• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Abonnieren & Vernetzen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

RIAA zahlt Anwälten mehr als 16.000.000 Dollar, nimmt mit Klagen nur 391.000 Dollar ein

15. Juli 2010 by Marcel Weiß 5 Comments

Die Strategie der Plattenindustrie, die eigenen Kunden im großen Stil zu verklagen, kann man für suboptimal halten. Dass diese Strategie, die der Plattenindustrie viele Sympathien gekostet hat, auch noch defizitär ist, deutet allerdings auf eine bemerkenswerte Verbohrtheit der Manager hin, die seit zehn Jahren daran festhalten.

Im Blog Recording Industry vs. People werden die Summen aufgeschlüsselt, die die RIAA, der Plattenindustrieverband in den USA, verdient und ausgegeben haben. Für 2008:

The RIAA paid Holmes Roberts & Owen $9,364,901 in 2008, Jenner & Block more than $7,000,000, and Cravath Swain & Moore $1.25 million, to pursue its „copyright infringement“ claims, in order to recover a mere $391,000. [ps there were many other law firms feeding at the trough too; these were just the ones listed among the top 5 independent contractors.]

Für 2007:

As bad as it was, I guess it was better than the numbers for 2007, in which more than $21 million was spent on legal fees, and $3.5 million on „investigative operations“ … presumably MediaSentry. And the amount recovered was $515,929.

Zieht man die Zahlen von 2006 bis 2008 zusammen, kommt man laut Ray Beckerman für diese drei Jahre auf eine Bilanz von 64 Millionen Dollar in Kosten für Anwälte und private Ermittler und Einnahmen von 1.361.000 Dollar. Techdirt merkt an, dass damit nur zwei Prozent der dadurch entstandenen Kosten abgedeckt sind.

Natürlich verfolgt die Plattenindustrie damit auch eine Strategie der Abschreckung. Da aber in dieser Zeit illegales Filesharing nicht gesunken ist, stellt sich die Frage, wie man eine solche defizitäre Strategie, die noch dazu imageschädigend ist, über so eine lange Zeit gegenüber den Shareholdern und Stakeholdern rechtfertigen kann.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Musik, Peer-to-Peer

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und schreibt als Business Analyst regelmäßig bei digital kompakt, ist Co-Host des Exchanges-Podcasts, schreibt für diverse Publikationen, unterrichtet als Gastdozent an der Popakademie Mannheim und hält Vorträge zu Themen der digitalen Wirtschaft. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr)

Reader Interactions

Comments

  1. Martin Weigert says

    15. Juli 2010 at 12:58

    Sorry Marcel, aber den kann ich mir jetzt nicht verkneifen:
    Bei der RIAA-Strategie geht es ja auch nicht darum, ein Profit-Center zu betreiben. Insofern halte ich das jetzt nicht für sonderlich bemerkenswert… :P

    Was übrigens keine Verteidigung der RIAA-Praktiken ist. Aber käme da am Ende sogar noch Gewinn raus, wäre es moralisch imo noch verwerflicher.

  2. Marcel Weiss says

    15. Juli 2010 at 13:04

    Bei den Klagen der Plattenindustrie geht es nach öffentlichen Aussagen der Kläger darum, eine Entschädigung für die entstandenen Schäden zu erhalten. Natürlich ist das Ziel, am Ende mit einem Plus dazustehen. Mit Moral hat das alles nichts zu tun. Ein Gewinn hier wäre nicht moralisch verwerflich.

    Davon abgesehen ist mir natürlich klar, dass es hier nicht um ein Profit-Center geht und man das große Ganze sehen muss. Deshalb schreibe ich auch am Ende:
    „Natürlich verfolgt die Plattenindustrie damit auch eine Strategie der Abschreckung. Da aber in dieser Zeit illegales Filesharing nicht gesunken ist, stellt sich die Frage, wie man eine solche defizitäre Strategie, die noch dazu imageschädigend ist, über so eine lange Zeit gegenüber den Shareholdern und Stakeholdern rechtfertigen kann.“

  3. Martin Weigert says

    15. Juli 2010 at 15:35

    „Ein Gewinn hier wäre nicht moralisch verwerflich.“
    Ist das deine eigene Meinung?

  4. Marcel Weiss says

    15. Juli 2010 at 15:51

    Ja, weil es keine moralische Frage ist, über die wir hier reden.

Trackbacks

  1. RIAA hat von 2000 bis 2010 90 Mio. US-Dollar für Lobbyismus ausgegeben sagt:
    10. Januar 2011 um 10:04 Uhr

    […] Wie schlecht die Ergebnisse der RIAA auch in anderen Bereichen sind, konnte man im Juli 2010 anhand konkreter Zahlen erfahren: […]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue Artikel von neunetz.com per Email

Email-Adresse eingeben:

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
Download
Share on facebook twitter linkedin email
Hier & Jetzt Video 6: IGTV vs. TikTok
by neunetz.fm

Bertram Gugel und Marcel Weiß schauen auf ein Jahr IGTV zurück und sprechen über das mit Smartphone-Videos sehr viel erfolgreichere TikTok. Was machte TikTok groß? Was unterscheidet TikTok von anderen Social Networks?

(Datei)

Mit Bertram Gugel vernetzen: Blog, auf Twitter, auf LinkedIn

Mit Marcel Weiß vernetzen: neunetz.com, marcelweiss.de, auf Twitter, auf LinkedIn

Links zu den Themen:

  • Hier & Jetzt Video 3: IGTV unter der Lupe
  • Videoplattform TikTok blockiert Inhalte mit Bezug zu Homosexualität | heise online
  • Revealed: how TikTok censors videos that do not please Beijing | Technology | The Guardian
  • Leak: Wie TikTok-Moderatoren Inhalte zensieren | heise online
  • Families of missing Uighurs use Tiktok video app to publicise China detentions | World news | The Guardian
  • Your Private Instagram Stories Aren’t Exactly Private
  • HOW TO TIK TOK IT UPPPPP – YouTube
  • Beyond Platforms Initiative

Frühere Ausgaben von Hier & Jetzt Video mit Bertram Gugel:

  • Hier & Jetzt Video 5: Was können und sollten RTL und co. jetzt tun?
  • Hier & Jetzt Video 4: Netflix unter der Lupe – Warum es so mächtig ist & wie es arbeitet
  • Hier & Jetzt Video 3: IGTV unter der Lupe
  • Hier & Jetzt Video 2: YouTube und das Geld
  • Hier & Jetzt Video 1: YouTube unter der Lupe

‚Hier & Jetzt‘ kann man per RSS-Feed abonnieren und findet man natürlich auch bei Apple Podcast und in jeder Podcast-App.

Oder einfach auf den gewünschten Serviervorschlag tippen:

Hier & Jetzt abonnieren!

  • Apple Podcasts
  • RSS
  • Overcast
  • Castro
  • PocketCasts

jQuery(document).ready(function($) {
‚use strict‘;
$(‚#podcast-subscribe-button-16990 .podcast-subscribe-button.modal-5df1626ce665f‘).on(„click“, function() {
$(„#secondline-psb-subs-modal.modal-5df1626ce665f.modal.secondline-modal-16990″).modal({
fadeDuration: 250,
closeText: “,
});
return false;
});
});

Alle Podcasts von neunetz.fm (Hier & Jetzt, Thingonomics, neunetzcast, und mehr) lassen sich ebenfalls in einem Rutsch per Feed oder bei Apple Podcasts und in jeder Podcast-App abonnieren. (Einfach nach neunetz suchen und neunetz.fm abonnieren.)

Außerdem besteht die Möglichkeit über Twitter, Facebook oder Email bei neunetz.fm auf dem Laufenden zu bleiben.

—
Hier & Jetzt Video 6: IGTV vs. TikTok ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

Hier & Jetzt Video 6: IGTV vs. TikTok
26. November 2019
neunetz.fm
Zukunft | Bildung 4: Blick in die Welt
15. November 2019
neunetz.fm
Hier & Jetzt Open Web 4: Mastodon, ActivityPub und das Fediverse
1. November 2019
neunetz.fm
neunetzcast 78: Fortnite und die Abhängigkeit der Apps von den Appstores
25. Oktober 2019
neunetz.fm
neunetzcast 77: iPad Galore
10. September 2019
neunetz.fm
Hier & Jetzt Open Web 3: Github Sponsors, WordPress-Tumblr, Mastodon
6. September 2019
neunetz.fm
neunetzcast 76: Facebook Libra – die Ambitionen, das Potenzial, die offenen Fragen
30. August 2019
neunetz.fm
Hier & Jetzt Video 5: Was können und sollten RTL und co. jetzt tun?
23. Juli 2019
neunetz.fm
neunetzcast 75: Der Amazon-Vogel
28. Juni 2019
neunetz.fm
neunetz.fm Der Tag 40: Didi Chuxing vs. die Welt der chinesischen Super-Apps
24. Juni 2019
neunetz.fm

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

neunetz.com durchsuchen

Archiv

Copyright © 2019 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.