• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Crowdfunding: Musopen erhält über 58.000 Dollar in Spenden für gemeinfreie klassische Musikaufnahmen

14. September 2010 by Marcel Weiß 4 Comments

musopenDas Musopen-Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, klassische Werke aufzunehmen und als gemeinfreie, also urheberrechtsfreie, Aufnahmen bereit zustellen.

Denn während zwar die Werke selbst, also die Noten, von Komponisten wie Beethoven oder Johann Sebastian Bach der Gemeinheit zur Verfügung stehen, gilt das Gleiche nicht für Aufnahmen dieser Werke, die wiederrum wieder selbst vom Urheberrecht geschützt sind.

Musopen hat begonnen, erste Werke einzuspielen, gemeinfrei bereitzustellen und die Kosten mit Spenden zu decken. Nun hat Musopen angefangen, über den Crowdfunding-Dienst Kickstarter Spenden einzusammeln, und das recht erfolgreich: Während ich das schreibe, sind über 58.000 Dollar an Spenden eingegangen, fünf Stunden bevor das Crowdfunding für Musopen auf Kickstarter endet.

Die Selbstbeschreibung des Musopen-Projekts auf Kickstarter spricht offensichtlich die Leute sehr gut an:

Right now, if you were to buy a CD of Beethoven’s 9th symphony, you would not be legally allowed to do anything but listen to it. You wouldn’t be able to share it, upload it, or use it as a soundtrack to your indie film- yet Beethoven has been dead for 183 years and his music is no longer copyrighted. There is a lifetime of music out there, legally in the public domain, but it has yet to be recorded and released to the public.

[..]

Every $1000 buys a complete set of Mozart violin sonatas, or all of Chopin’s mazurkas, ballades, or nocturnes… a little money buys a LOT of music.

O’Reilly Radar:

As of this writing, Musopen has successfully raised enough money to record the complete symphonies of Beethoven, Brahms, Sibelius, and Tchaikovsky using a professional orchestra.

Musopen hat bereits weit mehr Spenden eingenommen, als man ursprünglich erhofft hatte:

Musopen estimated they needed $11,000 to achieve this goal. They have more than $55,000 pledged. This is a testament both to the Web 2.0-fueled power of Kickstarter and the desire of people to have music unencumbered by copyright. With the extra money, MusOpen should be able to record many more works, and hire a top notch orchestra for the performance.

Public domain music is a tremendous artistic and cultural resource. It has a synergistic effect, allowing further creative works to incorporate the music without onerous copyright payments. For an unknown artist or small and struggling filmmaker, public domain music is a godsend.

Bemerkenswert sind die Reaktionen von professionell im Musiksektor arbeitenden Menschen auf ein so zu begrüßendes Projekt, das offensichtlich von vielen Leuten gern freiwillig unterstützt wird. Ars Technica:

A radio host recently „referred to me as a Communist,“ says Musopen’s Aaron Dunn. Music professors berate him by e-mail because his project is „like Napster.“ Dunn’s crime? Setting music free.

Noch ist offen, wie das mit Kickstarter eingenommene Geld eingesetzt werden wird. Ars Technica:

He could hire a „brand-name“ orchestra like the London Philharmonic, for instance. Sure, it would burn up all of the money and only generate a single symphony, but what a symphony it would be.

[..]

And, as Dunn is learning, when you raise money socially, your donors have… strong ideas, and they can be quite vocal in expressing them. The donors will soon get to vote on how the money should be allocated, with Dunn planning a blind orchestral listening test to help people decide.

Musopen listet alle Aufnahmen sortiert nach Komponisten, Performer, Zeitperiode, Format und Instrumenten. Die Aufnahmen können heruntergeladen, bewertet und eingebettet werden.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Downloads, Gemeinfreiheit

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Crowdfunding: 2010 gab es mehr als 1.140 erfolgreiche Musik-Projekte auf Kickstarter sagt:
    12. Januar 2011 um 20:33 Uhr

    […] das Projekt, das gemeinfreie klassische Musikaufnahmen erstellt, bekam über Kickstarter über 68.000 US-Dollar zur Finanzierung seiner […]

  2. 8 Websites für Downloads von GEMA-freier kostenloser Musik sagt:
    11. Februar 2011 um 14:56 Uhr

    […] Incompetech, das ich hier bereits vorgestellt hatte, und Musopen, dass mit Crowdfunding gemeinfreie klassische Musikaufnahmen finanziert und bereitstellt, finden sich in der Liste auch Klassiker wie ccmixter.org, das unter […]

  3. “Und wehe Sie bieten das kostenlos an!” sagt:
    25. Mai 2012 um 10:56 Uhr

    […] Leander Wattig berichtet, hört man des öfteren. Als ein weiteres Beispiel von vielen: Dem Projekt Musopen, das klassische Aufnahmen produzieren lässt und diese dann unter die Public Domain stellt, […]

  4. Open Goldberg Variations: Urheberrechtsfreie, fanfinanzierte Aufnahme und digitale Partitur des Meisterwerks von Johann Sebastian Bach sagt:
    28. Mai 2012 um 14:49 Uhr

    […] auch:  Crowdfunding: Musopen erhält über 58.000 Dollar in Spenden für gemeinfreie klassische Musikaufnah… Artikel mit Anderen […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in