• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Exportschlager Leistungsschutzrecht: Nach Österreich jetzt auch Forderungen in der Schweiz

18. August 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

Nach den Presseverlegern aus Österreich sind jetzt auch Schweizer Presseverleger auf den Geschmack guten deutschen Leistungsschutzrechts für Presseverlage gekommen. Der Schaffhauser Verleger Norbert Neininger, Präsidiumsmitglied des Verbandes Schweizer Presse, in der NZZ:

Da das derzeitige Urheberrecht die neusten Entwicklungen nicht umfasst, muss ein sogenanntes Leistungsschutzrecht eingeführt werden, das sicherstellt, dass die Medienunternehmen ein exklusives Recht an ihren Inhalten auch im Internet haben und weder Artikel noch Auszüge daraus ungefragt (und entschädigungslos) verwendet werden dürfen.

Ich kenne das Schweizer Urheberrecht nicht, bezweifle aber, dass der Schutz vor unerlaubter, entschädigungsloser Verwendung von Artikeln darin nicht abgedeckt wird.

Neininger weiter:

Für den Verband der Schweizer Presse hat die Einführung eines Leistungsschutzrechts nach deutschem Vorbild Priorität, die entsprechenden Grundlagen dafür sind geschaffen.

[..]

Zu den künftigen Rahmenbedingungen, welche die für die direkte Demokratie notwendige publizistische Qualität der Schweizer Zeitungen erhalten, gehört ein solides Leistungsschutzrecht. Damit werden den Medienunternehmen die Rechte an ihren Inhalten auch im Internet garantiert. Es ist ihnen dann freigestellt, ob sie sich – mit allen finanziellen und politischen Konsequenzen – für Paid Content, Gratismodelle oder Teile davon entscheiden.

Fraglich bleibt, warum Neininger impliziert, die Presseverlage hätten erst mit dem geforderten Recht die Wahlmöglichkeit, verschiedene Geschäftsmodelle im Netz zu verfolgen.

Neininger sammelt Reaktionen auf den Artikel in seinem Blog mit Screenshot-Auszügen. In der Regel findet man dort abfotografierte Ausschnitte aus Tageszeitungen und Printmagazinen.

Die NZZ selbst plant, ihre Bezahlschranke auszubauen.

Bisher:

  • Exportschlager: Österreichische Verleger fordern Leistungsschutzrecht
  • Alle Artikel zum Thema Leistungsschutzrecht für Presseverlage

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Medienwandel Tagged With: Presseleistungsschutzrecht, Schweiz

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in