• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Lesenswerte Artikel 26. August 2010

26. August 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

Lesenswerte Analysen, Hintergrundberichte und interessante News:

  • Why Google Has No Game „If Google truly cares about social, it should honestly ask itself why it’s investing in game companies instead of the kind of companies Facebook acquires.“
  • Echtzeitsuche für Google Mail durch Cloudmagic „Eine Erweiterung für Firefox und Google Chrome, die als lokaler Server fungiert. Mails werden lokal indexiert und bieten somit “Find as you type” an – quasi Echtzeitsuche von Mails und Kontakten.“
  • The Numbers Behind Last.fm Grafik über Last.fm.
  • Digitizing Your Own Books Becoming Popular In Japan „Tim O’Reilly points us to a new report out of Japan, noting that it’s becoming increasingly popular for people to digitize their own books (a practice called „jisui“). Yes, they’re taking books they legally own and scanning them, so that they can store them as ebooks, and read them on various devices such as the iPad.“
  • Boxee Adds Indie Film Fare, Movie Library „Boxee users can now access thousands of indie movies, thanks to new partnerships with Mubi, EZTakes, Indie Movies Online and Openfilm.“
  • Netzneutralität: Matthias Kurth fordert “Mindestqualität” „Matthias Kurt, Präsident der Bundesnetzagentur, hat sich einem Gastbeitrag für die F.A.Z. für eine Sicherung der Netzneutralität und – zugleich – für eine “Differenzierung” der Zugangsangebote ausgesprochen.“
    Und ich würde gern einen Kuchen essen und ihn gleichzeitig für später aufheben.
  • Debatte: Bekommt der Otto-Konzern die Online-Kurve noch? „Das Dilemma ist mit dem Aus von Yalook und Discount24 offensichtlicher denn je: Zum einen fehlt Otto die Online-Erfahrung im Unternehmen, um nicht nur umsatzseitig, sondern auch kostenseitig mit den Strukturen von Amazon & Co mithalten zu können, zum anderen mangelt es aber offenbar auch am Stehvermögen, um neuen Konzepte eine echte Chance zu geben“
  • Verlässlich wie ein Schweizer Uhrwerk „Wenn es darum geht, in der Opposition das exakte Gegenteil dessen zu fordern, was man in der Regierungsverantwortung schließlich macht, ist die SPD so verlässlich wie ein Schweizer Uhrwerk.“
  • ePetition: Neutrale Datenübermittlung im Internet Mitzeichnen!
  • When Free Is No Longer Free Als wenn nur kostenlose Angebote Gefahr laufen würden, irgendwann mal teurer zu werden..
  • Facebook Updates Friend List Interface Again, Hoping to Increase Usage Es ist mir nach wie vor ein Rätsel, warum Facebook sich nicht mehr um die Freundeslisten kümmert. „We wouldn’t be surprised to see friend lists make a bigger comeback across Facebook features, including in a home page redesign that’s rumored to be coming later this year.“
  • "Street View"-Alternativen : Beschattung von oben „Dieselben Politiker, die sich derzeit als Datensheriffs feiern und vor ihren Häusern als Gegner von „Street View“ ablichten lassen, haben offenbar nichts dagegen, wenn öffentliche Stellen Luftbilder machen und sie der Wirtschaft zum Ausschlachten, zum Beispiel für das Geoscoring oder Solarkataster, zur Verfügung stellen.“
  • The German paradox, continued „That’s really the question: What is it that makes Germans go bonkers about Google? Is it media trying to gain an advantage against their competitor? Is is anti-Americanism? Is it some inner anti-capitalism? I’m serious. I can’t figure them out and I think they should sit down and try to figure themselves out.“
  • Der Wahnsinn grassiert im Haus von Thomas de Maizière Das ist die Folge von jahrelang immer wieder veröffentlichten Artikeln in den MSM, die vor dem Personalchef in den Social Networks warnen. Dass der Blödsinn aus dem öffentlichen Diskurs irgendwann in die Politik und handfeste Gesetze sickert, war nur eine Frage der Zeit. Man darf sich bei den Altlastmedien bedanken.

Weitere Linktipps zu lesenswerten Artikeln.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Kurz Tagged With: Links

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Twitter und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse?
by neunetz.fm
Matthias Pfefferle und Marcel Weiß sprechen über Twitters Dezentralisierungs-Projekt „Bluesky“ und den umfangreichen ersten Bericht des Projekts über fast alle heutigen dezentralen Social-Networking-Ansätze. Außerdem: Wäre eine dezentrale Alternative zu Clubhouse denkbar?
Matthias Pfefferle im Netz: Blog, (@pfefferle) auf Twitter, WordPress.org-Account
Links zu den Themen:
  • Erste Einschätzungen zur Ankündigung von Twitters „Bluesky“ Ende 2019 in Nexus 1 (Mitglieder)
  • Twitter’s decentralized social network project takes a baby step forward – The Verge
  • Über Jack Dorseys „Appstore für Ranking-Algorithmen“-Idee (Mitglieder)
  • Der Bericht: Ecosystem Review (PDF)
  • Clubhouse vs. Twitter Spaces
  • Decentralized Identifiers (DIDs) v1.0
Frühere Ausgaben der Open-Web-Ausgaben von Hier & Jetzt mit Matthias Pfefferle:
  • Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
  • Hier & Jetzt Open Web 5: Was bedeutet die Annäherung von WordPress an Matrix?
  • Hier & Jetzt Open Web 4: Mastodon, ActivityPub und das Fediverse
  • Hier & Jetzt Open Web 3: Github Sponsors, WordPress-Tumblr, Mastodon
  • Hier & Jetzt Open Web 2: Wo WordPress heute steht, und was fehlt
  • Hier & Jetzt Open Web 1: Wo das Open Web heute steht

‚Hier & Jetzt‘ kann man per RSS-Feed abonnieren und findet man natürlich auch bei Apple Podcast und in jeder Podcast-App.

Alle Podcasts von neunetz.fm (Hier & Jetzt, neunetzcast, und neunetz aktuell) lassen sich ebenfalls in einem Rutsch per Feed oder bei Apple Podcasts und in jeder Podcast-App abonnieren. (Einfach nach neunetz suchen und neunetz.fm abonnieren.)
Außerdem besteht die Möglichkeit über Twitter oder Facebook bei neunetz.fm auf dem Laufenden zu bleiben.

Die Podcasts von neunetz.fm werden unterstützt von den Nexus-Mitgliedern. Nexus-Mitglieder erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter mit aktuellen Einordnungen, zwei Podcast-Reihen (Newsletterinhalte in Audioform und die Aftershow des neunetzcast) und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. (Mehr zu Nexus hier)
(Datei)

—
Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse? ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse?
Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse?
3. März 2021
neunetz.fm
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
11. Februar 2021
neunetz.fm
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
21. Januar 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.