• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Abonnieren & Vernetzen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Ungeduld: Google stellt Google Wave ein

5. August 2010 by Marcel Weiß 4 Comments

google-waveDas ist bedauerlich. Im offiziellen Blog heißt es:

But despite these wins, and numerous loyal fans, Wave has not seen the user adoption we would have liked. We don’t plan to continue developing Wave as a standalone product, but we will maintain the site at least through the end of the year and extend the technology for use in other Google projects. The central parts of the code, as well as the protocols that have driven many of Wave’s innovations, like drag-and-drop and character-by-character live typing, are already available as open source, so customers and partners can continue the innovation we began. In addition, we will work on tools so that users can easily “liberate” their content from Wave.

Business Insider hält es für eine richtige Entscheidung:

But give Google credit for quickly and soundly getting rid of them when it’s clear they don’t work.

The reality is that product flops happen. What’s worse is when companies keep them around for too long, endlessly trying to justify pet projects or bad ideas that „people just don’t understand yet.“

Dem kann ich hier nicht zustimmen. Google Wave hatte Potential. Allerdings, wie so oft, hat Google ein technisch gutes Produkt bereitgestellt, ohne sich um die Nutzer und die Usecases zu kümmern. Googles typische Ingenieursherangehensweise, darauf zu hoffen, dass (technische) Qualität sich ohne Marketing und User-Support oder ähnliches durchsetzt, hat erneut nicht funktioniert.

ReadWriteWeb über Google Wave:

Why did Wave fail? Maybe because if you don’t call it an „email-killer“ (and you shouldn’t) then you’d have to call it a „product, platform and protocol for distributed, real time, app-augmented collaboration.“ That’s daunting and proved accessible to too few people. Still, with a rumored 100 Google engineers working on Wave to date, a call from Google for more engineering collaboration less than a month ago, and such high hopes – it’s a bit of a shock to see it come to an end.

Was Google Wave fehlte, waren von Anfang aufgezeigte klare Usecases und Tutorials, die Nutzer an die neue Technik heranführen. Google Wave fehlten am Anfang auch für eine viel zu lange Zeit essentielle Funktionen wie etwa Benachrichtigungen via Email. (Man kann es Rückwärtskompatibilität nennen.)

Nichtsdestotrotz hatte Google Wave, das von Anfang als Protokoll angelegt war, langfristig eine realistische Chance. Der grundlegende, technische Ansatz war richtig und wegweisend; nur die potentiellen Nutzer wurden nicht da abgeholt, wo sie waren. Etwas, das sich über die Zeit gelegt hätte. Nicht nur, weil Blogger Tutorials und Guides über Google Wave schreiben, sondern auch, weil Entwickler mit eigenen Angeboten Google Wave zugänglicher machen.

Google scheint nicht mehr die Geduld für langfristige Perspektiven und Projekte zu haben. Google scheint zunehmend ungeduldig, hibbelig und, ja, geradezu nervös zu werden. Warum wohl? Und was ist als nächstes dran? Google Buzz?

So viel zum langen Google-Atem.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Social, webware Tagged With: Google Wave

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und schreibt als Business Analyst regelmäßig bei digital kompakt, ist Co-Host des Exchanges-Podcasts, schreibt für diverse Publikationen, unterrichtet als Gastdozent an der Popakademie Mannheim und hält Vorträge zu Themen der digitalen Wirtschaft. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr)

Reader Interactions

Comments

  1. Stefan Wolpers says

    5. August 2010 at 07:21

    Irritiert mich nicht – mit Protokollen ist nicht unbedingt Geld zu verdienen. Und die Zukunftssicherung sollte bei Google derzeit ganz oben rangieren….

  2. Marcel Weiss says

    5. August 2010 at 12:37

    Google ist ein Werbeunternehmen. Da wären auch mit einem erfolgreichen Protokoll Einnahmen möglich gewesen. Googles Instanz wäre immerhin die Referenz und die wohl größte Instanz gewesen. Egal, vorbei.

  3. Andrew Sittermann says

    5. August 2010 at 13:41

    Das ist wirklich schade. Die Echtzeit-Multi-User Apps von Google Wave haben eine großartige Zukunft! Wir haben einen Google Wave Reiseplaner namens “Travel With Me”, weil die Echtzeit-Anwendungen doch sehr gut ankommen.

    Da wir aber gespürt haben, dass Google Wave nicht weit kommen würde, stellen wir unsere App jetzt auch bei Facebook zur Verfügung, aber immernoch mit den Echtzeit Features von Google Wave. Hier ist es zu finden: apps.facebook.com/travel-withme.

Trackbacks

  1. Facebook Groups – Der große Wurf sagt:
    7. Oktober 2010 um 13:21 Uhr

    […] neuen Gruppen erscheinen mir, wie eine intelligente Mischung aus früheren Foren, Google Wave (eingestellt), Mailinglisten, Friendfeed (von Facebook gekauft) und Google Docs. Man könnte auch sagen: Das […]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue Artikel von neunetz.com per Email

Email-Adresse eingeben:

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
Download
Share on facebook twitter linkedin email
Hier & Jetzt Video 6: IGTV vs. TikTok
by neunetz.fm

Bertram Gugel und Marcel Weiß schauen auf ein Jahr IGTV zurück und sprechen über das mit Smartphone-Videos sehr viel erfolgreichere TikTok. Was machte TikTok groß? Was unterscheidet TikTok von anderen Social Networks?

(Datei)

Mit Bertram Gugel vernetzen: Blog, auf Twitter, auf LinkedIn

Mit Marcel Weiß vernetzen: neunetz.com, marcelweiss.de, auf Twitter, auf LinkedIn

Links zu den Themen:

  • Hier & Jetzt Video 3: IGTV unter der Lupe
  • Videoplattform TikTok blockiert Inhalte mit Bezug zu Homosexualität | heise online
  • Revealed: how TikTok censors videos that do not please Beijing | Technology | The Guardian
  • Leak: Wie TikTok-Moderatoren Inhalte zensieren | heise online
  • Families of missing Uighurs use Tiktok video app to publicise China detentions | World news | The Guardian
  • Your Private Instagram Stories Aren’t Exactly Private
  • HOW TO TIK TOK IT UPPPPP – YouTube
  • Beyond Platforms Initiative

Frühere Ausgaben von Hier & Jetzt Video mit Bertram Gugel:

  • Hier & Jetzt Video 5: Was können und sollten RTL und co. jetzt tun?
  • Hier & Jetzt Video 4: Netflix unter der Lupe – Warum es so mächtig ist & wie es arbeitet
  • Hier & Jetzt Video 3: IGTV unter der Lupe
  • Hier & Jetzt Video 2: YouTube und das Geld
  • Hier & Jetzt Video 1: YouTube unter der Lupe

‚Hier & Jetzt‘ kann man per RSS-Feed abonnieren und findet man natürlich auch bei Apple Podcast und in jeder Podcast-App.

Oder einfach auf den gewünschten Serviervorschlag tippen:

Hier & Jetzt abonnieren!

  • Apple Podcasts
  • RSS
  • Overcast
  • Castro
  • PocketCasts

jQuery(document).ready(function($) {
‚use strict‘;
$(‚#podcast-subscribe-button-16990 .podcast-subscribe-button.modal-5df1626ce665f‘).on(„click“, function() {
$(„#secondline-psb-subs-modal.modal-5df1626ce665f.modal.secondline-modal-16990″).modal({
fadeDuration: 250,
closeText: “,
});
return false;
});
});

Alle Podcasts von neunetz.fm (Hier & Jetzt, Thingonomics, neunetzcast, und mehr) lassen sich ebenfalls in einem Rutsch per Feed oder bei Apple Podcasts und in jeder Podcast-App abonnieren. (Einfach nach neunetz suchen und neunetz.fm abonnieren.)

Außerdem besteht die Möglichkeit über Twitter, Facebook oder Email bei neunetz.fm auf dem Laufenden zu bleiben.

—
Hier & Jetzt Video 6: IGTV vs. TikTok ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

Hier & Jetzt Video 6: IGTV vs. TikTok
26. November 2019
neunetz.fm
Zukunft | Bildung 4: Blick in die Welt
15. November 2019
neunetz.fm
Hier & Jetzt Open Web 4: Mastodon, ActivityPub und das Fediverse
1. November 2019
neunetz.fm
neunetzcast 78: Fortnite und die Abhängigkeit der Apps von den Appstores
25. Oktober 2019
neunetz.fm
neunetzcast 77: iPad Galore
10. September 2019
neunetz.fm
Hier & Jetzt Open Web 3: Github Sponsors, WordPress-Tumblr, Mastodon
6. September 2019
neunetz.fm
neunetzcast 76: Facebook Libra – die Ambitionen, das Potenzial, die offenen Fragen
30. August 2019
neunetz.fm
Hier & Jetzt Video 5: Was können und sollten RTL und co. jetzt tun?
23. Juli 2019
neunetz.fm
neunetzcast 75: Der Amazon-Vogel
28. Juni 2019
neunetz.fm
neunetz.fm Der Tag 40: Didi Chuxing vs. die Welt der chinesischen Super-Apps
24. Juni 2019
neunetz.fm

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

neunetz.com durchsuchen

Archiv

Copyright © 2019 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.