• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Adblocker und der Glaube vom Naturrecht auf Werbefinanzierung

9. September 2010 by Marcel Weiß 5 Comments

Sehr richtige Beobachtungen von Leander Wattig zum Thema, ob AdBlocker Websites schaden:

So könnte man auch fragen, wie viel Geld Unternehmen durch Werbeverbots-Briefkastenaufkleber verlieren? Oder wie viel Geld Unternehmen durch E-Mail-Spam-Filter verlieren? Oder wie viel Geld Unternehmen dadurch verlieren, dass die Leute sich auf der Straße unterhalten und nicht auf die Werbeplakate schauen? …

Mal abgesehen von der Frage, ob die Unternehmen wirklich Geld verlieren oder ob sie es vielfach nicht eher nie besessen haben: Verlieren die Website-Betreiber wirklich Geld durch Adblocker? Verlieren sie es nicht eher durch ungeeignete Werbung? Sollte man es dann nicht auch so nennen, wie es ist?

Adblocker sind die Folge aus zwei Umständen:

  1. Die Leser können selbst über die Art des Konsums der Produkte entscheiden. (Websites werden erst im lokalen Browser gerendert.)
  2. Nicht wenige kommerzielle Website-Anbieter haben es mit der blinkenden, überlagernden Werbung vor einiger Zeit so weit getrieben, dass schlicht ein Bedarf für AdBlocker entstand, um Teile des Webs noch nutzen zu können. (Ich schaue auch Euch an, Massenmedien.)

Nun mag es in Folge dessen auch Publisher treffen, die in moderaterer Form Werbung einsetzen. Darüber kann man sich ärgern und man kann es unfair finden, aber das ist irrelevant: Wenn die Leser entscheiden, dass sie das Produkt nur mit Adblocker konsumieren wollen, dann nützt es nichts, sich darüber zu beschweren. Dann muss man das eigene Geschäftsmodell notfalls anpassen.

Man macht die Rechnung nicht ohne den Wirt und man macht das Geschäftsmodell nicht ohne den Kunden.

Das Thema ist vergleichbar mit der Filesharing-Debatte, in der von einigen auch die Bringschuld bei den (potentiellen) Kunden gesucht wird, statt bei denen, die es verpasst haben, ein Produkt mit Mehrwert anzubieten.

Ich benutze keinen Adblocker. Ich habe die Aufregung von Website-Betreibern über Adblocker aber nie verstanden.

Es scheint heutzutage in vielen Bereichen Usus geworden zu sein, bei Umsatzrückgängen den Fehler in der Mentalität der Kunden statt beim eigenen Angebot zu suchen. Das ist aber so einfach wie es falsch ist.

Moral der Geschicht‘: Leute, die glauben, ein Naturrecht auf den erfolgreichen Einsatz eines bestimmten Geschäftsmodells zu haben, gibt es überall.

Update: Felix Schwenzel ebenfalls zum Thema:

ich hätte auch noch eine frage: wie hoch sind die verluste die vegetarier der fleischverarbeitenden industrie verursachen?

der vergleich hinkt? natürlich hinkt der, aber die journalisten oder verleger die sich auf ein einziges geschäftsmodell konzentrieren und behaupten werbeblocker zerstören ihre geschäftsgrundlage hinken auch und erinnern mich an ertrinkende die sich weigern zu schwimmen, weil sie es auch früher nicht getan haben.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Allgemein Tagged With: Adblocker

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Was Nexus-Mitglieder dazu sagen

  1. Leander Wattig says

    10. September 2010 at 12:28

    Danke! Ich glaube, die Sache ist klar, oder …? – Aber pass nur auf, Du wirst noch zum Neo-Liberalen des deutsches Netzes ;)

  2. Marcel Weiss says

    12. September 2010 at 23:23

    Oh Gott, wird man das jetzt schon wenn man sagt, dass ein Markt ein Markt ist? Ja, wahrscheinlich, bei dem Niveau, auf dem viele Debatten angekommen sind. :)

Trackbacks

  1. Diskussion um Werbeblocker: Es gibt nicht nur schwarz oder weiß » netzwertig.com sagt:
    10. September 2010 um 12:01 Uhr

    […] Blogkollegen von uns wie Leander Wattig, Marcel Weiss oder Felix Schwenzel äußerten sich zu dem Bericht. Tenor: Nach der t3n-Logik könne man auch […]

  2. Wie viel Geld verlieren Unternehmen durch Menschen, die sich unterhalten und nicht auf Werbeplakate schauen? | Leander Wattig sagt:
    10. September 2010 um 14:49 Uhr

    […] Reaktionen hier in den Kommentaren und von Marcel Weiß, Felix Schwenzel, Martin Weigert, […]

  3. AdBlocker-Streit: Es gibt keine Alternative zur Werbung | avatter sagt:
    10. September 2010 um 14:59 Uhr

    […] Empörung der Verleger können nur die wenigsten Rezipienten der Studie nachvollziehen: “Verlieren die Website-Betreiber wirklich Geld durch […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in