• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

AOL kauft TechCrunch: Arringtons Marathon endet verfrüht

28. September 2010 by Marcel Weiß 2 Comments

techcrunch-aol-michael-arringtonWas GigaOm gestern als erste berichteten, wurde heute offiziell bestätigt. AOL kauft das einflussreiche Techblog-Netzwerk TechCrunch.

Das ist insofern bemerkenswert, als dass TechCrunch-Gründer und Headhoncho Michael Arrington immer stolz auf die Unabhängigkeit seines aufgebauten Techmedien-Imperiums war. Vor einigen Jahren hat er einen längeren Artikel darüber verfasst, wie er nicht verstehen kann, dass andere Blogstartups wie GigaOm externe Investoren in’s Boot holen und sich somit von äußeren Einflüssen abhängig machen. TechCrunch war (meines Wissens nach) bis zum Schluss ausschließlich mit Eigenkapital finanziert und einige Monate nach dem Start profitabel.

AOL hat vor einigen Jahren Weblogs Inc. gekauft, zu dem unter anderem das überaus erfolgreiche Gadget-Blog Engadget gehört. Nun zusätzlich mit TechCrunch wird AOL zu einer nicht zu unterschätzenden Größe im US-Blog-Bereich.

Wie jeder, der längere Zeit bloggt, weiß, ist Bloggen ein Marathon, kein Sprint. Michael Arrington, der mir auf der Bühne der aktuell stattfindenden TechCrunch-Disrupt-Konferenz, noch müder und vor allem desinteressierter erschien, hat die meiste Zeit einen Sprint hingelegt: Er hat ein bekanntermaßen ungesunden Lebensstil an den Tag gelegt, bei dem er nicht selten bis in tief in die Nacht arbeitet, bis er einschläft, um dann kurz nach dem Aufwachen weiterzuarbeiten.

Bis auf das überaus erfolgreiche TechCrunch und die ebenfalls sehr erfolgreichen angeschlossenen Konferenzen konnte Arrington allerdings keine weiteren Sites fest etablieren. Das Gadget-Blog Crunchgear läuft weiter unter dem Radar. TechCrunch Europe wächst aktuell nach längerer Sendepause wieder, ist aber mit 17.000 Feed-Abonnenten noch von der Position einer einflussreichen Publikation entfernt.

Trotz oder gerade wegen hoher Ambitionen scheint Michael Arrington sich mit TechCrunch die letzten fünf Jahre verausgabt zu haben, ohne (beziehungsweise nur teilweise) zu erreichen, was er wollte: Ein anerkannter Medienmogul der neuen Medienwelt zu werden. Widersacher Nick Denton war in der gleichen Zeit mit seinem Gawker-Blognetzwerk sehr viel erfolgreicher.

Die ersten Verkaufsgerüchte kamen auf, als Arrington Anfang des Jahres nach Seattle zog. Ein Verkauf mit Wohnsitz in Seattle ist steuerlich günstiger als mit Wohnsitz im Silicon Valley. Es scheint, Arrington plante den Verkauf tatsächlich schon länger.

Michael Arrington wird mindestens drei Jahre weiterhin bei TechCrunch bleiben.

Business Insider vermutet den Preis laut Aussagen von eigenen Quellen und Quellen von CNBC bei 40 Millionen Dollar, von denen 25 Millionen Dollar in Cashsind.

Ich habe TechCrunch (eher zufällig) kurz nach dem Start 2005 angefangen zu lesen. Während es die ersten Jahre wohl ohne Frage das wichtigste Techblog war, hat die Bedeutung von TechCrunch trotz steigender Leserzahlen nicht nur für mich abgenommen. Zuletzt habe ich TechCrunch, dessen Artikel-Output enorm gestiegen ist, nur noch über einen mit Postrank gefilterten Feed und Shared Items von Freunden gelesen.

Es bleibt natürlich interessant zu beobachten, wie die TechCrunch-Site und die angeschlossenen Konferenzen sich unter AOL entwickeln werden. Engadget hat unter AOL relativ freie Hand, wird nach außen kommuniziert.

Mit dem Ende der Unabhängigkeit von TechCrunch endet allerdings trotzdem eine Ära der neuen (Tech-)Medien.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Vernetzte Öffentlichkeit Tagged With: TechCrunch

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Trackbacks

  1. TechCrunch: 25 Mio US-Dollar durch Blogverkauf « AdClicks-Agent.de sagt:
    30. September 2010 um 11:34 Uhr

    […] früh gut zahlende Werbekunden gewonnen werden – ein Umstand, der äußerst wichtig sein dürfte. Käufer AOL will sich als Content- und Vermarktungsplattform etablieren. Da passt es umso besser, wenn […]

  2. Freitags Links Abbiegen | ikusei Blog sagt:
    1. Oktober 2010 um 19:10 Uhr

    […] hat das Technik-Blog Techcrunch gekauft. Bei Neunetz schreibt Marcel Weiss über die Hintergründe, Techcrunch selber erklärt, warum sie an AOL verkauft […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in