• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Mit Postrank nur die besten Beiträge eines Blogs abonnieren

30. Juni 2010 by Marcel Weiß 6 Comments

Mit Postrank kann man spezielle Blogfeeds mit den guten oder gar nur mit den besten Blog-Postings beliebiger Blogs abonnieren. Postrank nutzt für die Bestimmung unter anderem Kommentare und Tweets.

Vor ziemlich genau drei Jahren hatte ich beschrieben, wie ich über 300 Feeds im Feedreader lese. Mittlerweile ist die Zahl der abonnierten Feeds auf über 1000 angeschwollen. Es gibt immer wieder Leute, die sich von der Informationsflut überfordert sehen und dabei das Wichtigste vergessen: Sie müssen sich um die Filter kümmern, um wieder Herr der Lage zu werden.

Einige Blogs, die ich seit Jahren lese haben ihre Postingfrequenz in dieser Zeit enorm nach oben geschraubt. TechCrunch etwa, dass 2005 mit zwei täglichen Postings anfing, kommt heute laut GoogleReader auf eine durchschnittliche Postingfrequenz von 25,8 Artikeln pro Tag. Wenn die Qualität der einzelnen Artikel dann wie im Falle TechCrunch stark schwanken, tut Hilfe not, denn die binäre Auswahlmöglichkeit zwischen Verzicht auf die Publikation und alles mitnehmen, ist nicht zufriedenstellend.

Postrank ist eine fantastische Untersützung für diese Fälle.

Postrank zählt Reaktionen zu den einzelnen Artikeln, also Kommentare auf der Website oder darauf linkende Tweets. Auf Grundlage dieser Daten gewichtet der Dienst dann die einzelnen Artikel; deshalb ‚Postrank‘. Ein Artikel mit mehr Kommentaren wird höher gewichtet als einer mit weniger Kommentaren.

Hier die Funktionsweise visualisiert von Postrank:

postrank

Jetzt kann man für fast jedes x-beliebige Blog die gewünschte Qualitätsstufe einstellen und abonnieren.

Der komplette Feed von TechCrunch:

postrank-tc-1

Nur die besten Artikel von TechCrunch:

postrank-tc-2

Das Beste an Postrank ist, dass man die gefilterten Feeds abonnieren kann und, sofern das betroffene Blog einen Volltextfeed anbietet, auch der gefilterte Feed im Volltext vorliegt.

Der einzige Nachteil von Postrank ist natürlich, dass Artikel erst einige Zeit nach ihrem Erscheinen im Feed und damit im Feedreader auftauchen (oft ein paar Stunden bis zu einem Tag später).

Aber das ist eben das Wesen eines Filters: Es ist ein Tausch, bei dem man etwas aufgibt, um etwas anderes zu erhalten. An welchen Stellen das Tool sinnvoll ist oder nicht, muss jeder entsprechend seinen Präferenzen selbst entscheiden. Postrank ist zu einem unverzichtbaren Tool für mein Informationsmanagement geworden.

Postrank bietet auch eine Erweiterung für Firefox an, die zu jedem Artikel automatisch den bisher errechneten Postrank einblendet. Das kann als Anhaltspunkt hilfreich für das Scannen der Überschriften sein.

Postrank bietet weitere Dienste wie etwa Analyse der Webreaktionen an. In der Sidebar habe ich auch ein Postrank-Widget eingebunden, das immer die aktuellen Topp-Artikel anzeigt.

Postrank hatte ich 2007 bereits einmal vorgestellt. Damals hieß der Dienst noch AideRSS und war für deutsche Blogs unbrauchbar. Da mittlerweile Twitter auch in Deutschland eine gewisse Verbreitung erhalten hat und Postrank seine Datenbank über die Jahre ausgebaut hat, ist der Dienst nun auch für deutsche Blogs einsetzbar. Damit war es längst an der Zeit, den nützlichen Dienst noch einmal vorzustellen.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: webware Tagged With: Filter, Informationsmanagement, Postrank, rss

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Martin Weigert says

    30. Juni 2010 at 09:54

    Interessantes Tool. Die Frage ist jedoch, ob es nicht am Ende zur Verstärkung der Echokammer beiträgt, sprich intensiv kommentierte/getwitterte Beiträge weiter nach oben spült und alles andere ignoriert. Letztlich sind Social-Web-Reaktionen nicht immer ein guter Qualitätsmesser… wenn man sich nur mal die Mashable-Postings anschaut.

  2. Mspro says

    30. Juni 2010 at 16:10

    Geiles Ding! Jetzt bitte rein in den Googlereader damit.

  3. Marcel Weiss says

    1. Juli 2010 at 22:02

    Stimmt, es besteht die Gefahr des Sichselbsthochschaukelns, wenn Postrank massiv eingesetzt würde.
    Und natürlich sind Social-Web-Reaktionen kein perfektes Kriterium. Aber das gibt es grundsätzlich nicht. Techmeme und Rivva machen auch nichts anderes, als die Reaktionen auf ein Thema als Gradmesser für dessen Relevanz heranzuziehen.
    Die Qualität ist 'nur' eine Frage der Gewichtung, also der Ausgestaltung.

    Das Wichtigste: Postrank gibt einem eine dritte Wahlmöglichkeit neben 'Alles' und 'Nichts'. Nicht mehr, nicht weniger. :)

    (Und bitte, wir wollen nicht von Mashable und Qualität in irgendeiner Form reden..)

  4. notebook akku says

    13. August 2010 at 12:42

    Das Wichtigste: Postrank gibt einem eine dritte Wahlmöglichkeit neben 'Alles' und 'Nichts'. Nicht mehr, nicht weniger. :)

Trackbacks

  1. Raus aus der Informationsflut – Postrank, Relevants, Feedly und Co. | Banedon's Cyber-Junk sagt:
    2. Juli 2010 um 10:01 Uhr

    […] habe ich erst gestern entdeckt, dank eines Beitrages bei NeuNetz. Nach dem Hochladen der eigenen OPML Datei wird dort eine Postingauswahl präsentiert auf Basis der […]

  2. Best Of: 2010 auf neumusik.com sagt:
    3. Januar 2011 um 18:04 Uhr

    […] die Top-Artikel des Jahres 2010 laut den Kriterien Pageviews, Postrank und […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in