• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Google

Google

Youtube will Indie-Musiklabels zu neuer Streamingplattform „überreden“

4. Juni 2014 by Marcel Weiß Leave a Comment

Golem.de:

Youtube hat unabhängigen Musikunternehmen ein Ultimatum gesetzt, neue Verträge zu unterschreiben. Wenn die Labels dem nicht nachkommen, werden die Inhalte gesperrt. Das gab der Verband unabhängiger Musikunternehmen (VUT) bekannt. Dabei geht es offenbar um den Start eines neuen Streamingservices von Youtube noch in diesem Jahr. Dazu gibt es unbestätigte Berichte in der Musikbranche über eine Einladung zu einer Youtube-Veranstaltung am 25. Juni in Anaheim im US-Bundesstaat Kalifornien.

Nach Angaben der Verbände sollen die von Youtube ‚vorgeschlagenen‘ Preise unter denen der Streamingdienste wie Spotify liegen. Das kann man alles recht negativ auslegen.

Man sollte allerdings auch nicht vergessen, dass der von den Majorlabels (je nachdem was man hört) mehr oder weniger festgeschriebene Monatspreis von ca.… Weiterlesen

Filed Under: Kurz Tagged With: Google, youtube

Google Latitude und das verschwendete Potenzial von Google+

11. Juli 2013 by Marcel Weiß 3 Comments

Google vernichtet nach und nach eigene Angebote in der Hoffnung, die Nutzer wechseln zu den minderwertigen Google+-Pendants.

Jared Newman bringt das im Techland-Blog von Time noch einmal gut auf den Punkt:

When you look at Google+ now, it’s clear that Google wants it to be a hub of activity for communication, events, photos and local happenings. The problem is that outside of Google+, that type of activity already exists, through services like Gmail, Calendar, YouTube and Maps. Instead of using social circles to enrich those services, Google is just poaching the best features and shoving them into the Google+ website and app, where they’ll be ignored or forgotten.

Latitude is the latest victim. If Google wanted to add Google+ integration, it should have offered sharing to circles as an option within Google Maps, instead of making people switch to the Google+ app just to get the same features.

… Weiterlesen

Filed Under: Google Tagged With: Google

Google+-Sign-In unterscheidet sich kaum von Facebook Connect, abgesehen von den Nutzerzahlen

27. Februar 2013 by Marcel Weiß 4 Comments

Danny Sullivan über das neue Google+-Loginsystem, das vergleichbar mit Facebook Connect ist:

While Google’s trying to position itself has some type of white knight to the Facebook oppressed, today’s move seems much more abou being in the type of position that Facebook is in, knowing even more about what we do and use online and on our devices.

Das bringt es auf den Punkt. Google ist gut darin, mit markigen PR-Sprüchen sich selbst als den guten Anbieter mit openopenopen und co. und alle direkten Konkurrenten als böse hinzustellen, während ihre Strategie der letzten 2, 3 Jahre in Wirklichkeit aber eher darin besteht, sich in die selbe Position wie die Konkurrenten mit den selben Produkten wie die Konkurrenten zu bringen. Namentlich natürlich Apple und Facebook.

Im Gegensatz zu beiden letztgenannten agiert Google in der Öffentlichkeit allerdings eben erschreckend oft mit maximal Halbwahrheiten über die eigenen Produkte und den Markt, die auch oft wenig bis gar nicht von der Techpresse hinterfragt werden.… Weiterlesen

Filed Under: Google Tagged With: Google

Tipps zum in Deutschland gestarteten Google Play Music

15. November 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

Wie angekündigt ist Google Music in Deutschland am 13.11. gestartet.

Matthias Gutjahr im New Urban Music Blog:

Im Google Play Store ist eine neuer Menüpunkt „Musik“ zu finden, dort gibt es ab sofort MP3s mit 320 kbit/s zu kaufen. Die Preise liegen nach ersten Berichten zwischen den üblichen 99 Cent und 1,29 € pro Titel bzw. zwischen 6,99 € und 15,49 €.

[..]

Die Wiedergabe der Musik erfolgt übrigens im Browser oder über geeignete Clients. Für Android-Nutzer gibt es schon länger eine die zugehörige Player-App, die Musik direkt aus der Cloud streamen kann und auch das Herunterladen der eigenen Musik ermöglicht, so dass die Musik auch offline gehört werden kann.

Für Linux-Nutzer lohnt sich die Installation des Nuvola Players, der sich gut in meinen Gnome-Desktop integriert.

… Weiterlesen

Filed Under: Kurz Tagged With: Google, Google Music

Google, Microsoft und Apple optimieren für Touch und vernachlässigen dabei den Desktop

12. April 2012 by Marcel Weiß 1 Comment

Interessante Beobachtung von Kristian Köhntopp über das neue Design von Google+:

Und hier – bei Touchbedienung – wird klar, wieso das neue Layout so raumfressend ist: Das neue G+ Layout ist genau wie das Back-To-Mac-Layout von Lion und das Kachel-Layout von Windows 8 für die Bedienung mit den Fingern optimiert worden. Statt Text-Bedienelementen, die schwer zu treffen sind, finden sich jetzt deutlich größere und vor allen Dingen deutlich höhere Knöpfe, und auch das sonstige Layout ist so gearbeitet worden, daß es sich fix in ein 10″ Tablet-Vollscreen-Fenster einpaßt. So sind die Leiste am linken Rand, die Betonung von Hangouts (Video/Audiochat statt Schreiben) und andere Elemente klar Dinge, die von Tablet-Benutzern bevorzugt werden könnten, am Desktop aber definitiv falsch sind.

… Weiterlesen

Filed Under: Apple, Google Tagged With: Google, microsoft, touch

Nur Polemik und keine Argumente von den freien Journalisten vom DJV zur Urheberrechtsdebatte

16. März 2012 by Marcel Weiß 16 Comments

Falls sich jemand fragt, wie es auf Seiten derer aussieht, die stur an einem alten Urheberrecht festhalten wollen,  der findet in diesem Artikel von Michael Hirschler auf dem freienblog vom DJV die Antwort: Polemik, der feste Glaube an die eigene Eloquenz und keine stichhaltigen Argumente. Das ist die Parole.

Interessant ist aber folgendes, was er über einen Text von Stefan Niggemeier und die allgemeine Debatte schreibt:

Irgendwie ist es ziemlich seltsam, dass unheimlich viel Metaphorentabus umgelegt werden, Geschäftsmodelle eingefordert werden, aber nicht zur Kenntnis genommen wird, ausgerechnet vom kritischen BILD-Verfolger, dass ja schon jemand ein schönes, schnelles und allmächtiges Geschäftsmodell aufgebaut hat. Und also schon viel Geld, so einige Milliarden wohl, mit Inhalten, ihrer Weiterleitung, Anzeige und Verlinkung macht.

… Weiterlesen

Filed Under: Google, Urheberrecht Tagged With: DJV, Google

Google+ bekommt keine Read/Write-API, weil Google kein Streamdesign kann

12. März 2012 by Marcel Weiß 8 Comments

Vic  Gundotra, der für Google+ verantwortliche Manager, gegenüber TechCrunch:

The problem with allowing third-party apps to contribute content is that “if ranking is not good in the stream”, single apps could publish too many posts and push out authentic content from the people you follow. Gundotra said that “When Google opens an API, we want you to know we’re not going to revoke access.” Moderator Guy Kawasaki quipped that developers are used to rapidly changing APIs from Facebook, but Gundotra snapped back, “We hold ourselves to a higher standard”.

Auf der einen Seite kann man Google verstehen. Google hat sich mit Google Buzz, dem Google+-Vorgänger, auf vielerlei Arten verbrannt. Unter anderem wurde Google Buzz vorgeworfen, dass der Stream von automatischen Updates überschwemmt wurde.

Das will man für Google+ nicht.… Weiterlesen

Filed Under: Google, Programmierschnittstellen, Social Tagged With: Google, Streamdesign

Facebook, Apple und Google brauchen das Web, und sie wissen das auch

29. Februar 2012 by Marcel Weiß 5 Comments

Johnny Haeusler sieht auf Spreeblick zwei parallele Netze entstehen, ein offenes, chaotisches und ein geordnetes, ’sicheres‘, von Konzernen be- und getriebenes Netz:

Bei genauerer Betrachtung gibt es das „geschützte“ Netz schon an mehreren Stellen:

Ließe man auf einem iPhone von Apple auch noch den Browser weg, hätte man dieses Netz schon, denn Apps und deren Funktionen unterliegen den Entscheidungen von Apple, Netzfunktionalitäten sind meistens App-interner, also eingeschränkter Natur und schwer zu umgehen, die Funktionen des Geräts sowie seine Inhalte lassen sich nach Altersstufen einschränken. Der interne Zahlungsverkehr ist bei Apple bereits eingebaut, ebenso wie bei den Mitbewerbern.

Schließlich arbeitet auch Facebook daran, dass der Nutzer Zuckerbergs Kreation nicht mehr verlassen muss, nicht einmal Links „nach draußen“ braucht man noch, wenn die Facebook-interne Reader-App des Guardian dessen Texte innerhalb von Facebook erscheinen lässt.

… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Apple, Facebook, Google, Plattformen Tagged With: Apple, Facebook, Google, Post-PC-Ära

Wenn Werbung auf Facebook effektiver ist als auf Google

31. Januar 2012 by Marcel Weiß 1 Comment

uploadsfacebook-logo.jpg

Buchautor Jeff Matthews kommt zu dem Schluss, dass Werbung auf Facebook effektiver sein kann als auf Google:

So, while Google is a company I’ve admired from Day One for many of the reasons Wall Street distained it early on (including a management team totally focused on the long run, paying almost no attention to quarterly earnings), Facebook will, absolutely, hurt Google.  
In fact, it already has, if my own experience advertising a similar product using both Google AdWords and Facebook is any indication.
The product advertised is “Secrets in Plain Sight: Business and Investing Secrets of Warren Buffett” (eBooks on Investing, 2011).  My publisher advertised the earlier, print version on Google, and the more recent e-book on Facebook.  
And while both Google’s and Facebook’s platforms are similar in form, ease of use and detailed statistical reports, Facebook created demand I could monitor on Amazon.com

… Weiterlesen

Filed Under: Facebook, Google, Social, Suche Tagged With: Adwords, Facebook, Facebook-IPO, Google

Degoogleification

31. Januar 2012 by Marcel Weiß 3 Comments

Markus Spath über die jüngsten Entwicklungen bei Google:

Im Gegensatz zu Facebook oder Twitter, besteht der eigentliche Wert von Google im Glauben der Welt an die Genialität von Google. Wir gehen zu Facebook oder Twitter, weil dort unsere Freunde Dinge posten. Aber wir gehen zu Google, weil wir glauben, dass sie wissen. Google war das paradigmatische lacansche subject supposed to know. Es war eine Black Box, die man Beliebiges fragen konnte, und die ohne grössere Umwege die richtigen Antwort lieferte. Auch wenn nicht immer alle Ergebnisse ‘richtig’ waren, sie waren noch immer richtiger als bei allen Anderen, und ein, zwei Verfeinerungen weiter hat man das Gewünschte gefunden.

[..]

Mit Google+ und der Sozialisierung der Suchergebnisse macht sich Google nun nicht nur angreifbar, sie zersetzen die Ordnung des Imaginären selbst.

… Weiterlesen

Filed Under: Google, Social, Suche Tagged With: Google

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • …
  • Page 7
  • Next Page »

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in