• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Creative Commons

Creative Commons

Internes ARD-Papier empfiehlt, Creative Commons in Produktionsabläufe zu integrieren

6. Oktober 2014 by Marcel Weiß Leave a Comment

Leonhard Dobusch analysiert auf irights.info ein internes Papier der ARD zum Einsatz von Creative-Commons-Lizenzen. Endlich Creative Commons im öffentlich-rechtlichen Rundfunk?:

Im Bericht wird keine Creative-Commons-Lizenz empfohlen, allerdings mehrfach betont, dass die rechtlichen Risiken der restriktivsten Lizenz BY-NC-ND (keine Bearbeitung und keine kommerzielle Nutzung erlaubt) am geringsten eingeschätzt werden. Erfreulich ist, dass eine eigene „ARD-Lizenz“ (S. 12) abgelehnt wird, damit die Lizenzlandschaft nicht weiter zersplittert wird, denn das würde zu größerer Rechtsunsicherheit führen. Ebenfalls begrüßenswert ist der Vorschlag des Berichts, Creative Commons in Produktionsabläufe zu integrieren, sodass bei neuen Produktionen bereits „vor der Erstellung der Inhalte die CC-Lizenzierung durch die Klärung der hierfür erforderlichen Rechte“ berücksichtigt werden kann, etwa durch entsprechende Dokumentation der Freigabe.

… Weiterlesen

Filed Under: Urheberrecht Tagged With: Öffentlich-Rechtliche, Creative Commons

Creative Commons will Plattformeinbindungen stärker forcieren

6. Juni 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Leonhard Dobusch berichtet auf netzpolitik.org über fünf strategische Ziele, die Creative Commons, die Organisation hinter dem gleichnamigen modularen und leicht verständlichen Lizenzmodell, vorgestellt hat. Besonders die Forcierung von Plattformintegrationen halte ich für wichtig:

Increase Platform Use: Als besondere Zielgruppe für eine stärkere Verbreitung von Creative Commons werden Plattformanbieter ausgemacht. Während Dienste wie YouTube oder Flickr beim Upload die Möglichkeit einräumen, Inhalte unter (zumindest: ausgewählte) Creative-Commons-Lizenzen zu stellen, fehlt eine solche Option bislang auf Plattformen wie Facebook und dessen Fotodienst Instagram (Für letzteres gibt es aber zumindest einen Workaround: i-am-cc.org). Wie das Beispiel des YouTube-Editors zeigt, wo über 4 Millionen Creative-Commons-lizenzierte Videos als Remix-Material zur Verfügung stehen, kann gerade auf Plattformen die Verwendung freier Lizenzen zu einem Feature werden.

… Weiterlesen

Filed Under: Urheberrecht Tagged With: Creative Commons

Neoliberales Teilen mit Creative Commons und Fair Use

8. Januar 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Die ersten Artikel zur Urheberrechtsdebatte in der 2013er Edition sind erschienen.

Beide Texte beziehen sich auf einen nicht lesenswerten Gastbeitrag der Grünen EU-Abgeordneten und Vizepräsidentin des Kulturausschusses Helga Trüpel in der sterbenskranken Frankfurter Rundschau.

Leonhard Dobusch auf netzpolitik.orge:

Aber nicht nur (File-)Sharing ist Trüpel ein Dorn im Auge. In ihrem Beitrag wendet sie sich auch gegen jede Reform urheberrechtlicher Schrankenregelungen und kritisiert explizit die Idee einer Fair-Use-Regelung nach US-Vorbild, weil diese “das im Urheberrecht verankerte Selbstbestimmungsrecht der Urheber” missachte. Dieses Selbstbestimmungsrecht galt und gilt aber keineswegs uneingeschränkt. Schon immer kannte das Urheberrecht Ausnahmen – Schranken – um kreative Entfaltungsmöglichkeiten (z.B.

… Weiterlesen

Filed Under: Urheberrecht Tagged With: Creative Commons, Fair Use

Lawrence Lessig über „nichtkommerziell“ bei Creative Commons

17. Dezember 2012 by Marcel Weiß 2 Comments

Lawrence Lessig im Interview auf netzpolitik.org:

Meiner Ansicht nach war „nichtkommerziell“ (weniger im geschriebenen Sinn der Lizenz als im umgangssprachlichen Verständnis) ein Platzhalter für eine bestimmte kulturelle Übereinkunft, die besagt: Ich stelle dir etwas zur Verfügung und es ist völlig okay, wenn du dich daran bedienst. Aber es ist absolut nicht okay, wenn du die Früchte meiner Arbeit nimmst, um sie sonst jemandem zu verkaufen. Okay, so würde das niemand ausdrücken; es gibt einfach kein simples Wort dafür, um diese Grenzlinie zu beschreiben, zumal die Linie je nach Kontext ja auch immer anders verlaufen kann. Jedenfalls finde ich es völlig nachvollziehbar, dass du zum Beispiel eine CD mit einer Menge frei lizenzierter Musik unter nichtkommerzieller Lizenz und mit Weitergabe unter gleichen Bedingungen (Anm.

… Weiterlesen

Filed Under: Urheberrecht Tagged With: Creative Commons

GEMA will erneut Geld für CC-Musik, es wird Zeit für die C3S

24. September 2012 by Marcel Weiß 2 Comments

Nerdcore:

Die Musikpiraten haben erneut Ärger mit der GEMA, die erneut Lizenzgebühren für CC-Musik verlangt.

Musikpiraten:

Bei insgesamt fünf Titeln macht die GEMA Ansprüche geltend.

Der neben Texasradiofish vermutlich bekanntesten »Problemfall« ist der Berliner Rapper Tapete, der erst vor wenigen Wochen in der taz ausführlich erklärte, warum er kein GEMA-Mitglied ist. Tapete ließ seinen Künstlernamen amtlich in seinem Personalausweis eintragen und benutzt ihn seitdem überall – von der Bahncard bis hin zur EC-Karte, auf jedem Dokument ist nur noch »Tapete« zu finden. Dennoch kein Grund für die GEMA, nicht pauschal Geld für den Song »Von Freiheit nicht genug« zu verlangen.

Dieses Vorgehen der GEMA wird nicht aufhören. Immerhin ist  es (leider) ihr gutes Recht dank GEMA-Vermutung.… Weiterlesen

Filed Under: GEMA Tagged With: C3S, Creative Commons

Französische Verwertungsgellschaft erlaubt Mitgliedern Creative-Commons-Lizenzierung

10. Januar 2012 by Marcel Weiß 3 Comments

Die französische Verwertungsgesellschaft SACEM erlaubt ihren Mitgliedern seit heute, Musik auch unter einer nichtkommerziellen CC-Lizenz zu veröffentlichen. Die SACEM ist die vierte Verwertungsgesellschaft, die diesen Weg geht.

creativecommons.org:

A new pilot project between Creative Commons, Creative Commons’ legal affiliate in France, and the French collecting society SACEM allows SACEM members to license their works under one of the three non-commercial CC 3.0 licenses. Previously, authors and composers of musical works represented by SACEM (the biggest French collecting society) were prevented from using any of the CC licenses, as SACEM requires that its members transfer their rights to the collective on an exclusive basis.
This is the fourth major collecting society pilot supported by Creative Commons.

… Weiterlesen

Filed Under: GEMA, Urheberrecht Tagged With: Creative Commons, GEMA, Sacem

Event muss an GEMA zahlen, obwohl nur CC-Musik lief

8. November 2011 by Marcel Weiß 2 Comments

Jan Stern hat eine Veranstaltung organisiert, auf der nur mit Creative Commons lizenzierte Musik lief. Die GEMA hat aufgrund der GEMA-Vermutung erreicht, Geld für das Event zu bekommen obwohl keine Musik eines GEMA-Mitglieds lief. Das Kraftfuttermischwerk berichtet:

Jan recherchierte daraufhin einige der Urheber, aber eben nicht alle. Wenn man sich vorstellt, was in einer Zeit von gut acht Stunden so an einzelnen Tracks über einen Dancefloor geht, ist das durchaus nachvollziebar, kommt man doch dabei auf locker 100 Tracks. Diesen sollten nun alle den bürgerlichen Namen der Produzenten zugeordnet werden, die zusätzlich dazu auch erstmal noch recherchiert werden müssten. Gemessen daran, dass Netaudio eine sehr internationale Angelegenheit ist, die zudem manchmal mit Infos dieser Art eher geizig umgeht, eine fast unmöglich zu erfüllende Aufgabe.

… Weiterlesen

Filed Under: GEMA Tagged With: Creative Commons, GEMA

Videosite Vimeo startet Music Store für Musikuntermalung von Videos

31. Oktober 2011 by Marcel Weiß 1 Comment

Logo vimeo

Vimeo, eine Art YouTube für Leute mit Geschmack, und eine der wenigen erfolgreichen Videohoster neben der Google-Tochter YouTube, hat einen Music Store gestartet, in dem Videomacher Musik finden können, die sie in ihren Videos verwenden können.

Neben kostenfreien Tracks, die unter entsprechenden CC-Lizenzen stehen, können auch Tracklizenzen gekauft werden.

Vimeo arbeitet für den Store mit audiosocket und dem Free Music Archive zusammen.

audiosocket über sich selbst:

Audiosocket has developed an innovative music search and licensing technology that we call „MaaS™“ – Music as a Service. Fundamentally designed for integration into video and photo sharing platforms, virtual worlds, online games and social networks, MaaS is changing the way the music is licensed in digital media.

… Weiterlesen

Filed Under: Kurz Tagged With: audiosocket, Creative Commons, FMA, MaaS, Videos, Vimeo

Auch GEMA versucht, Problem zu erhalten, für das sie die Lösung war

18. August 2010 by Marcel Weiß 1 Comment

gulli.com schreibt im Zusammenhang von CC-Lizenzen und GEMA:

Die GEMA warnt in ihrem Brief Nr. 59 (September 2006, S. 13) ihre – potentiellen – Mitglieder, dass „Creative Commons […] den individuellen Schöpfer dazu bewegen [will], durch ein spezielles Modell der Rechteübertragung sein Werk der Community zu schenken“, und dass „der Schöpfer geistiger Werke in diesem System keine Aussicht [darauf hat], von seiner Kreativität leben zu können, da er keine Vergütung für die Nutzung seiner Werke erhält.“

Interessante Aussagen der GEMA seinerzeit. Das ist ein klassischer Fall von “Institutionen versuchen, die Probleme zu erhalten, für die sie die Lösung sind.”.

Die GEMA soll als Verwertungsgesellschaft den Urhebern helfen, von ihren Werken leben zu können. Da das GEMA-Modell mit CC-Lizenzen (Creative-Commons-Lizenzen), die oft zugunsten größerer Verbreitung mit Rechtsverzichten kommen, wenn nicht obsolet dann zumindest massgeblich beschnitten wird, wenn CC Verbreitung erhält, argumentiert man gegen CC.… Weiterlesen

Filed Under: Musik Tagged With: Creative Commons, GEMA

CTRL-Verlust: Auch FAZ-Redakteure missachten CC-Lizenzen

25. Juni 2010 by Marcel Weiß 35 Comments

Creative-Commons-Lizenzen zu verwenden, scheint auch für Medienprofis schwierig zu sein. Blogger Michael Seemann kostete die falsche Verwendung wohl sein FAZ-Blog. FAZ-Redakteure sind in der Verwendung von CC-Lizenzen aber auch nicht sattelfest. Das Urheberrecht hält auch im CC-Gewand noch zu viele, potentiell teure Fallstricke parat.

Michael Seemann hat auf seinem FAZ-Blog Fotos verwendet, deren Creative-Commons-Lizenzen (CC-Lizenzen) die kommerzielle Verwendung, also die Verwendung auf FAZ.net, nicht erlaubte. Unter anderem dieser Verstoß führte zur Schließung des Blogs. Seemann führt den Hergang aus seiner Sicht auf seinem Blog aus.

Falsch eingesetzte Fotos mit Creative-Commons-Lizenzen

Interessant ist dabei die Nutzung der CC-Lizenzen, die in vielerlei Hinsicht falsch und schlicht schlampig war.… Weiterlesen

Filed Under: Urheberrecht Tagged With: Creative Commons, FAZ

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in