in erster Linie um die Startseite für alle Nutzer des Dienstes, sondern um das jeweils persönliche Umfeld. Das Follower-Prinzip: Jeder entscheidet selbst, wem er folgt oder wen er addet. Jeder entscheidet selbst, wie die eigene Startseite, der eigene Blick auf den Dienst, aussieht. Damit bekommt jeder sein personalisiertes Facebook oder Twitter. Und das frei haus aufgrund der normalen Nutzung.

Das bedeutet nun auch, dass auf das Follower-Prinzip setzende Dienste auch ohne ein spezielles lokales Angebot wachsen können; solang die deutschen Nutzer sich auf der Site gegenseitig finden können.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Social Tagged With: digg, Followerprinzip

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in